Die Covid-19-Impfungen in der Stadt Wilhelmshaven werden z. Z. durch mobile Impfteams (MIT) durchgeführt. Da ein Teil der Dienstleister ab Ende März 2022 nicht mehr zur Verfügung steht, müssen weitere Dienstleistungen (Impfteams bestehend aus Impfberechtigten und ImpfhelferInnen) ausgeschrieben werden.
Einsatzschwerpunkte sind das Impflokal in der Nordseepassage (Bahnhofstraße 10 - 26382 Wilhelmshaven, Mo bis Sa, 14:00 - 20:00 Uhr), die Impfstation im Marktkauf (Flutstraße 94 - 26388 Wilhelmshaven, Mo bis Sa, 10:00 - 15:00 Uhr) und das JadeWeserPort-InfoCenter (Impfangebote für Kinder von 5 bis 11 Jahren, Am Tiefen Fahrwasser - 26388 Wilhelmshaven, Mo - Fr, 13:30 - 19:30). Weitere Einsatzorte im Stadtgebiet Wilhelmshaven sind, je nach Erforderniss und Situation, möglich (mobiler und stationärer Einsatz).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-26.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mobile Impfteams Stadt Wilhelmshaven - 2. bis 4. Quartal 2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Die Covid-19-Impfungen in der Stadt Wilhelmshaven werden z. Z. durch mobile Impfteams (MIT) durchgeführt. Da ein Teil der Dienstleister ab Ende März 2022...”
Kurze Beschreibung
Die Covid-19-Impfungen in der Stadt Wilhelmshaven werden z. Z. durch mobile Impfteams (MIT) durchgeführt. Da ein Teil der Dienstleister ab Ende März 2022 nicht mehr zur Verfügung steht, müssen weitere Dienstleistungen (Impfteams bestehend aus Impfberechtigten und ImpfhelferInnen) ausgeschrieben werden.
Einsatzschwerpunkte sind das Impflokal in der Nordseepassage (Bahnhofstraße 10 - 26382 Wilhelmshaven, Mo bis Sa, 14:00 - 20:00 Uhr), die Impfstation im Marktkauf (Flutstraße 94 - 26388 Wilhelmshaven, Mo bis Sa, 10:00 - 15:00 Uhr) und das JadeWeserPort-InfoCenter (Impfangebote für Kinder von 5 bis 11 Jahren, Am Tiefen Fahrwasser - 26388 Wilhelmshaven, Mo - Fr, 13:30 - 19:30). Weitere Einsatzorte im Stadtgebiet Wilhelmshaven sind, je nach Erforderniss und Situation, möglich (mobiler und stationärer Einsatz).
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Niedersachsen🏙️
Ort der Leistung: Weser-Ems🏙️
Ort der Leistung: Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Einsätze im gesamten Stadtgebiet Wilhelmshaven sind grundsätzlich möglich (mobiler oder stationärer Einsatz). Einsatzschwerpunkte siehe Pkt. II.1.4).”
Beschreibung der Beschaffung: siehe Pkt. II.1.4)
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Verlängerungsoptionen für die Vorhaltung des Personals sind zweimalig für jeweils ein weiteres Quartal vorgesehen:
Option 1: 01.07.2022 bis 30.09.2022 (3....”
Beschreibung der Verlängerungen
Verlängerungsoptionen für die Vorhaltung des Personals sind zweimalig für jeweils ein weiteres Quartal vorgesehen:
Option 1: 01.07.2022 bis 30.09.2022 (3. Quartal); Option 2: 01.10.2022 bis 31.12.2022 (4. Quartal). Die Verlängerungsoptionen können jeweils einen Monat vor Ablauf des jeweiligen Quartals einseitig durch den Auftraggeber verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: siehe Pkt. II.2.7) - Verlängerungsoptionen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ). Bei Einsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag im Amtlichen Verzeichnis Präqualifizierter Unternehmen (AVPQ). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ (Formblatt 124 LD) oder eine ausgefüllte Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot vorzulegen. Beim Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in dem AVPQ geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Für Bescheinigungen, welche nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen.
Entgegen der Eigenerklärung genannten drei Referenzen ist der Nachweis einer Referenz aus den letzten drei Jahren ausreichend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Impfberechtigten müssen folgende Qualifikation haben:
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen,...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Impfberechtigten müssen folgende Qualifikation haben:
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen, Altenpfleger*innen, Hebammen/Entbindungshelfer,
Heilerziehungspfleger*innen, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*innen, Pflegeassistent*innen, Rettungsassistent*innen, Notfallsanitäter*innen, Medizinische(r) Fachangestellte(r) oder gleichwertige abgeschlossene Berufsausbildung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Alle eingesetzten ImpfhelferInnen/Impfberechtigten müssen vollständig gegen Covid-19 inkl. Boosterimpfung geimpft sein, über gute sprachliche und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Alle eingesetzten ImpfhelferInnen/Impfberechtigten müssen vollständig gegen Covid-19 inkl. Boosterimpfung geimpft sein, über gute sprachliche und schriftliche Deutschkenntnisse verfügen (Sprachzeugnis mindestens B1 oder deutscher Schulabschluss) und dürfen keine Negativeintragungen im Führungszeugnis haben. Der/die organisatorische LeiterIn des Auftragnehmers muss auf Anforderung durch die/den AuftraggeberIn während der Dienstzeiten innerhalb von mindestens 30 Minuten für ggf. erforderliche Rücksprachen mit der/dem AuftraggeberIn vor Ort (innerhalb des Stadtgebietes Wilhelmshaven) am jeweiligen Einsatzort eintreffen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Durch den direkten Covid-19-Bezugs ist die Dringlichkeit hinreichend begründet, die rechtzeitige Abwicklung der Verwaltungsabläufe kann nur bei bei einer...”
Beschleunigtes Verfahren
Durch den direkten Covid-19-Bezugs ist die Dringlichkeit hinreichend begründet, die rechtzeitige Abwicklung der Verwaltungsabläufe kann nur bei bei einer Verkürzung der Angebotsfrist nach § 15 (3) VgV eingehalten werden.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-15
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-15
11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle - Submissionsstelle, Rathausplatz 9, 26382 Wilhelmshaven
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Submissions- Leiter/in, -Helfer/-in, -Protokollant/-in, Vertreter/-in des Rechnungsprüfungsamtes”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: An der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-13-34/35/36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: An der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-13-34/35/36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB müssen bekannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb von 10 Kalendertagen nach dem Bekanntwerden bei der Vergabestelle gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer Niedersachsen (siehe VI.4.1) innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Andernfalls ist der Nachprüfungsantrag unzulässig.
Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften den § 134 GWB (Informations- u. Wartepflicht) und den § 135 GWB (Unwirksamkeit) hin.
Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: An der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-15-13-34/35/36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131-15-2943 📠
Quelle: OJS 2022/S 021-052395 (2022-01-26)