Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Monitore für NRW-Hochschulen
10024979-2
Produkte/Dienstleistungen: Monitoren📦
Kurze Beschreibung: Beschaffung von Office Monitoren für Hochschulen in NRW.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Office-Monitore FHD-UHD
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Monitoren📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Farbbildmonitore📦
Ort der Leistung: Städteregion Aachen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 52056 Aachen Wie in Dok 7 Bedarsmengen und Lieferorte angegeben
Beschreibung der Beschaffung:
“Office-Monitor
- in 24" 16:10 FHD-Auflösung
- in 27" 16:9 FHD-Auflösung
- in 27" 16:9 UHD-Auflösung
- in 27" 16:9 UHD-Auflösung mit USB-C-Schnittstelle” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Jahre Laufzeit, 2 x 1 Jahr Verlängerungsoption
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Office-Monitore FHD-WQHD
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Office-Monitore
- in 24" 16:9 FHD-Auflösung
- in 24" 16:9 FHD-Auflösung mit USB-C-Schnittstelle
- in 27" 16:9 WQHD-Auflösung
- in 27" 16:9 WQHD-Auflösung...”
Beschreibung der Beschaffung
Office-Monitore
- in 24" 16:9 FHD-Auflösung
- in 24" 16:9 FHD-Auflösung mit USB-C-Schnittstelle
- in 27" 16:9 WQHD-Auflösung
- in 27" 16:9 WQHD-Auflösung mit USB-C-Schnittstelle
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Es ist ein aktueller Handelsregisterauszug Ihres Unternehmens in Kopie vorzulegen. Der Auszug darf nicht älter als vom 01.10.2021 sein.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Firmenprofil mit Aussagen zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, Strategischer Ausrichtung/Positionierung am Markt,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Firmenprofil mit Aussagen zu Angebotsspektrum und Kerngeschäft, Strategischer Ausrichtung/Positionierung am Markt, Strategische Partnerschaften mit Herstellern und Darstellung der Einstufungen und Zertifizierungen seitens der Hersteller
b) Organisationsstruktur des Unternehmens mit Hauptsitz des Bieters, Vertretungen und Niederlassungen in NRW, Spezialisierung auf bestimmte Kundenkreise, Branchen und Aufgaben
c) Unterschriebene schriftliche Eigenerklärung des Bewerbers (Dok 2.1)
d) Nennen Sie Ihren Gesamtumsatz mit Monitoren der letzten drei Geschäftsjahre (2019-2021) ohne Ust. Die hier gemachten Angaben werden vertraulich behandelt.
e) In Dok 3 Angebotsschreiben ist eine Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung abzugeben.
f) In Dok 3 Angebotsschreiben ist eine Eigenerklärung über die Mitgliedschaft des Bieters in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Bieter ansässig ist, abzugeben.
“Zu d) Es wird ein kumulierter Gesamtumsatz mit Monitoren der letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) von mind. 7 Mio. Euro europaweit ohne Ust....”
Zu d) Es wird ein kumulierter Gesamtumsatz mit Monitoren der letzten drei Geschäftsjahre (2019, 2020, 2021) von mind. 7 Mio. Euro europaweit ohne Ust. gefordert.
Zu e) Die RWTH fordert eine Mindestdeckung von 2 Mio. Euro für Sachschäden, 2 Mio. Euro für Personenschäden und 2 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall.
Die RWTH fordert eine Mindestdeckung von 3 Mio. Euro für Sachschäden, 3 Mio. Euro für Personenschäden und 3 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils kumuliert auf alle Schadensfälle pro Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass mind. vier nachprüfbare Referenzkunden mit Name des Kunden,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass mind. vier nachprüfbare Referenzkunden mit Name des Kunden, dem Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, Email und Telefonnummer des Kunden benannt werden.
b) Nennen Sie Betreiber, Standorte und Größe der Warenlager, wo die angebotenen Produkte bevorratet werden.
c) Wie stellen Sie sicher, dass die Frist für die Anlieferung von Austauschgeräten am nächsten Werktag bis 17.00 Uhr nach Störungsmeldung eingehalten wird?
d) Geben Sie die Anzahl des Fachpersonals an, das in Ihrem Unternehmen für den Hotline Support zuständig ist und welches die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrscht.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a) Diese mindestens 4 Referenzkunden müssen die unter Ziffer 1-5 genannten Anforderungen kumulativ erfüllen.
Sollte ein Bieter für Los 1 und Los 2...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a) Diese mindestens 4 Referenzkunden müssen die unter Ziffer 1-5 genannten Anforderungen kumulativ erfüllen.
