Die Leistungen der vorliegenden Ausschreibung umfassen im Wesentlichen die Bestanderfassung aquatischer Makrophyten in und an vorgegebenen Messstellen, die artgenauen Bestimmungen im Gelände und ggf. Nachbestimmungen, die Erfassungen der erhobenen Daten in Tabellen, die Erstellung der für die Einstufung des ökologischen Zustands der Messstellen erforderlichen Matrizen sowie die Ermittlung der resultierenden ökologischen Zustandsklassen. Die Bewertungsergebnisse, d. h. die ökologischen Zustandsklassen der Messstellen sind in einem Abschlussbericht darzustellen und hinsichtlich ihrer Plausibilität in kurzen Textkapiteln fachgutachterlich einzuschätzen und zu begründen. Bei den Begründungen sind die aus fachgutachterlicher Sicht maßgeblichen Belastungen zu benennen, soweit sich diese aus Beobachtungen bei den Kartierungen und der festgestellten Vegetation ergeben. Recherchen und Diskussionen der Ergebnisse im Vergleich zu Messergebnissen der chemischen Wasserbeschaffenheit sind nicht gefordert.
Für alle Details beachten Sie bitte die Leistungsbeschreibung im Bereich "Vergabeunterlagen".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Monitoring Fließgewässer und Seen Makrophyten 2022
VB-22-133
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Kurze Beschreibung:
“Die Leistungen der vorliegenden Ausschreibung umfassen im Wesentlichen die Bestanderfassung aquatischer Makrophyten in und an vorgegebenen Messstellen, die...”
Kurze Beschreibung
Die Leistungen der vorliegenden Ausschreibung umfassen im Wesentlichen die Bestanderfassung aquatischer Makrophyten in und an vorgegebenen Messstellen, die artgenauen Bestimmungen im Gelände und ggf. Nachbestimmungen, die Erfassungen der erhobenen Daten in Tabellen, die Erstellung der für die Einstufung des ökologischen Zustands der Messstellen erforderlichen Matrizen sowie die Ermittlung der resultierenden ökologischen Zustandsklassen. Die Bewertungsergebnisse, d. h. die ökologischen Zustandsklassen der Messstellen sind in einem Abschlussbericht darzustellen und hinsichtlich ihrer Plausibilität in kurzen Textkapiteln fachgutachterlich einzuschätzen und zu begründen. Bei den Begründungen sind die aus fachgutachterlicher Sicht maßgeblichen Belastungen zu benennen, soweit sich diese aus Beobachtungen bei den Kartierungen und der festgestellten Vegetation ergeben. Recherchen und Diskussionen der Ergebnisse im Vergleich zu Messergebnissen der chemischen Wasserbeschaffenheit sind nicht gefordert.
Für alle Details beachten Sie bitte die Leistungsbeschreibung im Bereich "Vergabeunterlagen".
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350949.58 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fließgewässer im Nordwesten Brandenburgs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Umweltschutz📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordwesten des Landes...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordwesten des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformationen den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 2.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vor dem Hintergrund des allgemeinen Auftragsgegenstands sollen zur Erfüllung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie die Bestände aquatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Vor dem Hintergrund des allgemeinen Auftragsgegenstands sollen zur Erfüllung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie die Bestände aquatischer Makrophyten an Fließgewässermessstellen mit dem Ziel erfasst werden, den ökologischen Zustand der Messstellen zu bewerten.
Die Bestandserfassung der Makrophyten in Fließgewässern soll in einem Zeitraum von Juli bis September 2022 erfolgen. Der Ergebnisbericht soll bis zum 31. März 2023 eingereicht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Angemessene zeitliche Kalkulation der Arbeitsschritte und der Kosten
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualität der Angebotsunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 45272.27 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Möglichkeiten zur Verlängerung des Auftrags richten sich nach § 132 GWB.
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Zuschlagsmatrix, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Angemessene zeitliche Kalkulation der Arbeitsschritte und der Kosten
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwiucklung zu gewährleisten. Die Kosten sind detailliert und transparent dargestellt und insgesamt nachvollziehbar.
