Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Angaben zu Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent) des Bewerbers, die im Bereich der angefragten Dienstleistung tätig sind für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise)
2.) Angaben zum Projektverantwortlichen
Name, Kontaktdaten, berufliche Qualifikation, Berufserfahrung,
Ausbildungsnachweise und Bescheinigung über die berufliche Befähigung gem. § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV 2016
Mindestanforderung berufliche Qualifikation und Berufserfahrung (bei Nichterfüllung erfolgt Ausschluss):
3 Jahre Berufserfahrung sowie Studienabschluss der Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Gebäudetechnik, Maschinenbau, Versorgungstechnik oder vergleichbar als Dipl.-Ing., M.Eng. M.Sc. oder gleichwertiger Abschluss einer Universität oder Fachhochschule
3.) Referenzen: Gefordert ist der Nachweis von mind. 2 Referenzen (Mindestreferenzen) im Bereich Technische Ausrüstung ALG 4, 5 (Mindestreferenz 1) bzw. ALG 6 (Mindestreferenz 2) gem. § 46 (3) Nr. 1 in Verbindung mit § 75 (5) VgV 2016. Es kann als Nachweis der Erfahrungen des Projektleiters zusätzlich 1 Referenzen (optionale Referenzen) angegeben werden. Sowohl bei Mindestreferenzen als auch bei optionalen Referenzen ist die Mehrfachnennung von Referenzobjekten möglich.
Es können Referenzbescheinigungen des Auftraggebers vorgelegt werden. Andernfalls gelten die im Formblatt getätigten Eintragungen als Eigenerklärung.
3.1) Referenz 1 (Mindestreferenz)
- Angabe Referenz 1 mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung auf max. 3 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Ausschluss)
- Planungsleistung Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 4, 5
- Neubau, Umbau und/oder Erweiterung eines Gebäudes, bei dem die vollständige Erneuerung der Haustechnikanlage entspr. ALG 4 und 5 erfolgte für
- öffentlichen Auftraggeber
- Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe): Stichtag 01.01.2014 bis zum Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages
- Bauwerkskosten KGr. 440/450 (netto) mind. 600.000,- EUR
- vom Bieter selbst erbrachte Leistungsphasen: mind. 3 – 8 entspr. § 55 HOAI, ALG 4, 5
- Honorarzone: II gem. § 56 HOAI
3.2) Referenz 2 (Mindestreferenz)
- Angabe Referenz 1 mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung auf max. 3 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Ausschluss)
- Planungsleistung Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 6
(Aufzüge)
- Neubau, Umbau und/oder Erweiterung eines Gebäudes, bei dem die vollständige Erneuerung der Haustechnikanlage entspr. ALG 6 (Aufzüge) erfolgte für
- öffentlichen Auftraggeber
- Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe): Stichtag 01.01.2014 bis zum Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages
- Bauwerkskosten KGr. 460 (netto) mind. 50.000,- EUR
- vom Bieter selbst erbrachte Leistungsphasen: mind. 3 – 8 entspr. § 55 HOAI, ALG 6
- Honorarzone: II gem. § 56 HOAI
3.3) Referenz 3 (optionale Referenz), persönliche Referenz des vorgesehenen Projektleiters
- Angabe Referenz 3 mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung auf max. 3 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Nichtwertung)
- Planungsleistung Technische Gebäudeausrüstung Anlagengruppe 4, 5
- Neubau, Umbau und/oder Erweiterung eines Gebäudes
bei dem die vollständige Erneuerung der Haustechnikanlage entspr. ALG 4, 5 erfolgte für
- öffentlichen Auftraggeber
- Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe): Stichtag 01.01.2014
bis zum Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages
- Bauwerkskosten KGr. 440/450, mind. 600.000,- EUR
- vom vorgesehenen Projektleiter selbst erbrachte Leistungsphasen: mind. 2 – 5 entspr. § 55 HOAI, ALG 4, 5
- Honorarzone: II gem. § 56 HOAI
Folgende Angaben sind zu den Referenzen 1 bis 3 erforderlich:
- Objektbezeichnung/Bauvorhaben, Maßnahme/Projektbeschreibung
- Anschrift des Bauvorhabens,
- Auftraggeber mit Angabe der Kontaktperson und deren Kontaktdaten
- Bearbeitungszeitraum (Projektbeginn, nutzungsfähige Übergabe)
- erbrachte Leistungsphasen, Honorarzone, Bauwerkskosten (netto) KGr. 440/450 (Referenzen 1, 3) bzw. KGr. 460 (Referenz 2)