Sollte ein Bieter für Los 1 und Los 2 bieten, so sind pro Los mind. 4 Referenzkunden einzureichen, die die Anforderungen 1-5 erfüllen.
1.Bitte benennen Sie Referenzkunden in Europa, an die Sie im Kalenderjahr 2019, 2020 oder 2021 mind. 400 Monitore/Kunde/Kalenderjahr ausgeliefert haben.
2. Die Vertragsgegenstände dieser Referenzen müssen Produkte des gleichen Herstellers sein, wie die in dieser Ausschreibung angebotenen Produkte.
3. Weitere Anforderungen an diese Referenzen sind, dass Sie für diese Referenzkunden mind. 2 Jahre Gewährleistung oder 2 Jahre Service auf Basis eines Herstellerservicevertrages* für die von Ihnen gelieferten Monitore jeweils vor Ort beim Kunden erbringen. Das heißt Sie holen den defekten Monitore beim Kunden ab und bringen ihm ein Ersatzgerät.
4. Kunden, die eine bring-in-Verpflichtung Ihnen ggü. haben, können nicht als Referenz berücksichtigt werden.
5. Die Reaktionszeit für Ziffer 3 muss der nächste oder übernächste Werktag (Mo.-Fr.) sein.
Zu d) mind. 8 Vollzeitäquivalente
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern der Bieter sich der Leistungen von Nachunternehmern bedienen möchte, sind folgende Anforderungen zu erfüllen. Die u. a. vom Nachunternehmer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sofern der Bieter sich der Leistungen von Nachunternehmern bedienen möchte, sind folgende Anforderungen zu erfüllen. Die u. a. vom Nachunternehmer geforderten Unterlagen und Angaben müssen mit Angebotsabgabe des Bieters eingereicht werden. Sie müssen sich auf die (juristische) Person des Nachunternehmers beziehen.
a) Unterschriebene schriftliche Eigenerklärung (Dok 2.1.)
b) Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Dok 8.2)
c) Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Die RWTH fordert für Nachunternehmer eine Mindestdeckung von 0,5 Mio. Euro für Sachschäden, 0,5 Mio. Euro für Personenschäden und 0,5 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils pro Schadensfall.
Die RWTH fordert für Nachunternehmer eine Mindestdeckung von 1 Mio. Euro für Sachschäden, 1 Mio. Euro für Personenschäden und 1 Mio. Euro für Vermögensschäden, jeweils kumuliert auf alle Schadensfälle pro Jahr.
Im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter hat der Nachunternehmer (über den Rahmenvertragspartner) der RWTH eine Bestätigung des Versicherers einzureichen.
d) Eigenerklärung über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft oder wenn es sich um einen ausländischen Bieter handelt, über die Mitgliedschaft/Versicherung in/bei einer vergleichbaren Einrichtung des Landes bzw. in dem Land, in dem der Nachunternehmer ansässig ist, jeweils unter Angabe der Mitgliedsnummer. Im Falle der Zuschlagserteilung an den Bieter hat der Nachunternehmer (über den Rahmenvertragspartner) der RWTH eine Bestätigung der Berufsgenossenschaft einzureichen.
e) Handelsregisterauszug des Nachunternehmers (nicht älter als 01.10.2021)
Bezüglich der Eignungskriterien für Nachunternehmer wird auf das Dok. 8.1 verwiesen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-12
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i)...”
Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (i) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse zu benennen; (ii) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen und; (iii) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, in der die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder erklärt wird; (iv) eine detaillierte Übersicht einreichen, die darstellt, welches Mitglied für die Erbringung welcher Leistungen/Dienstleistungen verantwortlich ist.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD8YRF5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabe unterliegt der Nachprüfung durch die zuständige Nachprüfungsbehörde Vergabekammer Rheinland (vgl. §§ 155 ff. GWB). Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit (Nr. 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, (Nr. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (Nr. 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 053-137211 (2022-03-11)
Ergänzende Angaben (2022-04-06)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 053-137211
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Frist zur Abgabe des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-21 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 071-189424 (2022-04-06)
Ergänzende Angaben (2022-04-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Alter Wert
Datum: 2022-04-12 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-20 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 075-201335 (2022-04-11)
Ergänzende Angaben (2022-04-14)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass mind. vier nachprüfbare Referenzkunden mit Name des Kunden, dem Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, Email und Telefonnummer des Kunden benannt werden.
b) Nennen Sie Betreiber, Standorte und Größe der Warenlager, wo die angebotenen Produkte bevorratet werden.
c) Wie stellen Sie sicher, dass die Frist für die Anlieferung von Austauschgeräten am nächsten Werktag bis 17.00 Uhr nach Störungsmeldung eingehalten wird?
d) Geben Sie die Anzahl des Fachpersonals an, das in Ihrem Unternehmen für den Hotline Support zuständig ist und welches die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrscht.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu a) Diese mindestens 4 Referenzkunden müssen die unter Ziffer 1-5 genannten Anforderungen kumulativ erfüllen.
