Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme eines mobilen Wasserstoffmessgerätes (z.B. Massenspektrometer zur Ermittlung des Wasserstoffgehalts in Gasen): Messung der unverbrannten (oder nicht oxidierten) Wasserstoffanteile im Abgas.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-07-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Abt. Beschaffung, Zahlstelle (K13)
Postanschrift: Universitätsplatz 2
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: christoph.krause@ovgu.de📧
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://ovgu.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-181edfa66fe-41c8ef339d21172a🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Universität/Hochschule
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mobiles Wasserstoffmessgerät
2022/0302/K13/Bre
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme eines mobilen Wasserstoffmessgerätes (z.B. Massenspektrometer zur Ermittlung des Wasserstoffgehalts in Gasen): Messung...”
Kurze Beschreibung
Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme eines mobilen Wasserstoffmessgerätes (z.B. Massenspektrometer zur Ermittlung des Wasserstoffgehalts in Gasen): Messung der unverbrannten (oder nicht oxidierten) Wasserstoffanteile im Abgas.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 60 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gasanalysegeräte📦
Ort der Leistung: Börde🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg plant die Errichtung des CMD (Center for Method Development) als fakultätsübergreifende universitäre Forschungs-...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg plant die Errichtung des CMD (Center for Method Development) als fakultätsübergreifende universitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Dazu soll ein neues Gebäude mit Prüfständen für Fahrzeuge und Komponenten auf einem Grundstück in Barleben in Sachsen-Anhalt, Steinfeldstraße errichtet werden.
In einem vorangegangenem Vergabeverfahren wurde bereits ein Teil des im Vorhaben zu realisierendem Prüffeld vergeben. Zur Realisierung des Vorhabens wird der erforderliche Umfang in weiteren Verfahren ausgeschrieben. Dieses Verfahren zur Umsetzung der Gasanalytik umfasst folgende Einheit:
- Wasserstoffmessgerät für Verbrennungsmotoren
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 3
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ZS/2017/12/89838
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder gültige Bescheinigung einer anerkannten Präqualifizierungsstelle z.B. DIHK PQ-VOL (www.pq-vol.de)
oder
folgende Einzelnachweise: Bewerbererklärung (= Erklärung nach Abschnitt 1 - Basisparagraphen)
Link: http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/EKeu.pdf
Wenn zutreffend, sind im Formular nur die Nachunternehmerleistungen zu benennen/beschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sonstige Erklärungen zur Eignung: Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sonstige Erklärungen zur Eignung: Erklärungen und ergänzende Vertragsbedingungen entsprechend dem Landesvergabegesetz LSA vom 19.11.2012 (in den Ausschreibungsunterlagen enthalten):
- Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§ 10 LVG LSA),
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 LVG LSA),
- Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnorm (§ 12 LVG LSA),
- Erklärung zur Handwerksrolleneintragung (LVG LSA);
- Ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17, 18 LVG LSA (§ 18 LVG LSA),
http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/LVGLSAanl.pdf
Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und § 19 Mindestlohgesetz
http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/GWB_Milog.pdf
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-10
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-08 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-09
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. Es werden keine...”
Es gelten ausschließlich die "Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen "(VOL/B), Stand: Ausgabe 2003. Es werden keine Vorauszahlungen geleistet. Zahlungsziel 30 Tage, gegen Rechnung, http://www.ovgu.de/unimagdeburg_media/VOLB.pdf. Ein Verweis in den Angebotsunterlagen auf die eigenen Geschäfts- bzw. Vertragsbedingungen des Bieters oder Dritten führt zum Verfahrensausschluss.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 3. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle / Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Ab-satz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 135-382972 (2022-07-11)
Ergänzende Angaben (2022-08-15)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 135-382972
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-08-10 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-09-16 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6)
Alter Wert
Datum: 2022-09-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-10-17 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-09-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-09-19 📅
Quelle: OJS 2022/S 159-453445 (2022-08-15)
Ergänzende Angaben (2022-09-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2)
Alter Wert
Datum: 2022-08-10 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-10-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6)
Alter Wert
Datum: 2022-09-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-11-30 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Iv
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7)
Alter Wert
Datum: 2022-09-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-11-01 📅
Quelle: OJS 2022/S 191-540816 (2022-09-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 94 155 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2, IMS
39106 Magdeburg
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg plant die Errichtung des CMD (Center for Method Development) als fakultätsübergreifende universitäre Forschungs-...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg plant die Errichtung des CMD (Center for Method Development) als fakultätsübergreifende universitäre Forschungs- und Entwicklungseinrichtung. Dazu soll ein neues Gebäude mit Prüfständen für Fahrzeuge und Komponenten auf einem Grundstück in Barleben in Sachsen-Anhalt, Steinfeldstraße errichtet werden. In einem vorangegangenem Vergabeverfahren wurde bereits ein Teil des im Vorhaben zu realisierendem Prüffeld vergeben. Zur Realisierung des Vorhabens wird der erforderliche Umfang in weiteren Verfahren ausgeschrieben. Dieses Verfahren zur Umsetzung der Gasanalytik umfasst folgende Einheit: - Wasserstoffmessgerät für Verbrennungsmotoren
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-382972
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Mobiles Wasserstoffmessgerät
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MS4 GmbH
Postanschrift: Am Sandberg 20
Postort: Rockenberg
Postleitzahl: 35519
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6033-92350📞
E-Mail: matthias.samel@ms4.info📧
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 60 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 94 155 💰
Quelle: OJS 2022/S 228-652832 (2022-11-22)