NB Deich Derenburg Glaswerk - Generalplanungsleistungen: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)

Das Hochwasserereignis der Holtemme vom 25.07.2017 hat in Derenburg zu weitreichenden Ausufe-rungen und erheblichen Überschwemmungen geführt. Die Hochwassersituation wurde seitens des LHW detailliert und umfangreich dokumentiert. Im Rahmen der Erarbeitung der fachlichen Grundlagen zur Umsetzung der Hochwasserrisikomanage-mentrichtlinie (EG-HWRM-RL) für die Holtemme erfolgte eine Ermittlung und Bewertung der Über-schwemmungsflächen für den Gewässerverlauf. Dabei wurde festgestellt, dass es beim HQ100 -Abfluss als Bemessungsabfluss für Ortslagen zu Überschwemmungen von Siedlungsgebieten kommt. Die Schwachstellen für den Bereich Derenburg wurden im Bestand und Planungszustand erfasst. Aus deren Ergebnissen und den örtlichen Beobachtungen heraus ergibt sich das Erfordernis, die vor-liegenden Planungen zu überprüfen, zu koordinieren und Maßnahmen zur Verbesserung und Optimierung des Hochwasserschutzes an Holtemme und Rothe abzuleiten.
.
Das Vorhaben umfasst nach aktueller Priorisierung die Durchführung nachfolgender Maßnahmen:
.
Rothe
Von Höhe „Im Freien Felde - Glaswerk Derenburg“ bis Einmündung in die Holtemme
1. Linksseitige Erhöhung der Uferlinie, Erhöhung der Uferlinie durch Wegeanhebung an der Rothe, Errichtung von HWS-Mauern beidseitig der Rothe, Rück- und Neubau der Durchlässe Utzlebener-, Abend- und Wernigeröder Straße, Rückbau Fuß-gängersteg
2. Herstellung eines Verschlussbauwerkes der Rothe um unterhalb liegende Siedlungsgebiete zu schützen inkl. mobiles Schöpfwerk
.
Hellbach Derenburg
1. Umverlegung der Einmündung in den Mühlgraben, Kanalstraße
.
Holtemme
1. Herstellung eines Verschlussbauwerkes der Rothe um unterhalb liegende Siedlungsgebiete zu schützen inkl. mobiles Schöpfwerk
2. Errichtung eines linksseitigen Leitdeiches oberhalb von Derenburg
3. Freihaltung des Gewässerquerschnittes
4. Ertüchtigung der linksseitigen Uferlinie zum Schutz der angrenzenden Bebauung
5. Ertüchtigung der linksseitigen Uferverwallung zum Schutz der angrenzenden Bebauung
6. Ertüchtigung des rechtsseitigen Leitdeiches zum Schutz der unterhalb angrenzenden Bebauung
7. Ertüchtigung der rechtsseitigen Uferverwallung zum Schutz der angrenzenden Bebauung
8. Ertüchtigung der rechtsseitigen Uferverwallung zum Schutz der angrenzenden Bebauung
9. Ertüchtigung der linksseitigen Uferverwallung zum Schutz der angrenzenden Bebauung
10. Anhebung der Brücke Stat. 25+226
11. Ertüchtigung der rechtsseitigen Uferverwallung zur Verhinderung des Übertretens von Holtemmewasser in den Mühlgraben
12. Herstellung eines Verschlussbauwerkes im Mühlgraben um den Rückstau der Holtemme zu verhindern inkl. mobiles Schöpfwerk
13. Herstellung von linksseitiger Uferverwallung zum Schutz der parallel verlaufenden Straße
14. Ertüchtigung der rechtsseitigen Uferverwallung zum Schutz der angrenzenden Bebauung
15. Ertüchtigung der rechtsseitigen Uferverwallung zum Schutz angrenzender Bebauung
16. Anhebung der Brücke Stat. 25+022
17. Ertüchtigung der rechtsseitigen Uferverwallung zum Schutz angrenzender Bebauung
18. Errichtung einer Ufermauer linksseitig zum Schutz angrenzender Bebauung
19. Rückstausicherung des Durchlasses der Rothe um ein Überschwemmen der angrenzenden Bebauung zu verhindern inkl. mobiles Schöpfwerk
20. Herstellung von linksseitiger Uferverwallung zum Schutz der angrenzenden Bebauung
21. Herstellung von linksseitiger Uferverwallung zum Schutz der angrenzenden Bebauung
22. Anhebung der Brücke Stat 24+698
23. Herstellung von rechtsseitiger Uferverwallung zum Schutz der parallel verlaufenden Straße
24. Herstellung von linksseitiger Uferverwallung zum Schutz der parallel verlaufenden Straße
25. Herstellung von rechtsseitiger Uferverwallung zum Schutz der parallel verlaufenden Straße

