Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.) Angaben zu Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeitäquivalent) des Bewerbers, die im Bereich der angefragten Dienstleistung tätig sind für die letzten 3 Geschäftsjahre (jahresweise)
2.) Angaben zum Projektverantwortlichen
Name, Kontaktdaten, berufliche Qualifikation, Berufserfahrung,
Ausbildungsnachweise
3.) Referenzen: Gefordert ist der Nachweis von mind. 1 Referenz (Mindestreferenz) im Bereich Projektsteuerungsleistungen gem. § 46 (3) Nr. 1 in Verbindung mit § 75 (5) VgV 2016. Es können als Nachweis der Erfahrungen mit den besonderen Anforderungen des angefragten Projektes bzw. der Erfahrungen des Projektleiters zusätzlich 2 Referenzen (optionale Referenzen) angegeben werden. Dabei ist die Mehrfachnennung von Referenzobjekten möglich.
Es können Referenzbescheinigungen des Auftraggebers vorgelegt werden. Andernfalls gelten die im Formblatt getätigten Eintragungen als Eigenerklärung.
3.1) Referenz 1, Mindestreferenz
- Angabe Referenz 1 mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung auf max. 3 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Ausschluss)
- Neubau, Umbau und/oder Erweiterung eines Gebäudes für
- öffentlichen Auftraggeber
- Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe): Stichtag 01.01.2014
bis zum Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages
- Bauwerkskosten Kgr. 200 - 600 (netto), mind. 6.000.000,- EUR
- vom Bieter selbst erbrachte Leistungen: Projektsteuerungsleistungen mind. Projektstufe
2-4, Handlungsbereiche A, B, C, D gemäß AHO § 2
- Honorarzone: mind. III gem. § 35 HOAI
3.2) Referenz 2 (optionale Referenz) zum Nachweis der Erfahrungen mit vergleichbaren Nutzungsanforderungen
- Angabe Referenz 2 mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung auf max. 3 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Nichtwertung)
- Neubau, Umbau und/oder Erweiterung eines Gebäudes für Bildung
mit folgender Zuordnung im Bauwerkskatalog BWK 2100, 2200, 2300, 2400, 4100, 4200, 4300
- Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe): Stichtag 01.01.2014
bis zum Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages
- Bauwerkskosten Kgr. 200 - 600 (netto), mind. 4.000.000,- EUR
- vom Bieter selbst erbrachte Leistungen: Projektsteuerungsleistungen mind. Projektstufe
2-4, Handlungsbereiche A, B, C, D gemäß AHO § 2
- Honorarzone: mind. III gem. § 35 HOAI
Wird kein Nachweis der geforderten Zuordnung im Bauwerkskatalog vorgelegt, erfolgt keine Wertung der Referenz II.
3.3) Referenz 3 (optionale Referenz), persönliche Referenz des vorgesehenen Projektleiters
- Angabe Referenz 3 mit bildlicher Darstellung, Plandarstellung, Erläuterung auf max. 3 Blatt DIN A4, einseitig bedruckt zzgl. Formularbogen
Mindestkriterien (bei Nichterfüllung Nichtwertung)
- Neubau, Umbau und/oder Erweiterung eines Gebäudes
- öffentlichen Auftraggeber
- Fertigstellung (nutzungsfähige Übergabe): Stichtag 01.01.2014
bis zum Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages
- Bauwerkskosten Kgr. 200 - 600 (netto), mind. 4.000.000,- EUR
- vom Bieter selbst erbrachte Leistungen: Projektsteuerungsleistungen mind. Projektstufe
2-4, Handlungsbereiche A, B, C, D gemäß AHO § 2
- Honorarzone: mind. III gem. § 35 HOAI
Folgende Angaben sind zu den Referenzen 1 bis 3 erforderlich:
- Objektbezeichnung/Bauvorhaben, Maßnahme/Projektbeschreibung
- Anschrift des Bauvorhabens,
- Auftraggeber mit Angabe der Kontaktperson und deren Kontaktdaten
- Bearbeitungszeitraum (Projektbeginn, nutzungsfähige Übergabe)
- erbrachte Leistungen in Projektstufen und zugeordneten Handlungsbereichen, Honorarzone, Bauwerkskosten Kgr. 200 - 600 (netto)
Für Referenz 2 ist zusätzlich die Zuordnung im Bauwerkskatalog anzugeben.