Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mobile Datenerfassungslösung für den Rettungsdienst
K-LKS-32-2022-0001
Produkte/Dienstleistungen: Datenerfassungssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Erstellung eines Gesamtsystems zur mobilen Datenerfassung, einschließlich Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und Systemservice”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Stade🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Stade
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffung und Implementierung eines Gesamtsystems (Server, Einsatzabrechnungssystem, Hard- und Software, Einrichtung von Schnittstellen) zur mobilen...”
Beschreibung der Beschaffung
Beschaffung und Implementierung eines Gesamtsystems (Server, Einsatzabrechnungssystem, Hard- und Software, Einrichtung von Schnittstellen) zur mobilen Einsatzdatenerfassung (33 Mobilgeräte inkl. div. Halterungen), Dokumentation und Information für die Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes im Landkreis Stade (Notarzteinsatzfahrzeuge, Rettungswagen, Krankentransportwagen und Mehrzweckfahrzeuge) sowie zur Abrechnung der Einsätze mit den Kostenträgern
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle geeigneten Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Nach Auswertung der Angebote werden maximal vier Bieter zu einer Produktpräsentation und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle geeigneten Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Nach Auswertung der Angebote werden maximal vier Bieter zu einer Produktpräsentation und anschließender Verhandlungsrunde eingeladen.
Die Auswahl der vier Bieter erfolgt anhand der Punktzahl, die sich aus dem Anforderungskatalog ergeben. Für jede Anforderung wurde eine Relevanz mit einer festen Punktzahl festgelegt. Die Relevanz wird wie folgt gewertet:
"Hilfreich" = 1 Punkt; "Wichtig" = 5 Punkte; "Sehr wichtig" = 100 Punkte
Die tatsächlich erreichte Punktzahl aus dem Anforderungskatalog wird als prozentualer Anteil an der maximal zu erreichenden Punktzahl ermittelt. Dieser prozentuale Anteil wird für die abschließend zu vergebenen Bewertungspunkte (0 bis 10) wie folgt berechnet:
Erfüllungsgrad Erreichte Bewertungspunkte
96 bis 100 % der max. zu erreichenden Punktzahl 10 Punkte
91 bis 95 % der max. zu erreichenden Punktzahl 9 Punkte
86 bis 90 % der max. zu erreichenden Punktzahl 8 Punkte
81 bis 85 % der max. zu erreichenden Punktzahl 7 Punkte
76 bis 80 % der max. zu erreichenden Punktzahl 6 Punkte
71 bis 75 % der max. zu erreichenden Punktzahl 5 Punkte
66 bis 70 % der max. zu erreichenden Punktzahl 4 Punkte
61 bis 65 % der max. zu erreichenden Punktzahl 3 Punkte
56 bis 60 % der max. zu erreichenden Punktzahl 2 Punkte
51 bis 55 % der max. zu erreichenden Punktzahl 1 Punkt
50 bis 0 % der max. zu erreichenden Punktzahl 0 Punkte
Bei Punktgleichheit entscheidet das Losverfahren.
Bei Bietern, die die KO-Kriterien nicht vollständig erfüllen können, wird keine Bewertung vorgenommen. Diese Bieter werden direkt vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Dies gilt auch für Bieter, die die geforderten Angebotsunterlagen gem. Ziffer 2.2.2 der Verfahrensinformationen nicht oder nicht fristgerecht eingereicht haben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“ggf. von den Bietern angebotene Zusatzfunktionen sind ggf. Gegenstand der Vehandlungsgespräche”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. Ein Auszug aus dem Handelsregister (soweit vorhanden)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. Ein Auszug aus dem Handelsregister (soweit vorhanden) ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Der Auszug darf nicht älter als 12 Monate sein.
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung nach § 123 oder § 124 GWB begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Ab einer Auftragssumme über 30.000€ erfolgt eine Anforderung des Gewerbezentralregisters gemäß § 150a GewO durch den Auftraggeber.
