Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Naturschutzfachkartierung der Landkreise Tirschenreuth, Regen und der Stadt Bamberg
2022000607”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Naturschutzfachkartierung der Landkreise Tirschenreuth, Regen und der Stadt Bamberg” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Tirschenreuth
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Ort der Leistung: Augsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Naturschutzfachkartierung im Landkreis Tirschenreuth
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachliche Qualifikation der Bearbeiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-16 📅
Datum des Endes: 2025-06-30 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber strebt den Vertragsbeginn im Dezember 2022 an. Aus verfahrenstechnischen Gründen kann es jedoch zu leichten Verzögerungen kommen. Der...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber strebt den Vertragsbeginn im Dezember 2022 an. Aus verfahrenstechnischen Gründen kann es jedoch zu leichten Verzögerungen kommen. Der Vertrag beginnt frühestmöglich mit Zuschlagserteilung. Abgabe der Endfassung des Abschlussberichts ist am 30.06.2025.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Landkreis Regen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Naturschutzfachkartierung im Landkreis Regen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Stadt Bamberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Naturschutzfachkartierung Stadt Bamberg
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB (Dokument in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert).
- ggf. Abgabe einer Eigenerklärung, warum bestehende fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht zum Ausschluss führen sollen (Darlegung im Rahmen einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung möglich).
- Die Vergabestelle des Auftraggebers wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem Wettbewerbsregister einholen.
- Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§ 123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich.
- Abgabe einer Eigenerklärung über das Nichtbestehen von Ausschlussgründen hinsichtlich der Beteiligung russischer Unternehmen bzw. Personen im Sinne des Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Dokument in den Vergabeunterlagen enthalten – als Bestätigung wird die Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Benennung Projektleiter und stellvertretender Projektleiter; Eignungsnachweis durch Vorlage jeweils einer entsprechenden Referenz (Formblatt:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Benennung Projektleiter und stellvertretender Projektleiter; Eignungsnachweis durch Vorlage jeweils einer entsprechenden Referenz (Formblatt: Persönliche_Referenzen_Projektleitung),
— Bei Beteiligung qualifizierter Neueinsteiger entweder Nachweis zur Uni- / FH-(Bachelor / Master) Ausbildung mit wesentlichen Anteilen von zoologischen und ökologischen Inhalten oder Nachweis eigener Kartiererfahrung im Rahmen zoologischer Auftragskartierungen
— Benennung von Personal, dass über hinreichende Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (Access, Excel), Flächenabgrenzungen (GIS-Programmen) und Dateneingaben in PC-ASK verfügt
— Alle mit dem Auftrag betrauten Bearbeiterinnen und Bearbeiter müssen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift verfügen (Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert)
— Jede/r für Geländearbeiten eingesetzte Bearbeiter/in muss über eine gültige Fahrerlaubnis und jeweils einen PKW verfügen (Beantwortung einer Frage im Kriterienkatalog der Angebotserstellung gefordert).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-07
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das Verfahren wird vollständig und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de abgewickelt. Dort können nach kostenloser...”
Das Verfahren wird vollständig und ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.auftraege.bayern.de abgewickelt. Dort können nach kostenloser Registrierung die kompletten Vergabeunterlagen eingesehen und bearbeitet werden. Die elektronische Abgabe des Angebotes ist dort möglich. Unterlagen in konventioneller Form werden nicht abgegeben. Angebote werden ausschließlich elektronisch via Vergabeplattform akzeptiert.
Fragen, die bis zum 27.10.2022 um 12:00 Uhr gestellt werden, werden von der Vergabestelle beantwortet. Für später gestellte Fragen kann dies nicht zugesichert werden kann.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z4, Hans-Högn-Straße 12, 95030 Hof, Telefax 0 92 81 18 00 45 19, E-Mail: vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de, zu rügen; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen.
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.
Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischen Weg versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 197-559898 (2022-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350542.5 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 197-559898
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Landkreis Tirschenreuth
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landschaftsarchitekturbüro Weidenhammer
Postanschrift: Regierungsstraße 1
Postort: Amberg
Postleitzahl: 92224
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 257 865 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Landkreis Regen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Stadt Bamberg
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Büro für Faunistik und Umweltbildung
Postanschrift: Herrleinstr. 2
Postort: Hassfurt
Postleitzahl: 97437
Region: Haßberge🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 92677.5 💰
Quelle: OJS 2022/S 241-696269 (2022-12-09)