Los 1: Müllsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle:
kurze Beschreibung : 3-achsiges Fahrgestell mit Elektro-Wasserstoff- Hybrid Antrieb,
zum Aufbau eines 21-m³-Abfallsammelbehälters und einer Schüttung für Gefäße von 80 - 1100 l nach DIN EN 840-1/3
Los 2: Abfallsammelbehälter
kurze Beschreibung : 21-m³-Abfallsammelbehälter mit einer Schüttung für Gefäße von 80 bis 1100 l nach DIN EN 840-1/33 zum Aufbau auf ein 3-achsiges Fahrgestell mit Radformel 6x2 NLA
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Müllfahrzeug 3-achsig mit Elektro-Wasserstoff-Hybrid Antrieb
33-2022
Produkte/Dienstleistungen: Fahrzeuge für Abfall📦
Kurze Beschreibung:
“Los 1: Müllsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle:
kurze Beschreibung : 3-achsiges Fahrgestell mit Elektro-Wasserstoff- Hybrid Antrieb,
zum Aufbau eines...”
Kurze Beschreibung
Los 1: Müllsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle:
kurze Beschreibung : 3-achsiges Fahrgestell mit Elektro-Wasserstoff- Hybrid Antrieb,
zum Aufbau eines 21-m³-Abfallsammelbehälters und einer Schüttung für Gefäße von 80 - 1100 l nach DIN EN 840-1/3
Los 2: Abfallsammelbehälter
kurze Beschreibung : 21-m³-Abfallsammelbehälter mit einer Schüttung für Gefäße von 80 bis 1100 l nach DIN EN 840-1/33 zum Aufbau auf ein 3-achsiges Fahrgestell mit Radformel 6x2 NLA
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 3-Achsiges-Fahrgestell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Müllfahrzeuge📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Daimler Str. 5
63450 Hanau
Beschreibung der Beschaffung:
“3-achsiges Fahrgestell mit Elektro-Wasserstoff- Hybrid Antrieb,
zum Aufbau eines 21-m³-Abfallsammelbehälters und einer Schüttung für Gefäße von 80 - 1100 l...”
Beschreibung der Beschaffung
3-achsiges Fahrgestell mit Elektro-Wasserstoff- Hybrid Antrieb,
zum Aufbau eines 21-m³-Abfallsammelbehälters und einer Schüttung für Gefäße von 80 - 1100 l nach DIN EN 840-1/3
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Abfallsammelbehälter 21 m³
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“21-m³-Abfallsammelbehälter mit einer Schüttung für Gefäße von 80 bis 1100 l nach DIN EN 840-1/33 zum Aufbau auf ein 3-achsiges Fahrgestell mit Radformel 6x2 NLA”
Beschreibung der Beschaffung
21-m³-Abfallsammelbehälter mit einer Schüttung für Gefäße von 80 bis 1100 l nach DIN EN 840-1/33 zum Aufbau auf ein 3-achsiges Fahrgestell mit Radformel 6x2 NLA
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Geforderte Eignungsnachweise die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
VHB 124 Eigenerklärung zur Eignung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anbieterfragebogen zur umweltfreundlichen Beschaffung von lärm- und schadstoffarmen Kommunalfahrzeugen (Müllfahrzeuge)
Eigenerklärung des Bieters über eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anbieterfragebogen zur umweltfreundlichen Beschaffung von lärm- und schadstoffarmen Kommunalfahrzeugen (Müllfahrzeuge)
Eigenerklärung des Bieters über eine Kundendienstwerkstatt im Umkreis von 25 km, unter Angabe der Adresse, um den Stationierungsort des Fahrzeuges. (Angaben zu Los 1)
Eigenerklärung des Bieters in der er die Leistungsfähigkeit und mehrjährige Erfahrung seitens der Kundendienststelle mit der Betreuung des Produktes nachweisen kann.
Eigenerklärung des Bieters über eine Kundendienstwerkstatt im Umkreis von 40 km, unter Angabe der Adresse, um den Stationierungsort des Fahrzeuges. (Angaben zu Los 2)
Eigenerklärung des Bieters mit der er versichert, dass die Kundendienstwerkstatt mit qualifiziertem Personal, notwendigen Sonderwerkzeugen, Prüfgeräten und Ersatzteilen ausgestattet ist damit die geforderte Instandsetzungszeit von 24 h nach Auftragsvergabe garantiert werden kann.
Eigenerklärung des Bieters mit der er versichert, dass die geforderte Instandsetzungszeit von 24 h nach Auftragsvergabe eingehalten wird.
Eigenerklärung das der Auftragnehmer in der Lage ist, auf Verlangen dem Auftraggeber nach Auftragserteilung, innerhalb von 10 Wochen ein voll einsatzfähiges vergleichbares Müllfahrzeug vorzuführen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-07
09:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-07
09:30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. In diesem Zusammenhang sei auf die §§ 160 Abs. 3 GWB, 134 hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt ist:
§ 160 Abs. 3 GWB:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 134 Abs. 1, Abs. 2 GWB:
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 043-111043 (2022-02-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 000 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 043-111043
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Müllsammelfahrzeug mit Brennstoffzelle
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Zöller-Kipper GmbH
Postanschrift: Hans-Zöller-Str. 50-68
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55130
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 800 000 💰
2️⃣
Titel: Abfallsammelbehälter
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 202 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 111-311051 (2022-06-07)