Der Auftraggeber behält sich vor, die vorlegten Erklärungen duch die Anforderung von entsprechenden Nachweisen zu überprüfen.
Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, ggf. von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen.
Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Angaben über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Angaben über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung der Einhaltung der ordnungsgemäßen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
Der Auftraggeber behält sich vor, die vorgelegten Erklärungen durch die Anforderung von entsprechenden Nachweisen zu überprüfen.
“zu der Berufshaftpflichtversicherung:
Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1 Mio. € bei Personenschäden und 0,5 Mio. € für sonstige...”
zu der Berufshaftpflichtversicherung:
Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 1 Mio. € bei Personenschäden und 0,5 Mio. € für sonstige Schäden
zum Jahresumsatz:
In den letzten drei Geschäftsjahren wurde ein Jahresumsatz, bezogen auf die Leistung der Vergabe, in Höhe von mindestens 800.000,00 € durch den Bewerber erzielt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung mit folgenden Angaben:
- Angaben zu Leistungen innerhalb der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
- Angaben zu Arbeitskräften, die für die Leistung zur Verfügung stehen.
- Angabe über das Vorhandensein eines Nachweises über ein Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:20xx oder eines gleichwertigen Systems für die ausgeschriebene Leistung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu Referenzen:
Eine Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren abgeschlossenen Vorhaben in Deutschland innerhalb der letzten drei abgeschlossenen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu Referenzen:
Eine Referenzliste mit mindestens drei vergleichbaren abgeschlossenen Vorhaben in Deutschland innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Vergleichbar ist die Leistung, wenn ein Projekt zur Umsetzung eines vollständigen, betriebsfähigen und zuverlässigen Verfahrens für die mobile Datenerfassung, dem medizinischen Qualitätsmanagement und für die Einsatzabrechnung erfolgreich abgeschlossen ist und sowohl die Lieferung der Hardware als auch die Einbindung des angebotenen Systems in das bestehende System des Auftraggebers erfolgt ist und alle Komponenten, z.B. Schnittstellen, reibungslos miteinander kommunizieren. Es sind in der Referenzliste mind. die Namen der Auftraggeber, der Umfang der Leistung/ die Auftragssumme sowie das Datum der jeweiligen Ausführung angegeben. Eine detaillierte Beschreibung (angewandte Methoden bzw. die Vorgehensweisen zur Umsetzung ab Auftragserteilung über Lieferung, Installation, Inbetriebnahme, Einrichtung von Schnittstellen sowie technischer Support etc. wird nachvollziehbar beschrieben) von mindestens einem abgeschlossenen Referenzvorhaben ist dem Teilnahmeantrag beizufügen.
zu Arbeitskräften
mindestens jeweils drei festangestellte Mitarbeitende in den Bereichen Projektierung, Support und Vertrieb (Vollzeitäquivalente; Teilzeitstellen können summiert werden) - ermittelt jeweils als Durchschnitt für jedes der vergangenen drei Jahre. Bei Bietergemeinschaften können die Beschäftigten zusammenfassend dargestellt werden. Allerdings ist dabei deutlich zu machen, welche Beschäftigten zu den einzelnen Mitgliedern der Bietergemeinschaft gehören.
zum Qualitätsmanagementsystem:
Ein Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:20xx oder eines gleichwertigen Systems für die ausgeschriebene Leistung (z.B. Kopie der Bescheinigung über die Zertifizierung oder Vorlage anderer gleichwertiger Dokumente des Bieters, z.B. Qualitätsmanagement-Handbuch, Dienstanweisungen zum Umgang mit dem Qualitätsmanagementsystem), welcher nicht älter als drei Jahre alt ist, ist dem Teilnahmeantrag beizufügen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-09
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-02-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 006-010801 (2022-01-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktpräsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 006-010801
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Mobile Datenerfassungslösung für den Rettungsdienst
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thieme DokuFORM GmbH
Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 31a
Postort: Lübeck
Postleitzahl: 23554
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 45198994840📞
E-Mail: vertrieb@dokuform.de📧
Region: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 065-190536 (2023-03-27)