III. Fachliche Qualität der Angebotsunterlagen
Das Angebot ist detailliert und gut strukturiert. Das Projektteam wurde mit der zur Umsetzung des Auftrags und entsprechend den vorgelegten Qualifikationen erstellten Aufgabenverteilung vollumfänglich dargestellt. Die Bearbeitung der beschriebenen Leistung ist nachvollziehbar dargestellt.
IV. Die unter II.-III. beschriebenen Zuschlagskriterien werden nach folgender Methode bewertet:
100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine sehr gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
75% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
50% Angaben, die zwar einzelne kleinere Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen, jedoch eine befriedigende (durchschnittliche) Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
25% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf und lassen Schwächen bei der Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten, insgesamt jedoch noch ausreichend
0% Es wurden keine ANgaben gemacht oder Angaben weisen erhebliche Kücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen erkennen, sodass eine ungenügende Leistung in Bezug auf dieses Kriterium zu erwarten ist
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Zuschlagsmatrix, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fließgewässer im Norden Brandenburgs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Norden des Landes...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Norden des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformationen den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 3.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 36070.59 💰
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi - Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um das Zweifache übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Zuschlagsmatrix, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Angemessene zeitliche Kalkulation der Arbeitsschritte und der Kosten
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwiucklung zu gewährleisten. Die Kosten sind detailliert und transparent dargestellt und insgesamt nachvollziehbar.
III. Fachliche Qualität der Angebotsunterlagen
Das Angebot ist detailliert und gut strukturiert. Das Projektteam wurde mit der zur Umsetzung des Auftrags und entsprechend den vorgelegten Qualifikationen erstellten Aufgabenverteilung vollumfänglich dargestellt. Die Bearbeitung der beschriebenen Leistung ist nachvollziehbar dargestellt.
IV. Die unter II.-III. beschriebenen Zuschlagskriterien werden nach folgender Methode bewertet:
100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine sehr gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
75% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
50% Angaben, die zwar einzelne kleinere Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen, jedoch eine befriedigende (durchschnittliche) Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
25% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf und lassen Schwächen bei der Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten, insgesamt jedoch noch ausreichend
0% Es wurden keine ANgaben gemacht oder Angaben weisen erhebliche Kücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen erkennen, sodass eine ungenügende Leistung in Bezug auf dieses Kriterium zu erwarten ist
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Zuschlagsmatrix, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fließgewässer im Nordosten Brandenburgs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordosten des Landes...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordosten des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformationen den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 4.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 36806.72 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fließgewässer im Süden Brandenburgs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Süden des Landes Brandenburg....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Süden des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformationen den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 5.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 32757.98 💰
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Seen im Nordwesten Brandenburgs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Seemessstellen befinden sich im Nordwesten des Landes Brandenburg....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Seemessstellen befinden sich im Nordwesten des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformationen den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 2 und Tabelle 6.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vor dem Hintergrund des allgemeinen Auftragsgegenstands sollen zur Erfüllung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie die Bestände aquatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Vor dem Hintergrund des allgemeinen Auftragsgegenstands sollen zur Erfüllung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie die Bestände aquatischer Makrophyten an Fließgewässermessstellen mit dem Ziel erfasst werden, den ökologischen Zustand der Messstellen zu bewerten.
Die Bestandserfassung der Makrophyten in Fließgewässern soll in einem Zeitraum von Juni bis August 2022 erfolgen. Der Ergebnisbericht soll bis zum 31. März 2023 eingereicht werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 77521.01 💰
Beschreibung
Dauer: 10
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Seen im Nordosten Brandenburgs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Seemessstellen befinden sich im Nordosten des Landes Brandenburg. Siehe...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Seemessstellen befinden sich im Nordosten des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformationen den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 2 und Tabelle 7.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 67689.08 💰
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Seen im Süden Brandenburgs
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Seemessstellen befinden sich im Süden des Landes Brandenburg. Siehe...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt (LfU) Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Seemessstellen befinden sich im Süden des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformationen den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 2 und Tabelle 8.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 54831.93 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (vgl. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO, § 45 VgV) sind von den Bietern die folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (vgl. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO, § 45 VgV) sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ ANgaben einzureichen:
- Es ist der Nachweis einer Berufs- ODER Betriebshaftpflichtversicherung einzureichen. DIe Deckungssumme muss hierbei je Schadensfall mindestens 1.5 Mio. EUR für Personen- und mindestens 1.5 Mio. EUR für Sachschäden betragen.
