Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Aktueller Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten, international anerkannten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9000er Reihe oder einer inhaltlich gleichwertiger Zertifizierung;
- Aktueller Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Umwelt- Managementsystem gemäß DIN EN ISO 14001 oder einer inhaltlich gleichwertigen Zertifizierung;
- Aktueller Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Arbeitsschutzmanagementsystems nach EU Workplace Health and Safety Di-rective 89/391/EECOHSAS 18001 oder SCC-Zertifikat oder einer inhaltlich gleichwertigen Zertifizierung.
Zusätzlich Angabe der Unfallhäufigkeit UH (engl. LTIF "Lost time injury frequency"). Die Unfallhäufigkeit ist gemäß der Definition aus dem SCC-Regelwerk nachzuweisen. UH= Mittel der letzten drei Jahre = Anzahl Arbeitsunfälle x 1.000.000 / geleistete Arbeitsstunden;
- Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal;
- Eigenerklärung über mindestens zwei Referenzen. Die einzureichenden Referenzen müssen mit der Beschreibung des Auftragsgegenstandes Mittelspannungsanlagen (gasisoliert) und Transformatoren (Trockentrafo) für Industrieprojekte vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit ist durch den Bewerber nachzuweisen bzw. zu beschreiben.
Die Referenzen sind bei Bewerbergemeinschaften insgesamt nur einmal vorzulegen. Die Referenzobjekte müssen in den letzten zehn Kalenderjahren (frühestens 01/2012) fertiggestellt (abgenommen und in Betrieb genommen) worden sein.
Mit der Erklärung ist für die jeweilige Referenz eine Kurzbeschreibung der Maßnahme mit Auflistung der beteiligten Gewerke (Eigen- und Subunternehmerleistungen) einzureichen.
Für die eingereichten Referenz-Projekte muss der Bewerber den folgenden Liefer- und Leistungsumfang erbracht haben:
- Fertigung
- Komplettmontage auf der Baustelle (nicht nur Überwachung)
- Inbetriebnahme auf der Baustelle
- Abnahmetest, Funktions- und Leistungsprüfungen auf der Baustelle
Für die Auswahl der Bewerber gemäß Ziffer 4.2.2 des Bewerbermemorandums ist die Summe der Leistungsdaten in Megawatt (MW) der maximal drei einzureichenden Referenzen entscheidend.
Mit der Eigenerklärung sind folgenden Angaben zu machen:
- Bauherr/Auftraggeber mit Adresse, (Ansprechpartner und Telefonnummer auf Nachfrage)
- Beschreibung der Leistung
- Angaben über die erbrachte Leistung
- Projektvolumen (freiwillig)
- Zeitraum der Leistungserbringung und Abnahme der Leistung
- Angabe der Leistungsdaten der Referenz in MW
- kurze Projektbeschreibung digital (pdf-Format)
(max. 2 DIN A4 Seiten in Form von Text, Fotos oder Skizzen)