Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Beschaffung eines Softwaresystems mit zugehöriger Entwicklungs- und Laufzeitumgebung, das dabei hilft, die Schaffung einer mobilen Forstverwaltung voranzutreiben.
Dadurch sollen den Nutzern mobiler Geräte so einfach wie möglich Fachapplikationen zur Verfügung gestellt werden können. Diese sollen auf der Grundlage digitaler Karteninformationen mit Hilfe mobiler "GIS-Funktionen" und ausgelagerter Fachdaten im Wald zum Einsatz kommen. Die in den Fachanwendungen genutzten GIS-Funktionen und Funktionalitäten zum Einbinden von Fachdaten müssen durch die Entwicklungs- und Laufzeitumgebung bereitgestellt werden.
Im Rahmen der Ausschreibung sind außerdem die ersten zwei dieser Fachapplikationen auf der Grundlage der Entwicklungs- und Laufzeitumgebung zu entwickeln und bereitzustellen. Dabei geht es um die Verfügbarkeit spezifischer Waldinformationen u.a. aus dem Wirtschaftsbuch in Form einer WaldInfo-App und um die Verfügbarmachung eines Fachverfahrens zur sofortigen Schadflächenerfassung (eWSM). Mit der Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Daten vor Ort soll die Doppelerfassung (Papier/EDV) verringert und die Informationsverfügbarkeit verbessert werden.
Das zu beschaffende Softwaresystem muss daher mindestens aus den Bestandteilen Entwicklungs- und Laufzeitumgebung, WaldInfo-App und eWSM-App bestehen.
Damit werden folgende Ziele verfolgt:
- Sicherstellung einer aktuellen Software-Arbeitsumgebung nach dem Stand der Technik
- Verwirklichung bestehender Fachanforderungen
- Schaffung von Arbeitserleichterungen nach einer Eingewöhnungsphase
- perspektivische Zusammenführung der eingesetzten Softwareprodukte
- Ermöglichung eines wirtschaftlichen Betriebs
- Konfiguration und Bereitstellung des Gesamtsystems
- Erhalt von Unterstützungsleistungen, Schulungen, Support und Service auf Basis eines EVB-IT Systemvertrags.
Dazu zählt folgender Liefer- und Leistungsumfang in Kurzform:
- Erstellung der Feinspezifikation auf der Grundlage der Leistungsbeschreibung und der Fachworkshops
- Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Software auf einer zeitgemäßen technischen Plattform
- Erstellung der Fachapplikationen WaldInfo-App und eWSM-App inklusive Dokumentation für Entwickler, Anwender, Betreuer und Administratoren
- Migrationsleistungen zur Einbindung des neuen Systems in die bestehende IT-Landschaft (inklusive Dokumentation, Tests und unterstützenden Auswertungen)
- Durchführung von separaten Schulungen für die Nutzergruppen Key-User (auch Fachbetreuer und Administratoren) und Endanwender inkl. Erstellung der Schulungsunterlagen
- Herstellung der Betriebsbereitschaft von Entwicklungs- und Laufzeitumgebung und der entwickelten Apps
- Lieferung der Entwicklungs- und Laufzeitumgebung und der entwickelten Apps
- Erstellung von Einführungskonzept, Betriebskonzept sowie Rechte- und Rollenkonzept für das Gesamtsystem und unter Berücksichtigung der entwickelten Anwendungen
- Wartungs-, Pflege- und Supportleistungen während der gesamten Vertragslaufzeit
- Verfügbarmachung des Quellcodes der entwickelten Fachanwendungen laut EVB-IT-Systemvertrag während der gesamten Vertragslaufzeit
- Bereitstellung aller Programmstände während der gesamten Vertragslaufzeit zusammen mit den jeweiligen Change-Logs und den erforderlichen Installationsanleitungen per Download oder auf einem Datenträger