Nachnutzung der ehemaligen Ingenieurschule für Glastechnik Weißwasser/O.L.-Projektsteuerungsleistungen

Große Kreisstadt Weißwasser Referat Bau und Stadtplanung

Die Stadt Weißwasser/O.L. als kernbetroffene Stadt und Region des Braunkohleausstiegs hat sich 2015 mit ihrer Vision „Weißwasser/O.L. 2035“ zum Ziel gesetzt, den wirtschaftlichen Strukturwandel vor allem auch in Kooperation zwischen Bildung und Wirtschaft („Lausitzer Bildungswege“) zu stärken. Als Objekt mit dem höchsten Potenzial, dieses Ziel umzusetzen wurde die ehemalige Glasfachschule mit ihrer langen Tradition und ehemals überregionalen Bedeutung als Studien- und Ausbildungsstandort für dieses Ziel identifiziert.
Das Projektziel ist die Ansiedlung einer Bildungseinrichtung für die neue Arbeitswelt, die sich im Zusammenhang mit dem Strukturwandel in der Lausitz etablieren wird. Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte werden ergänzt durch wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung in einer Außenstelle einer regional verankerten Universität. Das entspricht den im Leitbild für das Lausitzer Revier verankerten Handlungs- und Projektfeldern „Innovation, Forschung und Entwicklung“, „Bildung und Fachkräfte“ sowie der Ansiedlung von Einrichtungen und Instituten für Forschung und Entwicklung. Die genauen Abstimmungen mit den in Frage kommenden Partnern erfolgen derzeit.
Mit der bereits in den 1930er Jahren gegründeten, bis 1990 überregional bedeutsamen und schlussendlich stillgelegten Fachschule für Glastechnik, deren Campus stadtbildend ist, verfügt die Stadt über ein Objekt, welches zum Symbol der verschiedenen Strukturwandel-Epochen geworden ist. Mit der Sanierung dieses Objektes und zukünftiger Nachnutzung als Ausbildungs- und Forschungsstandort kann die Stadt zur Schaffung neuer Arbeits- und Ausbildungsplätze und der Wegbereitung innovativer Ansätze mit Potenzial für zukünftige Unternehmensansiedlungen beitragen. Als zentrales Objekt in der kernbetroffenen Region hat das Vorhaben zudem eine bedeutende Symbolkraft für einen gelingenden Strukturwandel und ist auch aus städtebaulicher Sicht als bedeutsam einzustufen.
Der Standort soll nach der Sanierung hochmoderne Plätze für ca. 120 Studierende bereithalten. Bei dem denkmalgeschützten Objekt handelt es sich um zwei miteinander verbundene Gebäude im Eigentum der
Stadt Weißwasser/O.L. mit jeweils 3 Geschossen sowie Unterkellerung mit ca. 5.860 m² Nutzfläche und insgesamt ca. 2 ha. Gesamtgelände. Das Gelände ist weitestgehend erschlossen durch Medien, die aber aufgrund der langen Nichtnutzung einer Prüfung und ggf. Sanierung bedürfen.
Die bauliche Aufgabe besteht in der Sanierung und dem Umbau der denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Ingenieurschule für Glastechnik in eine moderne Hochschulbildungseinrichtung. Bei den bestehenden Gebäuden handelt es sich um die um 1890 errichtete Fabrikantenvilla (ca. 1.200 m² BGF) sowie um die miteinander verbundenen Gebäude für Schule und Hörsaal (ca. 6.600 m² BGF) aus den 1950er Jahren.
Die Vergabe der Planungsleistungen für Objektplanung, Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Freianlagenplanung erfolgte mittels Vergabeverfahren nach VgV im Juni 2022, die Beauftragung der Planungen erfolgt bis September 2022.
Es ist vorgesehen, dass alle wesentliche Planungsgrundlagen bis September 2022 erarbeitet werden. Die Entwurfsplanung als Grundlage für den Zuwendungsantrag soll bis Ende Februar 2023 abgeschlossen sein. Der Baubeginn ist Anfang 2024 vorgesehen. Übergabe zur Nutzung und der Projektabschluss sollen 2026 erfolgen.
Der Prozess über die folgende Planung und Ausführung bis zum Projektabschluss soll durch einen externen Projektmanager (nachfolgend AN genannt) erfolgen, der neben den klassischen Projektsteuerungsleistungen in allen Projektstufen und allen wesentlichen Handlungsbereichen gemäß AHO § 2 auch Erfahrungen in der Projektleitung und in den angefragten Besonderen Leistungen, wie Erstellen von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Erstellen von Verwendungsnachweisen, Unterstützen des AG bei Gerichtsprozessen u.a. besitzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-22.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-08-22 Auftragsbekanntmachung
2023-07-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-08-22)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Große Kreisstadt Weißwasser Referat Bau und Stadtplanung
Postanschrift: Marktplatz
Postort: Weißwasser
Postleitzahl: 02943
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3576265-440 📞
E-Mail: ref.bau@weisswasser.de 📧
Fax: +49 3576265-402 📠
Region: Görlitz 🏙️
