Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung des Events ist ein Mobilitätskonzept zu erarbeiten, das alle Verkehrsträger einbezieht und die erforderlichen Verkehrsmanagementaufgaben und Zuständigkeiten definiert. Das Ziel des Mobilitätskonzepts ist die Förderung des Umweltverbunds im Veranstaltungsverkehr rund um die EM sowie die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit verkehrlicher und logistischer Belange.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Mobiltätskonzept EM 2024 Köln
2022-5011-1000-10
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung des Events ist ein Mobilitätskonzept zu erarbeiten, das alle Verkehrsträger einbezieht und die erforderlichen...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung des Events ist ein Mobilitätskonzept zu erarbeiten, das alle Verkehrsträger einbezieht und die erforderlichen Verkehrsmanagementaufgaben und Zuständigkeiten definiert. Das Ziel des Mobilitätskonzepts ist die Förderung des Umweltverbunds im Veranstaltungsverkehr rund um die EM sowie die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit verkehrlicher und logistischer Belange.
Der im Mai 2023 durch die Auftragnehmerin einzureichende Entwurf des Mobilitätskonzepts soll die strategische Planung ausformulieren und den finalen operativen Plan abbilden, so dass darauf aufbauend die Umsetzung beginnen kann.
In der im März 2024 durch die Auftragnehmerin einzureichende Endfassung des Mobilitätskonzepts sollen die gegebenenfalls erforderlichen Anpassungen aufgrund der Ergebnisse der Gruppenauslosung sowie der Play-Offs und gegebenenfalls weiterer neuer Entwicklungen enthalten sein.
Dazu müssen die Inhalte des Mobilitätskonzepts mit neuen Ergebnissen oder Informationen fortlaufend aktualisiert werden. Die Belange von Mobilität und Verkehr müssen im Prozess durchgehend mit den Belangen anderer Bereiche, insbesondere dem Bereich Sicherheit (zum Beispiel Flächenkonkurrenzen) abgestimmt werden. Dazu nimmt die Auftragnehmer*in an den Arbeitskreisen Mobilität und Sicherheit teil.
Das Mobilitätskonzept ist in Form eines Berichts als Lang- und Kurzfassung sowohl für den Entwurf als auch für die Endfassung zu verfassen und als Word-Dokument zu übergeben
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Fachkräfte zur Leistungserbringung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Projektstruktur und Vorgehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur internen Organisation und Personaleinsatzplanung
Preis (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-16 📅
Datum des Endes: 2024-03-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.Angaben aus dem "Bogen Eignungsnachweise" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden Bogen:
•Befähigung zur Berufsausübung einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1.Angaben aus dem "Bogen Eignungsnachweise" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden Bogen:
•Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
-Eigenerklärung zur Eignung, aus der folgendes hervorgeht:
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes
Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde
Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Angaben aus dem "Bogen Eignungsnachweise" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden Bogen:
-Umsatz (Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Angaben aus dem "Bogen Eignungsnachweise" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden Bogen:
-Umsatz (Angabe des Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre aus dem Tätigkeitsbereich, der mit des Auftrags vergleichbar ist. Der Auftraggeber verlangt einen durchschnittlichen Mindestjahresumsatz der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen von brutto 50.000 €. )
-Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Der Auftraggeber verlangt eine Mindestdeckungssumme der Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden von 1.500.000 €, für Sach- und Vermögensschäden von 500.000 €. Die Gesamtleistung aller Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das 2-fache dieser Deckungssummen betragen.), Anlage A
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.Angaben aus dem "Bogen Eignungsnachweise" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden Bogen:
-Anzahl der Beschäftigten (Der Auftraggeber verlangt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.Angaben aus dem "Bogen Eignungsnachweise" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden Bogen:
-Anzahl der Beschäftigten (Der Auftraggeber verlangt eine durchschnittliche jährliche Mindestanzahl von 5 Technikern/Ingenieuren und 2 Führungskräften (Ingenieure mit Personalverantwortung)).
-Technische Ausstattung (Erklärung zur Ausstattung und technischen Ausrüstung des Bewerbers)
-Referenzen (Angabe von mindestens 3 Referenzen, deren wesentliche Leistungen und deren Umfang mit der angefragten Leistung vergleichbar sind, und die in den letzten 5 Jahren ausgeführt wurden, Anlage B)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen. Weitere Ausführungsbedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Sofern die Bieterin eine Bietergemeinschaft ist, ist der Vordruck "Bogen_Bietergemeinschaft_bei Bedarf" auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-16
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-16
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Diese Angaben sind ebenfalls mit dem Angebot vorzulegen:
2.Angaben aus dem "Bogen Zuschlagskriterien" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden...”
Diese Angaben sind ebenfalls mit dem Angebot vorzulegen:
2.Angaben aus dem "Bogen Zuschlagskriterien" mit allen geforderten Anlagen aus dem entsprechenden Bogen:
•Technische Fachkräfte zur Leistungserbringung, Anlage C
•Projektkonzept
-Konzept zur vorgesehenen Projektstruktur und zur Vorgehensweise, Anlage D
-Konzept zur internen Organisation und Projekteinsatzplanung, Anlage E
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-2120📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221147-2889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB
- innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind
- spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
- innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen
Siehe § 135 Absatz 2 GWB
- 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-03) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der im Mai 2023 durch die Auftragnehmerin einzureichende Entwurf des Mobilitätskonzepts soll die strategische Planung ausformulieren und den finalen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der im Mai 2023 durch die Auftragnehmerin einzureichende Entwurf des Mobilitätskonzepts soll die strategische Planung ausformulieren und den finalen operativen Plan abbilden, so dass darauf aufbauend die Umsetzung beginnen kann. In der im März 2024 durch die Auftragnehmerin einzureichende Endfassung des Mobilitätskonzepts sollen die gegebenenfalls erforderlichen Anpassungen aufgrund der Ergebnisse der Gruppenauslosung sowie der Play-Offs und gegebenenfalls weiterer neuer Entwicklungen enthalten sein. Dazu müssen die Inhalte des Mobilitätskonzepts mit neuen Ergebnissen oder Informationen fortlaufend aktualisiert werden. Die Belange von Mobilität und Verkehr müssen im Prozess durchgehend mit den Belangen anderer Bereiche, insbesondere dem Bereich Sicherheit (zum Beispiel Flächenkonkurrenzen) abgestimmt werden. Dazu nimmt die Auftragnehmer*in an den Arbeitskreisen Mobilität und Sicherheit teil. Das Mobilitätskonzept ist in Form eines Berichts als Lang- und Kurzfassung sowohl für den Entwurf als auch für die Endfassung zu verfassen und als Word-Dokument zu übergeben
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 137-392137
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 028-082666 (2023-02-03)