Der Nachweis kann durch eine aktuelle und gültige Versicherungsbescheinigung erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (vgl. §§ 31 AII 2, 33 I 1 UVgO / § 46 VgV) sind von den Bietern die folgenden Nachweise/...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Hinblick auf die technische und berufliche Leistungsfähigkeit (vgl. §§ 31 AII 2, 33 I 1 UVgO / § 46 VgV) sind von den Bietern die folgenden Nachweise/ Angaben einzureichen:
1. Es sind geeignete Referenzen über in den letzten fünf (5, 2017 - 2021) Jahren erbrachte wesentliche Dienstleistungen vorzulegen. Die Referenzen müssen den folgenden Tätigkeitsbereich zum Schwerpunkt haben:
- Kartierung von Makrophyten in Verbindung mit den hier ausgeschriebenen Leistungen, d. h. bei einem Angebot für die Lose 1 - 4 liegt der Schwerpunkt bei Monitoring in Fließgewässern, bei einem Angebot für die Lose 5 - 7 liegt der Schwerpunkt bei Monitoring in Seen
Mindestanforderungen: Es sind mindestens 3 (drei) Referenzen vozulegen
Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers erbracht werden.
2. Es sind Angaben der technischen Fachkräfte zu machen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht.
Grundsätzliche Mindestanforderungen:
- wissenschaftlich-biologische Ausbildung, die mit einem Bachelor oder einem Abschluss gleichwertiger Art vollendet wurde
Mindestanforderung bei einem Angebot für die Lose 1 - 4:
- Berufserfahrung von mindestens drei (3) Jahren und drei (3) Referenzen in der Kartierung von Makrophyten in Fließgewässern des norddeutschen Tieflands
Mindestanforderungen bei einem Angebot für die Lose 5 - 7:
- Berufserfahrung von mindestens drei (3) Jahren und drei (3) Referenzen in der Kartierung von Makrophyten in Seen des norddeutschen Tieflands
- mindestens zwei Fachkräfte je angebotenem Los können Berufserfahrungen in der Kartierung von Klarwasserseen mit Armleuchteralgenvegetation nachweisen, erforderlich ist die Untersuchung von mindestens 15 Seen in den vergangenen fünf (5, 2017 - 2021) Jahren
- mindestens zwei Fachkräfte je angebotenem Los weisen die Befähigung zur Tauchuntersuchung von Makrophyten sowie einen Tauchschein auf
Die Nachweise können erbracht werden durch:
- wissenschaftlich-biologische Ausbildung : Zertifikate, Zeugnisse
- Berufserfahrung: Lebenslauf in Verbindung mit Referenzen in Form einer Liste mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
- Befähigung zur Tauchuntersuchung: Zertifikate und/oder Referenzprojekte
3. Es ist eine Beschreibung der technischen Ausrüstung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens dem Angebot beizulegen.
Mindestanforderungen: Zur technischen Ausstattung müssen grundsätzlich Boote, E-Motor, Kamera mit GPS sowie d- GPS (max. Abweichung +/- 5 m gehören. Darüber hinaus sind bei einem Angebot für die Lose 5 - 7 Tauchausrüstung, sowie eine Unterwasserkamera mit GPS nachzuweisen.
