Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignungsbewertung des Bieters erfolgt allein nach technischen und beruflichen Kriterien. Für den Fall, dass entsprechende Nachweise nicht erbracht werden, bleibt
das Angebot des Bieters im Rahmen der Zuschlagsentscheidung unberücksichtigt.
- Bieterangaben zum Projektteam (Hauptansprechpartner; verantwortlicher Probenehmer, Stellvertreterregelung)
- Qualifikationsnachweise für die Probenahme von Boden und Sediment für das vorgesehene Personal.
- Referenzen des Projektteams
- Für die Projektabwicklung ist ein Projektteam bestehend aus Hauptansprechpartner, Probenehmer, stellv. Probenehmer und Assistent einzusetzen und mit Angebotsabgabe schriftlich zu benennen, welches die folgende geforderte Qualifikation erfüllt: Probenehmer / Technischer Mitarbeiter für sonstige Feldarbeiten mit Referenzen über vergleichbare Leistungen:
Der Eignungsnachweis des hauptverantwortlichen Probenehmers ist anhand der beruflichen Qualifikation, spezifischen Qualifikations-/ oder Schulungsnachweisen und mind. drei Referenzen für die Probenahme von Boden und Sedimenten incl. Bodenansprache in den letzten 3 Geschäftsjahren (ab 2019, 2020, 2021) zu erbringen
- Sachkunde nach DGUV-101-004 (ehem. BGR 128)
Anzuwendende Normen:
- Probenahme Normenreihe DIN ISO 18400
- Probenlagerung und -konservierung DIN ISO 18512
- Arbeitshilfe Qualitätssicherung des LABO, ALA und UA QS (2002)
- AQS Merkblatt der LAWA für Probenahme von Schwebstoffen und Sedimenten
- BBodSchV Anhang 1 Abschnitt 4.1
- DGUV-101-004 (ehem. BGR 128)