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-07 Auftragsbekanntmachung
2022-07-14 Ergänzende Angaben
2022-12-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
2023-05-17 Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit
Auftragsbekanntmachung (2022-04-07)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle Nord
Telefon: +49 391-5810 📞
E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de 📧
Fax: +49 391-5811226 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.lhw.sachsen-anhalt.de 🌏
Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=453138 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=453138 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesbetrieb

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“NB Deich Derenburg Glaswerk - Generalplanungsleistungen: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung 21/N/0225/HB”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Hochwasserereignis der Holtemme vom 25.07.2017 hat in Derenburg zu weitreichenden Ausufe-rungen und erheblichen Überschwemmungen geführt. Die...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Harz 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“- Sitz des AG: Magdeburg. - Zu beplanendes Objekt - Stadt Derenburg - Die örtliche Präsenz des Auftragnehmers ist während der Planungszeit in engen...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftragserteilung erfolgt in 5 Leistungsstufen (LS). In LS 1 werden die Grundlagenermittlung und Vorplanung und in LS 2 die Entwurfs- und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsstufen 3, 4 und 5.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) werden anhand der benannten Nachweise und Erklärungen formal und inhaltlich geprüft (sh. Teilnahmeunterlagen TNU...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen gemäß Abschnitt II.2.4): Nach Abschluss des Vergabeverfahrens werden vertraglich die Leistungen der...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: AZ LVwA: 620116000050

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1.) Nachweis zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister: - Handelsregisterauszug, Industrie- und Handelskammer Eintragungsnachweis, Architekten-...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestjahreshonorarumsätze im Tätigkeitsbereich des Auftrags im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: 1.1. Fachbereich...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Zu 1.1: Umsatz mindestens 112.400 EUR netto im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Zu 1.2: Umsatz mindestens 200.000 EUR netto im...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen gemäß Bewerbungsformular: . I. Referenznachweise: Referenz 1 Nachweis der Erfahrung im Bereich Objekt- und...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu I Referenz 1-3: Vergleichbare Referenzen aus dem Bereich Objektplanung Hochwasserschutzanlagen (bei Ref.1 inkl. Tragwerksplanung), in den letzten 10...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (2), (3) VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen gemäß seinen Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-09 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1) Sämtliche Kommunikation erfolgt über das Portal der eVergabe (www.evergabe-online.de) über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse. Es ist...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: . 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 072-192734 (2022-04-07)
Ergänzende Angaben (2022-07-14)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 072-192734

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter”
Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter”
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=453138
Neuer Wert
Text: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=453138
Quelle: OJS 2022/S 137-392698 (2022-07-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 496793.44 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur Konzeptabwicklung, Koordination, Kapazitätsplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläuterungen zur projektspizifischen Herangehensweise und Besonderheiten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentationsfähigkeiten der Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 072-192734

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 21/N/0225/HB
Titel:
“NB Deich Derenburg Glaswerk - Generalplanungsleistungen: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IPP Hydro Consult GmbH
Postanschrift: Gerhardt-Hauptmann Str. 15
Postort: Cottbus - Chóśebuz
Postleitzahl: 03044
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 496793.44 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 496793.44 💰
Quelle: OJS 2022/S 244-703861 (2022-12-14)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-05-17)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“NB Deich Derenburg Glaswerk - Generalplanungsleistungen: Objektplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung 21/N/0225/HB-N1”
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Hochwasserereignis der Holtemme vom 25.07.2017 hat in Derenburg zu weitreichenden Ausufe-rungen und erheblichen Überschwemmungen geführt. Die...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 620116000050

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 244-703861

Auftragsvergabe
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 496793.44 💰

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 097-302940 (2023-05-17)