Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Multifunktionales online-/offline-agierendes Zutrittskontrollsystem
HAL_UK_02_2022”
Produkte/Dienstleistungen: Zugangskontrollsystem📦
Kurze Beschreibung:
“Das Universitätsklinikum Halle (Saale) plant den Einbau eines multifunktionalen online-/offline-agierenden Zutrittskontrollsystems.”
1️⃣
Ort der Leistung: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Universitätsklinikum Halle (Saale) plant die Implementierung eines sicheren, skalierbaren zukunftsfähigen und multifunktionalen, OSS-fähigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) plant die Implementierung eines sicheren, skalierbaren zukunftsfähigen und multifunktionalen, OSS-fähigen Zutrittskontrollsystems, welches künftig alle klinischen und verwaltungstechnischen Bereiche einbezieht. Die Verwaltung dieses multifunktionalen Systems wird (werktags/tagsüber) über eine Ausweisstelle erfolgen, die in unmittelbarer räumlicher Nähe zur Sicherheitszentrale (nachts, Wochenende) verortet ist. Die technische Unterstützung und die Behebung von kleineren Störungen wird durch den Zentralen Dienst 14 Technik, der mit allen relevanten Gewerken (Schlosser, Elektriker, Tischler etc.) vor Ort ist, umgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-17 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“- PROJEKTSCHRITT 4: Hardware Umrüstung Bestandssystem
- PROJEKTSCHRITT 5: Sukzessive Erweiterung der bestehenden Zutrittskontrolle aus Projektschritt 1
-...”
Beschreibung der Optionen
- PROJEKTSCHRITT 4: Hardware Umrüstung Bestandssystem
- PROJEKTSCHRITT 5: Sukzessive Erweiterung der bestehenden Zutrittskontrolle aus Projektschritt 1
- PROJEKTSCHRITT 6: Errichtung eines Zutrittskontrollsystems für Haus 12+13 (Neubau)
- Verkabelungsarbeiten PROJEKTSCHRITT 3
- Verkabelungsarbeiten PROJEKTSCHRITT 4
- Verkabelungsarbeiten PROJEKTSCHRITT 5
- Aufpreis Schließzylinder/ Beschlag mit antibakterieller Beschichtung auf Silberionenbasis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- ausgefüllter und unterschriebener Teilnahmeantrag (Formular UKH) (Unterzeichnung in Textform)
- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- ausgefüllter und unterschriebener Teilnahmeantrag (Formular UKH) (Unterzeichnung in Textform)
- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur persönlichen Lage, sowie zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB auszufüllen),
- ausgefüllte und unterschriebene Bewerbererklärung nach Abschnitt 2, Anlage 1a des Landes Sachsen-Anhalt (ist sowohl vom Hauptunternehmer als auch von jedem Nachunternehmer/Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen und zu unterschreiben) (oder Nachweis über Präqualifizierung) (Textform),
- ausgefüllte und unterschriebene Bewerber- bzw. Bietergemeinschaftserklärung (im Bedarfsfall) (Textform),
- unterschriebene Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit gem. § 10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (gescannte Unterschrift oder Textform),
- unterschriebene Erklärung zum Nachunternehmereinsatz gem. § 13 Abs. 2 und 4 LVG LSA (gescannte Unterschrift oder Textform),
- unterschriebene Eigenerklärung zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gem. § 12 LVG LSA (gescannte Unterschrift oder Textform),
- Firmenprofil/ Kurzpräsentation in PDF
- Berufs-/Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate)
- Nachweis zum Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auszufüllen),
- Erklärung, dass der Auftragnehmer für die Dauer des Vertrages eine branchenübliche Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 3 Mio € je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden aufrecht hält (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 4).
- wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (anzugebender Jahresumsatz des anbietendenen Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Durchschnitt mind. 1,5 Mio. Euro in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Siehe Eigenerklärung zur Eignung Punkt 2.1)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur technischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Eignung des Bieters (Formular UKH) (Textform) (hier sind Informationen zur technischen Leistungsfähigkeit auszufüllen) außerdem:
- ausgefüllte Eigenerklärung Referenzliste mit mind. 3 Referenzen innerhalb der letzten 4 Jahre, bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH,
- vollständig ausgefülltes Referenzblatt mit bis zu 4 vergleichbaren Referenzen innerhalb der letzten 5 Jahre, bezogen auf den Leistungsgegenstand mit Angabe von Leistungszeitraum, Nennung des Auftraggebers, Ansprechpartner und dessen Telefonnummer sowie Beschreibung des Umfangs der Leistungserbringung gemäß tabellarischer Vorgabe des UKH,
- vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis (Tabellenblatt Ausschlusskriterien TNW, Tabellenblatt Bewertungskriterien TNW)
- vollständige Datenblätter/Prospekte oder Produktbeschreibungen aller angebotenen Positionen in Wort und Bild
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter hat neben den unter III.1) aufgeführten Nachweisen außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter hat neben den unter III.1) aufgeführten Nachweisen außerdem folgende Dokumente, Eigenerklärungen/Ergänzende Vertragsbedingungen den Teilnahmeunterlagen beizufügen:
- unterschriebene Standard AV-Vereinbarung (gescannte Unterschrift oder Textform) (Anlage 15_Standard AV-Vereinbarung V1.04_GSD_25112020)
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-18
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Halle (Saale)
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 345-5141529📞
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB. Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften imVergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggebergerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 015-032626 (2022-01-18)
Ergänzende Angaben (2022-03-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 015-032626
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.4)
Ort des zu ändernden Textes:
“Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: ja
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-05-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-06-30 📅
Quelle: OJS 2022/S 057-149311 (2022-03-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 660 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lösungsvorstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertungskriterien im LV Verhandlung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 40
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 015-032626
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HAL_UK_02_2022
Titel: Multifunktionales online-/offline-agierendes Zutrittskontrollsystem
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: nedap Technology partner [nTp] for Security Management GmbH
Postanschrift: Königsstr. 10c
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70173
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 632 922 💰
Quelle: OJS 2022/S 120-339303 (2022-06-21)