Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
.
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen, die mit dem Angebot einzureichen sind:
.
- Akkreditierung des Auftragnehmers und Nachauftragnehmers nach DIN EN ISO 17025:2018-03 für die Probennahme von Wasser, Wasser aus stehenden Gewässern, Fließgewässern sowie Probenvorbereitung inkl. aller analytischen Leistungen
.
Mindestens jeweils eine prüfbare Referenz für folgende ausgeführte Teilleistungen mit vergleichbaren Umfang innerhalb der letzten fünf Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung:
.
- Probennahme und Analytik für Fließ- und Standgewässer in Bergbaugebieten
.
- Grundwasserstandsmessungen
.
- Biologische Untersuchungen von Phytobenthos, Makrophyten, Makrozoobenthos und Ichtyofauna
.
Eigenerklärung des Bieters, dass die Mitarbeiter während der Gesamtlaufzeit des Vertrages folgende Qualifikationen oder gleichwertig besitzen:
.
- Erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, für die Parameter: pH-Wert, el. Leitfähigkeit, Trübung, TOC, Orthophosphat-P, Gesamt-Phosphor, Ammonium-N, Nitrat-N, Nitrit-N, Sulfat, Calcium, Magnesium, Eisen, Chlorophyll-a und Phytoplankton
.
- Erfolgreiche Teilnahme an einer Weiterbildung zur Durchführung und Auswertung der im Bereich des montanhydrologischen Monitorings erforderlichen Leistungen, innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung
.
- in der Probenpräparation und Vor-Ort-Analytik nachweislich geschult sind (Abschluss als Laborant odergleichwertig)
.
- ein Studium der Biologie/Limnologie oder gleichwertig absolviert haben und bereits Berufserfahrung auf diesem Gebiet gesammelt haben
.
- Fachkunde und Erfahrungen zu Stand- und Fließgewässerprobennahmen in Bergbaugebieten besitzen
.
Prüfbar sind die Referenzen, wenn die Art der Leistung, der Ausführungszeitraum und der Auftraggeber enthalten sind.
.