Monitoring von Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt in Natura 2000-Schutzgebieten: FFH-Gebiet 0134LSA "Gewässersystem der Helmeniederung"
Die Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-RL) verpflichtet die Länder zur Wahrung eines günstigen Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen (FFH-LRT), die in Anhang I der Richtlinie aufgeführt sind bzw. ausgeführt sein können. Die Mitgliedstaaten überwachen den Erhaltungszustand (EHZ) der Arten und Lebensräume. Für die FFH-Berichtspflicht in 6-jährigem Turnus gemäß Art. 17 der FFH-Richtlinie sind möglichst aktuelle Angaben zum Erhaltungszustand der Lebensraumtypen erforderlich. Entsprechend dazu sind in den FFH-Gebieten des Landes Sachsen-Anhalt die FFH-LRT (sowie Biotoptypen mit entsprechendem Entwicklungspotential) zu erfassen. Hier ist die Erfassung des FFH-Gebietes 0134LSA "Gewässersystem der Helmeniederung" ausgeschrieben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Monitoring von Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt in Natura 2000-Schutzgebieten: FFH-Gebiet 0134LSA "Gewässersystem der...”
Titel
Monitoring von Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt in Natura 2000-Schutzgebieten: FFH-Gebiet 0134LSA "Gewässersystem der Helmeniederung"
41.15/1/2021/FFH0134-Helmekartierung
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Kartierung ländlicher Gebiete📦
Kurze Beschreibung:
“Die Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz...”
Kurze Beschreibung
Die Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-RL) verpflichtet die Länder zur Wahrung eines günstigen Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen (FFH-LRT), die in Anhang I der Richtlinie aufgeführt sind bzw. ausgeführt sein können. Die Mitgliedstaaten überwachen den Erhaltungszustand (EHZ) der Arten und Lebensräume. Für die FFH-Berichtspflicht in 6-jährigem Turnus gemäß Art. 17 der FFH-Richtlinie sind möglichst aktuelle Angaben zum Erhaltungszustand der Lebensraumtypen erforderlich. Entsprechend dazu sind in den FFH-Gebieten des Landes Sachsen-Anhalt die FFH-LRT (sowie Biotoptypen mit entsprechendem Entwicklungspotential) zu erfassen. Hier ist die Erfassung des FFH-Gebietes 0134LSA "Gewässersystem der Helmeniederung" ausgeschrieben.
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: FFH0134LSA "Gewässersystem der Helmeniederung"
Beschreibung der Beschaffung:
“Entsprechend der o.g. FFH-Richtlinie der Europäischen Union ist die Bundesrepublik Deutschland und ebenso das Land Sachsen-Anhalt verpflichtet, die im...”
Beschreibung der Beschaffung
Entsprechend der o.g. FFH-Richtlinie der Europäischen Union ist die Bundesrepublik Deutschland und ebenso das Land Sachsen-Anhalt verpflichtet, die im Anhang I der FFH-RL genannten Lebensraumtypen zu erfassen, kartographisch flächenscharf darzustellen und ihren Erhaltungszustand zu bewerten. In diesem Fall trägt die Erfassung von Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL und Biotoptypen mit entsprechendem Entwicklungspotential zur Bildung einer Grundlage für die Berichtspflichten des Landes Sachsen-Anhalt gegenüber der EU bei.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-01 📅
Datum des Endes: 2022-11-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich, sofern vorhanden, Eintragung in ein Berufs-, Vereins- oder Handelsregister; Gewerbeanmeldung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung einschließlich, sofern vorhanden, Eintragung in ein Berufs-, Vereins- oder Handelsregister; Gewerbeanmeldung (sofern vorhanden)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter wie folgt: Vorlage der APQV oder ULV-Eintragung Sachsen-Anhalt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter wie folgt: Vorlage der APQV oder ULV-Eintragung Sachsen-Anhalt oder Bewerbererklärung Anlage 8 (wenn nicht EEE gewählt) oder EEE (falls keine AVPQ oder UVL und keine Wahl der Anlage 8) und Anlage 9 - Firmenprofil. Hiermit bestätigt der Bieter, dass er u.a. über eine Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in angemessener Höhe (branchenüblich) verfügt. Für Nachunternehmer gelten dieselben Regelungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=441760&criteriaId=20522 Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die eingestellten Dokumente
Anlage 1: Anschreiben
Anlage 2: Leistungsbeschreibung
Anlage 3: Preisblatt
Anlage 4: Referenzliste
Anlage 5:...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die eingestellten Dokumente
Anlage 1: Anschreiben
Anlage 2: Leistungsbeschreibung
Anlage 3: Preisblatt
Anlage 4: Referenzliste
Anlage 5: Angebotsschreiben
Anlage 6: Bewerbungs- und Vergabebedingungen
Anlage 7: Hinweis EEE
(wenn Eintrag/Nachweis Präqualifizierungsstelle o. ULV-Liste vorliegend, dann diese einfügen // und wenn nicht Anlage 8 gewählt wird, dann EEE beifügen)
Anlage 8: Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 Basisparagrafen
(wenn kein Nachweis Eintrag Präqualifizierungsstelle o. ULV-Liste, dann Anlage 8)
Anlage 9: Firmenprofil Umsatz-Anzahl-Beschäftigte
Anlage 10: Erklärung Bietergemeinschaft
Anlage 11: Zusätzliche Allgemeine Vertragsbedingungen
Anlage 12: Datenschutz_Information_DSGVO_LAU
Anlage 13: Zuschlagskriterien Helmekartierung
Anlage 14: Erläuterung Zuschlagkriterien Helmekartierung
Anlage 15: Berufliche Leistungsfähigkeit Helmekartierung
Anlage 16: Erklärung Nachunternehmereinsatz
werden Bestandteil des Auftrags.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-21
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“An der Angebotsöffnung sind Bieter und ihre Vertreter nicht zugelassen. Die Angebotsöffnung erfolgt durch mindestens 2 Mitarbeiter der Vergabestelle.”
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt; Vergabekammern-Geschäftsstelle
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 038-098553 (2022-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-29) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 038-098553
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Monitoring von Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt in Natura 2000-Schutzgebieten: FFH-Gebiet 0134LSA "Gewässersystem der Helmeniederung"”
Titel
Monitoring von Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt in Natura 2000-Schutzgebieten: FFH-Gebiet 0134LSA "Gewässersystem der Helmeniederung"
Mehr anzeigen Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2022/S 065-171722 (2022-03-29)