Der Nachweis kann durch eine Eigenerklärung erbracht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Darüber hinaus sind, sofern zutreffend, mit dem Angebot die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise hinsichtlich der Ausführungsbedingungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Darüber hinaus sind, sofern zutreffend, mit dem Angebot die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise hinsichtlich der Ausführungsbedingungen einzureichen:
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1 EU),
- bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2 EU),
- bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3 EU) sowie die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4 EU),
- für die Lose 1 - 4: Eigenerklärung zur vollumfänglichen Zusage der Anwendung der in der Leistungsbeschreibung geforderten Methodiken und Verfahren zur Bewertung von Fließgewässern mit Makrophyten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie,
- für die Lose 5 - 7: Eigenerklärung zur vollumfänglichen Zusage der Anwendung der in der Leistungsbeschreibung geforderten Methodiken und Verfahren zur Bewertung von Seen mit Makrophyten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie,
- Eigenerklärung "Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022"
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) und
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4 EU).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-31
07:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RQWP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mluk.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 ? 4 GWB hin.
Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen Vergabevorschriften gelten machen möchte.
§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich - Mann - Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠
Quelle: OJS 2022/S 086-233437 (2022-04-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 182567.50 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 086-233437
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VB-22-133
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Seen im Nordwesten Brandenburgs
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FIUM GmbH & Co. KG
Postanschrift: Fischerweg 408
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 77 521 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 64 050 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 6-7
Titel: Seen im Nordosten und Süden Brandenburgs
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Limnologische Station TU München
Postanschrift: Hofmark 1-3
Postort: Iffeldorf
Postleitzahl: 82393
Region: Weilheim-Schongau🏙️
URL: http://www.limno.biologie.tu-muenchen.de🌏 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 122521.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 118517.50 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1 - 4
Titel: Fließgewässer im Nordwesten, Norden, Nordosten und Süden Brandenburgs
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RPQ0
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 125-356061 (2022-06-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Monitoring der aquatischen Makrophyten zur Indikation des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie in Fließgewässern im Land Brandenburg
VB-22-205”
Titel
Monitoring der aquatischen Makrophyten zur Indikation des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie in Fließgewässern im Land Brandenburg
VB-22-205
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Die Leistungen der vorliegenden Ausschreibung umfassen im Wesentlichen die Bestandserfassung aquatischer Makrophyten in und an vorgegebenen Messstellen, die...”
Kurze Beschreibung
Die Leistungen der vorliegenden Ausschreibung umfassen im Wesentlichen die Bestandserfassung aquatischer Makrophyten in und an vorgegebenen Messstellen, die artgenauen Bestimmungen im Gelände und ggf. Nachbestimmungen, die Erfassung der erhobenen Daten in Tabellen, die Erstellung der für die Einstufung des ökologischen Zustands der Messstellen erforderlichen Matrizen sowie die Ermittlung der resultierenden ökologischen Zustandsklassen. Die Bewertungsergebnisse, d. h. die ökologischen Zustandsklassen der Messstellen sind in einem Abschlussbericht darzustellen und hinsichtlich ihrer Plausibilität in kurzen Textkapiteln fachgutachterlich einzuschätzen und zu begründen. Bei den Begründungen sind die aus fachgutachterlicher Sicht maßgeblichen Belastungen zu benennen, soweit sich diese aus Beobachtungen bei den Kartierungen und der festgestellten Vegetation ergeben. Recherchen und Diskussionen der Ergebnisse im Vergleich zu Messergebnissen der chemischen Wasserbeschaffenheit sind nicht gefordert.
Für alle Details beachten Sie bitte die Leistungsbeschreibung im Bereich "Vergabeunterlagen".
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 196690.74 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordwesten des Landes Brandenburg....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordwesten des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformation den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 2.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Vor dem Hintergrund des allgemeinen Auftragsgegenstands sollen zur Erfüllung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie die Bestände aquatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
Vor dem Hintergrund des allgemeinen Auftragsgegenstands sollen zur Erfüllung der Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie die Bestände aquatischer Makrophyten an Fließgewässermessstellen mit dem Ziel erfasst werden, den ökologischen Zustand der Messstellen zu bewerten. Die Bestandserfassung der Makrophyten in Fließgewässern soll in einem Zeitraum von Juli bis September 2022 erfolgen. Der Ergebnisbericht soll bis zum 31. März 2023 eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi -
Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme...”
