Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Modernisierung Verwaltungssitz, Freianlagen
10027_22
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Kurze Beschreibung: vegetationstechnische Arbeiten
1️⃣
Ort der Leistung: Saalekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sennewitzer Straße 7, 06193 Petersberg, OT Gutenberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baumaßnahme befindet sich auf einem Grundstück in 06193 Petersberg OT Gutenberg an der Sennewitzer Straße 7.
Die Arbeiten umfassen:
- Pflanzarbeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baumaßnahme befindet sich auf einem Grundstück in 06193 Petersberg OT Gutenberg an der Sennewitzer Straße 7.
Die Arbeiten umfassen:
- Pflanzarbeiten (Gehölze, Stauden, Frühblüher) und Ansaaten (Rasen)
- Fertigstellungspflege
- Entwicklungspflege
Verkehrstechnisch ist das Grundstück voll erschlossen. Die Zufahrt in den Baustellenbereich kann über die o. g. Straßen erfolgen, wobei die exakte Zufahrt in Abstimmung mit der örtlichen Bauleitung festzusetzen ist. WC-Anlagen sind auf der Baustelle vorhanden.
Lagerflächen für die Zwischenlagerung von Material und Geräten stehen auf dem Baugelände zur Verfügung und sind ebenfalls mit der örtlichen Bauleitung abzustimmen.
Auf Grund der differenzierten Maßnahme wird dem Bieter empfohlen, dass er sich über alle örtlichen und sachlichen Verhältnisse zu dem vorliegenden Bauvorhaben unterrichtet und ggf. die Baustelle besichtigt. Unklarheiten sind vor Angebotsabgabe zu klären.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für
Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifizierungsverzeichnis) oder durch Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt der Antrag eines nicht präqualifzierten Bewerbers in die engere Wahl sind die im Formblatt 1 24 bzw. EEE angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis vorzulegen oder es sind die Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 bzw. der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nebst den geforderten Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzuweisen. Das Formblatt 124 bzw. EEE sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich unter:
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/pdf/124_VOB_N.pdf
Die Einheitliche EuropäischeEigenerklärung (EEE) ist erhältlich unter:
https://verwaltung.dessau-rosslau.de/fileadmin/Verwaltungsportal_Dessau-Rosslau/Wirtschaft_Arbeit/Ausschreibungen_nach_VOB_VOF_VOL/einheitliche_europaeische_eigenerklaerung.pdf
Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Folgende Erklärungen sind vom Bieter und dessen Nachunternehmen ebenfalls mit
dem Angebot einzureichen:
Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gemäß § 1 O Abs. 1 und 3 LVG
Sachsen-Anhalt — liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_1_n_R_.pdf
Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gemäß § 1 3 Abs. 2 und 4 LVG Sachsen Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter
https://Evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_
Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_2_n_R_.pdf
Erklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation gemäß § 1 2 LVG Sachsen- Anhalt - liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich erhältlich unter
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Microsoft_Word_-_Anlage_3_n_R_.pdf
Erklärung zur Handwerksrolleneintragung - liegt den Vergabeunterlagen bei und
ist zusätzlicherhältlich unter
https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Anlage_6_n_R_.pdf
Die Kommunikation zwischen Vergabestelle und Interessent während des Vergabeverfahrens erfolgt elektronisch über die evergabe-Plattform (www.evergabe.de). Ggf. notwendige Informationen, Nachsendungen und Anderungen, etc. werden ausschließlich über diese Plattform zur Verfügung gestellt.
Weitere wichtige Details und Hinweise entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber wird fü rden Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister abfordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis, Sennewitzer Straße 7, D-06193 Petersberg, OT Gutenberg”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Postort: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 346063600📞
E-Mail: preissler@wazv-saalkreis.de📧
Fax: +49 34606360299 📠
URL: www.wazv-saalkreis.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: §§ 160 ff GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Postort: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 346063600📞
E-Mail: preissler@wazv-saalkreis.de📧
Fax: +49 34606360299 📠
URL: www.wazv-saalkreis.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 030-073184 (2022-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 1715666842📞
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baumaßnahme befindet sich auf einem Grundstück in 06193 Petersberg OT Gutenberg an der Sennewitzer Straße 7. Die Arbeiten umfassen: - Pflanzarbeiten...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baumaßnahme befindet sich auf einem Grundstück in 06193 Petersberg OT Gutenberg an der Sennewitzer Straße 7. Die Arbeiten umfassen: - Pflanzarbeiten (Gehölze, Stauden, Frühblüher) und Ansaaten (Rasen) - Fertigstellungspflege - Entwicklungspflege Verkehrstechnisch ist das Grundstück voll erschlossen. Die Zufahrt in den Baustellenbereich kann über die o. g. Straßen erfolgen, wobei die exakte Zufahrt in Abstimmung mit der örtlichen Bauleitung festzusetzen ist. WC-Anlagen sind auf der Baustelle vorhanden. Lagerflächen für die Zwischenlagerung von Material und Geräten stehen auf dem Baugelände zur Verfügung und sind ebenfalls mit der örtlichen Bauleitung abzustimmen. Auf Grund der differenzierten Maßnahme wird dem Bieter empfohlen, dass er sich über alle örtlichen und sachlichen Verhältnisse zu dem vorliegenden Bauvorhaben unterrichtet und ggf. die Baustelle besichtigt. Unklarheiten sind vor Angebotsabgabe zu klären.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-073184
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Modernisierung Verwaltungssitz, Freianlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landschafts-& Gartenbau Stackelitz GmbH
Postanschrift: Schleesen 1a
Postort: Coswig OT Stackelitz
Postleitzahl: 06868
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 34907-304-0📞
E-Mail: m.ruhe@stackelitz.de📧
Fax: +49 34907-304-20 📠
Region: Wittenberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Telefon: +49 01715666842📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Einlegung von Rechtsbehelfen gemäß § 160 GWB.
Quelle: OJS 2022/S 091-249365 (2022-05-06)