Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Möbel für die LPI Gera
24.29-2912-108-2022
Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Montage von Möbeln für die Landespolizeiinspektion Gera.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mobiliar
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büromöbel📦
Ort der Leistung: Gera, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landespolizeiinspektion Gera
Gaswerkstraße 10
07546 Gera
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und Montage von Büromöbeln
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sondermobiliar Winkeltische
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und Montage von Winkeltischen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sondermobiliar Arbeitstische mit Leisten/Anschlüssen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Lieferung und Montage von Arbeitstischen mit Leisten/Anschlüssen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“01_Bietererklärung (Vordruck) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
02_Eigenerklärung (Vordruck) zu einer Haftpflichtversicherung” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“01_ausgefüllte und gezeichnete Preisblatt für die jeweils angebotenen Lose
02_ausgefüllte und gezeichnete Leistungsbeschreibung
03_Eigenerklärung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
01_ausgefüllte und gezeichnete Preisblatt für die jeweils angebotenen Lose
02_ausgefüllte und gezeichnete Leistungsbeschreibung
03_Eigenerklärung Anerkennung AGB (Vordruck)
04. Eigenerklärung nach Artikel 5k Verordnung (EU) 2022/576
05. Ergänzende Vertragsbedingungen zu §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG
06. Ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen
(§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
07.Anbieterfragebogen zur Beschaffung von umweltfreundlichen Holzmöbeln
08_beigefügte und zuordenbare Prospekte oder Produktdatenblätter der angebotenen Möbel
09. Holz- bzw. Dekormuster (ca. 20 x 30 cm, „helles Ahorn“) ist mit Angebotsabgabe bzw. bis spätestens 07.06.2022 bei der Vergabestelle einzureichen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-07
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-01
13:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form kostenlos über die e-Vergabe des Bundes angeboten: www.evergabe-online.de
-
Kommunikation mit der...”
Vergabeunterlagen werden nur in digitaler Form kostenlos über die e-Vergabe des Bundes angeboten: www.evergabe-online.de
-
Kommunikation mit der Vergabestelle zum Verfahren:
Sie können Anfragen ausschließlich per ANA-Web in der Webanwendung der e-Vergabe stellen. Allgemeine Fragen werden gesammelt und in einem anonymisierten Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog von der Vergabestelle beantwortet. Den Bieter-Fragen-und-Antworten-Katalog finden Sie in dem Ordner Vergabeunterlagen im ANA-Web und parallel auf der Bekanntmachungsseite des Verfahrens der e-Vergabe in der Ausschreibung.
-
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebotsabgabe digital über die Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe. Angebote können Sie ausschließlich per ANA-Web in der Webanwendung er e-Vergabe versenden. Eine postalische Angebotsabgabe ist nicht möglich. Angebote per Briefpost sind ausgeschlossen und werden nicht gewertet! Die zu signierenden Angebotsdokumente können mit
folgenden Zertifikaten gültig digital signiert werden: Link Unterstützte Zertifikate der e-Vergabe: https://www.evergabe-onlineinfo/zertifikate
Hinweis: Falls Sie die Vergabeunterlagen anonym herunterladen, informieren Sie bitte die Vergabestelle per E-Mail (sachgebiet24.lpd@polizei.thueringen.de). So können wir Sie
bei Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen per E-Mail informieren.
-
Hinweis: Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei einer anonymen Nutzung selbst verantwortlich sind, sich über Änderungen im Verfahren und in den zum Download
angebotenen Unterlagen zu informieren. Informieren Sie bitte die Vergabestelle unter der in 1.1 angegeben E-Mailadresse der Vergabestelle, um bei Änderungen von der Vergabestelle informiert zu werden.
Die Holzmuster sind über dem Postweg zu übersenden, die Frist zur Einreichung gilt entsprechend der Angebotsfrist!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-37737254📞
E-Mail: vergabekammer@tlwa.thueringen.de📧
Fax: +49 361-37739354 📠
URL: http://www.thueringen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bewerber und Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter 1.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor Sie einen Nachprüfantrag stellen. Ein Nachprüfantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelf nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Vergabestelle auf die Informations- und Wartepflicht des Auftraggebers nach § 134 GWB sowie die für die Bieter geltenden Fristen nach § 134 Abs. 2 GWB hin.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 091-249619 (2022-05-06)