Zusätzliche Informationen
I. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. linearen Interpolationsmethode (Preispunkte = Pp - (Pi -
Pmin)/Pmin * Pp)
Die niedrigste Angebotssumme wird von der zu bewertenden Angebotssumme abgezogen und dann durch die günstigste Angebotssumme dividiert. Das Ergebnis wird mit der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis multipliziert und von der maximal erreichbaren Punktzahl für das Kriterium Preis abgezogen. Alle Angebotspreise, die den günstigsten Preis um mindestens 100 % übersteigen, werden mit 0 Punkten gewertet, statt mit negativen Zahlen. Die Formel entnehmen Sie bitte der Zuschlagsmatrix, zu finden im Dokumentenbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
II. Angemessene zeitliche Kalkulation der Arbeitsschritte und der Kosten
Es wurden für die Bearbeitung genügend Kapazitäten und Puffer vorgehalten, um eine den Anforderungen der Leistungsbeschreibung entsprechende Projektabwicklung zu gewährleisten. Die Kosten sind detailliert und transparent dargestellt und insgesamt gut nachvollziehbar.
III. Fachliche Qualität der Angebotsunterlagen
Das Angebot ist detailliert und gut strukturiert. Das Projektteam wurde mit der zur Umsetzung des Auftrags notwendigen Qualifikationen sowie der entsprechenden Aufgabenverteilung vollumfänglich dargestellt. Die Bearbeitung der beschriebenen Leistung ist nachvollziehbar dargestellt.
IV. Die unter II.-III. beschriebenen Zuschlagskriterien werden nach folgender Methode bewertet:
100% Gut strukturierte Angaben, weit überdurchschnittliche Ausführungen, die eine sehr gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
75% Strukturierte und nachvollziehbare Angaben, die eine gute Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
50% Angaben, die zwar einzelne kleinere Lücken und/oder Ungereimtheiten aufweisen, jedoch eine
befriedigende (durchschnittliche) Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten lassen
25% Angaben weisen Lücken und/oder Ungereimtheiten auf und lassen Schwächen bei der Leistung in Bezug auf dieses Kriterium erwarten, insgesamt jedoch noch ausreichend
0% Es wurden keine ANgaben gemacht oder Angaben weisen erhebliche Kücken und/oder Ungereimtheiten auf bzw. lassen erhebliche Schwächen erkennen, sodass eine ungenügende Leistung in Bezug auf dieses Kriterium zu erwarten ist
V. Ergänzende Hinweise entnehmen Sie bitte der Zuschlagsmatrix, zu finden im Dokumentenbereich des
Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Norden des Landes Brandenburg....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Norden des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformation den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 3.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordosten des Landes Brandenburg....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Nordosten des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformation den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 4.
Mehr anzeigen
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Süden des Landes Brandenburg. Siehe...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke Die Fließgewässermessstellen befinden sich im Süden des Landes Brandenburg. Siehe bezüglich der Verteilung und genauen Lageinformation den Anhang der Leistungsbeschreibung, insbesondere Abbildung 1 und Tabelle 5.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: VB-22-205
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Monitoring der aquatischen Makrophyten zur Indikation des ökologischen Zustandes gemäß EU-Wasserrahmenrichtlinie in Fließgewässern im Land Brandenburg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: lanaplan
Postort: Nettetal
Region: Viersen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 45272.27 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 38 253 💰
Los-Identifikationsnummer: 2-3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Die gewässer-experten!
Postort: Lohmar
Region: Rhein-Sieg-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 72877.31 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 90542.34 💰
Los-Identifikationsnummer: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tulipa
Postort: Halle
Region: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32757.98 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36 491 💰
“Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den
Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RWYF
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-454352 (2022-08-15)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-11-10) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 159-454352
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 36 491 💰
Quelle: OJS 2023/S 220-693668 (2023-11-10)