URL: www.Weisswasser.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2625709/zustellweg-auswaehlen 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Nachnutzung der ehemaligen Ingenieurschule für Glastechnik Weißwasser/O.L.-Projektsteuerungsleistungen V 06/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement im Bauwesen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Weißwasser/O.L. als kernbetroffene Stadt und Region des Braunkohleausstiegs hat sich 2015 mit ihrer Vision „Weißwasser/O.L. 2035“ zum Ziel...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 14 285 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Görlitz 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weißwasser, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt folgende Leistungen des Projektmanagements am Bauvorhaben: „Nachnutzung der ehemaligen Ingenieurschule für Glastechnik...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Personaleinsatzkonzept Vorstellung des Projektleiters, Projektteam und Stellvertreterregelung, Personaleinsatz bezogen auf die einzelnen Projektstufen und...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Abwicklung vor Ort Präsenz vor Ort und kurzfristige Verfügbarkeit bei dringenden Sachverhalten, Häufigkeiten Planungsbesprechungen, Abstimmungen”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektmanagement, Methodik und Vorgehen des Bieters beim Bearbeiten der Handlungsbereiche über alle Projektstufen anhand der Erläuterung der Arbeitsweise...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Auseinandersetzung mit der Projektaufgabe Einschätzung des Bieters zu den Rahmenbedingungen des angefragten Projektes, Erkennen von Herausforderungen und...”    Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation / Gesamteindruck
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot Projektmanagement
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot Tagessätze
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-01 📅
Datum des Endes: 2026-11-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Aus Gründen der Förderung kann die Möglichkeit bestehen, dass das Bauvorhaben in Bauabschnitte gegliedert werden muss und sich daraus eine Verlängerung der...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es soll zunächst eine stufenweise Beauftragung stattfinden. Zunächst werden die jeweiligen Grundleistungen der unter II.2.4) beschriebenen...”    Mehr anzeigen
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nur bei Registrierung auf der Vergabeplattform www.evergabe.de durch den Bewerber kann eine automatische Benachrichtigung über mögliche Änderungen der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Berufshaftpflichtversicherung gemäß VGV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Berufshaftpflichtversicherung gemäß VGV § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2: Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Angaben zu Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent) des Bewerbers, die im Bereich der angefragten Dienstleistung tätig sind für die letzten 3...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von ggf. Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-22 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Bei Verwendung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) kann das Formular manuell ausgefüllt oder die EEE-Online Service genutzt werden. Die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, Standort Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040 📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de 📧
Fax: +49 3419771049 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-465672 (2022-08-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-07-07)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 446560.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 558053.20
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 12%
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3%
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5%
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Kostenkriterium (Gewichtung): 10%

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 164-465672

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Nachnutzung der ehemaligen Ingenieurschule für Glastechnik Weißwasser/O.L.-Projektsteuerungsleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Drees & Sommer SE, Büro Leipzig
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info.leipzig@dreso.com 📧
Region: Leipzig 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 446560.00
Höchstes Angebot: 558053.20
Quelle: OJS 2023/S 132-420719 (2023-07-07)