Modernisierung eines Hallenbades Baujahr 2015. Fassade 2015 modernisiert. Kompletter Neuaufbau der Technischen Anlagen. Im Rahmen der Dämmarbeiten werden Heizungs-, Trinkwasserleitungen sowie Lüftungskanäle
gegen Wärmeverluste gedämmt. Kaltwasser- und Regenwasserleitungen sind gegen
Schwitzwasserbildung zu dämmen. Armaturen und Leitungen im Stoßbereich werden mit
Blech geschützt. Leitungen im Außenbereich erhalten eine witterungsbeständige Verkleidung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-29.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Modernisierung Sportbad St. Lorenz, Lübeck
315-490
Produkte/Dienstleistungen: Wärmedämmarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Modernisierung eines Hallenbades Baujahr 2015. Fassade 2015 modernisiert. Kompletter Neuaufbau der Technischen Anlagen. Im Rahmen der Dämmarbeiten werden...”
Kurze Beschreibung
Modernisierung eines Hallenbades Baujahr 2015. Fassade 2015 modernisiert. Kompletter Neuaufbau der Technischen Anlagen. Im Rahmen der Dämmarbeiten werden Heizungs-, Trinkwasserleitungen sowie Lüftungskanäle
gegen Wärmeverluste gedämmt. Kaltwasser- und Regenwasserleitungen sind gegen
Schwitzwasserbildung zu dämmen. Armaturen und Leitungen im Stoßbereich werden mit
Blech geschützt. Leitungen im Außenbereich erhalten eine witterungsbeständige Verkleidung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 180 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Lübeck, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 23556 Lübeck
Beschreibung der Beschaffung:
“- Dämmung von 1300 m Trinkwasser- und Regenwasserleitungen und Zubehör
- Dämmung von 2029 m Wärmeversorgungsleitungen und Zubehör
- Dämmung von 920 m und...”
Beschreibung der Beschaffung
- Dämmung von 1300 m Trinkwasser- und Regenwasserleitungen und Zubehör
- Dämmung von 2029 m Wärmeversorgungsleitungen und Zubehör
- Dämmung von 920 m und 4250 m Lufttechnischen Anlagen und Zubehör
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-27 📅
Datum des Endes: 2024-06-27 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt
- Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Bauleistungen und andere Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Eigenerklärung nicht präqualifizierter Unternehmen VHB 124
- Nachweis Berufshaftpflichtversicherung
“aktuell gültiger Versicherungsnachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
Personenschäden: 1.000.000 EURO
Sach-...”
aktuell gültiger Versicherungsnachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen:
Personenschäden: 1.000.000 EURO
Sach- und Vermögenschäden: 500.000 EURO
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
- Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als vergleichbar anerkannt werden Referenzvorhaben:
a) vergleichbarer Aufgabenstellung.
b) vergleichbarer Größe (Baukostenumfang).
c) vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als vergleichbar anerkannt werden Referenzvorhaben:
a) vergleichbarer Aufgabenstellung.
b) vergleichbarer Größe (Baukostenumfang).
c) vergleichbaren Schwierigkeitsgrades bei mindestens vergleichbaren terminlichen Anforderungen.
Wobei die Anforderungen a - c gleichermaßen erfüllt sein müssen und nicht ersatzweise füreinander gelt
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-30
17:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-30
17:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Ort: IMprojekt GmbH, Beckersbergstr. 1, 24558 Henstedt-Ulzburg.
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Teilnahme nicht vorgesehen, da rein elektronische Submission.
“Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können...”
Vergabeunterlagen in elektronischer Form:
Informationen zum Abruf der Vergabeunterlagen: siehe I.3).
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Angebotsabgabe:
Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen!
Angebote können nur elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) zu übermitteln.
Zugang zur elektronischen Kommunikation bzw. Angebotsabgabe als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D447761449 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Angebot -.
Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabenkammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrookerweg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabenkammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrookerweg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen zu Vergabeverfahren, die europaweit auszuschreiben sind,
regelt § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen zu Vergabeverfahren, die europaweit auszuschreiben sind,
regelt § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Danach ist für die Zulässigkeit
eines Antrags auf Nachprüfung bei der Vergabekammer grundsätzlich eine vorherige Rüge des Verstoßes
gegen Vergabevorschriften gegenüber dem Auftraggeber und die Einhaltung näher bestimmter Fristen
erforderlich. In § 160 Abs. 3 GWB heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach
§ 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabenkammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrookerweg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Quelle: OJS 2022/S 148-422481 (2022-07-29)