Sollte ein Bieter für Los 1 und Los 2 bieten, so sind pro Los mind. 4 Referenzkunden einzureichen, die die Anforderungen 1-5 erfüllen.
1.Bitte benennen Sie Referenzkunden in Europa, an die Sie im Kalenderjahr 2019, 2020 oder 2021 mind. 400 Monitore/Kunde/Kalenderjahr ausgeliefert haben.
2. Die Vertragsgegenstände dieser Referenzen müssen Produkte des gleichen Herstellers sein, wie die in dieser Ausschreibung angebotenen Produkte.
3. Weitere Anforderungen an diese Referenzen sind, dass Sie für diese Referenzkunden mind. 2 Jahre Gewährleistung oder 2 Jahre Service auf Basis eines Herstellerservicevertrages* für die von Ihnen gelieferten Monitore jeweils vor Ort beim Kunden erbringen. Das heißt Sie holen den defekten Monitore beim Kunden ab und bringen ihm ein Ersatzgerät.
4. Kunden, die eine bring-in-Verpflichtung Ihnen ggü. haben, können nicht als Referenz berücksichtigt werden.
5. Die Reaktionszeit für Ziffer 3 muss der nächste oder übernächste Werktag (Mo.-Fr.) sein.
Zu d) mind. 8 Vollzeitäquivalente
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die geforderten Angaben sind Folgende:
a) Von einem leistungsfähigen Bieter wird erwartet, dass mind. vier nachprüfbare Referenzkunden mit Name des Kunden, dem Ansprechpartner beim Kunden, Anschriften, Email und Telefonnummer des Kunden benannt werden.
b) Nennen Sie Betreiber, Standorte und Größe der Warenlager, wo die angebotenen Produkte bevorratet werden.
c) Wie stellen Sie sicher, dass die Frist für die Anlieferung von Austauschgeräten am nächsten Werktag bis 17.00 Uhr nach Störungsmeldung eingehalten wird?
d) Geben Sie die Anzahl des Fachpersonals an, das in Ihrem Unternehmen für den Hotline Support zuständig ist und welches die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrscht.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu a) Diese mindestens 4 Referenzkunden müssen die unter Ziffer 1-5 genannten Anforderungen kumulativ erfüllen.
Sollte ein Bieter für Los 1 und Los 2 bieten, so sind pro Los mind. 4 Referenzkunden einzureichen, die die Anforderungen 1-5 erfüllen.
1.Bitte benennen Sie Referenzkunden in Europa, an die Sie im Kalenderjahr 2019, 2020 oder 2021 mind. 400 Monitore/Kunde/Kalenderjahr ausgeliefert haben.
2. gestrichen
3. Weitere Anforderungen an diese Referenzen sind, dass Sie für diese Referenzkunden mind. 2 Jahre Gewährleistung oder 2 Jahre Service auf Basis eines Herstellerservicevertrages* für die von Ihnen gelieferten Monitore jeweils vor Ort beim Kunden erbringen. Das heißt Sie holen den defekten Monitore beim Kunden ab und bringen ihm ein Ersatzgerät.
4. Kunden, die eine bring-in-Verpflichtung Ihnen ggü. haben, können nicht als Referenz berücksichtigt werden.
5. Die Reaktionszeit für Ziffer 3 muss der nächste oder übernächste Werktag (Mo.-Fr.) sein.
Zu d) mind. 8 Vollzeitäquivalente
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 076-207732 (2022-04-14)
Ergänzende Angaben (2022-04-21)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung Angebotsfrist
Alter Wert
Datum: 2022-04-21 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-04-25 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 081-218292 (2022-04-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-15) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Universität zu Köln + 27 weitere Hochschulen in NRW
Postanschrift: Albert-Magnus-Platz
Postort: Köln
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 50923
E-Mail: j.buffy@verw.uni-koeln.de📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.uni-koeln.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4184129.70 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RWTH Aachen University Wüllnerstr. 5 52062 Aachen Wie in Dok 7 Bedarsmengen und Lieferorte angegeben”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 053-137211
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4700024701
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Auftragsvergabe H & G Hansen & Gieraths IT Solutions GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H & G Hansen & Gieraths IT Solutions GmbH
Postanschrift: Bornheimer Straße 42 - 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: mb.ausschreibungen@hug.de📧
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.hug.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 813 920 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4184129.70 💰
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-15) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: Universität zu Köln + 27 weitere Hochschulen NRW