Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: NBS Hannover-Würzburg St2 Reinigung und Inspektion Abwasserkanäle
22FEA59998
Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Kurze Beschreibung: NBS Hannover-Würzburg St2 Reinigung und Inspektion Abwasserkanäle
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Ort der Leistung: Kassel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Standort 4213 NBS (Neubaustrecke) Hannover-Würzburg, Abschnitt Kassel-Fulda:
Strecke 1733 Hannover --Kassel-- - Würzburg von km 149,375 bis km 270,620”
Beschreibung der Beschaffung: Reinigung uns Inspektion von Abwasserkanälen
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-13 📅
Datum des Endes: 2023-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft (Qualifizierte
Unbedenklichkeitsbescheinigung) oder gleichwertiges bzw. des zuständigen Versicherungsträgers
bei Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate) oder Gewerbeanmeldung
oder gleichwertig.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungsprüfung (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)
Erklärung zu Finanzdaten; hier Wirtschaftsauskunft (Vollauskunft)
Mit dem Angebot ist...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eignungsprüfung (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit)
Erklärung zu Finanzdaten; hier Wirtschaftsauskunft (Vollauskunft)
Mit dem Angebot ist eine Wirtschaftsauskunft (Vollauskunft) einer Wirtschaftsauskunftei
(z.B. Bürgel, Creditreform, Schimmelpfeng oder gleichwertig) einzureichen. Sollten
sich aus der Wirtschaftsauskunft wirtschaftliche Risiken erkennen lassen, behalten wir
uns vor, den Bieter aus dem Vergabeverfahren auszuschließen. Die Auswertung der
Wirtschaftsauskunft kann zu Nachforderungen führen, insbesondere dann, wenn die
Daten nicht plausibel sind oder begründete Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Unternehmens
bestehen.
Eine reine Bankauskunft erfüllt nicht die Voraussetzungen einer Wirtschaftsauskunft.
Kriterien zur Prüfung auf Zuverlässigkeit
Aktuelle Bescheinigung (nicht älter als 3 Monate) der Finanzbehörde – hier "Bescheinigung
in Steuersachen" u. a. mit Angabe der geführten Steuerarten und evtl. Steuerrückständen.
Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung (nicht älter als 3 Monate) für die Sozialversicherungsbeiträge
oder Gleichwertiges.
Aktuelle Bescheinigung über eine bestehende Haftpflichtversicherung mit mindestens
folgenden Deckungssummen pro Schadensereignis (Ausstellungsdatum nicht älter als
12 Monate):
- für Personen- und Sachschäden zuzüglich Folgeschäden 2.500.000,00 €
- für Vermögensschäden 500.000,00 €
Die vorstehend genannten Deckungssummen müssen pro Versicherungsjahr
mindestens zweimal zur Verfügung stehen. Die Bescheinigung muss dem Antrag beigefügt
werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“RAL- Gütezeichens der Gütegemeinschaft
Der Nachweis gilt unter anderem als erbracht, wenn der Bieter im Besitz des entsprechenden
RAL- Gütezeichens der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
RAL- Gütezeichens der Gütegemeinschaft
Der Nachweis gilt unter anderem als erbracht, wenn der Bieter im Besitz des entsprechenden
RAL- Gütezeichens der Gütegemeinschaft "Güteschutz
Kanalbau" für die Beurteilungsgruppen I, R, D, ist.
Nachweise sind dem Teilnahmeantrag beizufügen.
Referenzen
Angabe von 2 Referenzprojekten gleichartiger Maßnahmen innerhalb der letzten 5
Jahre (siehe hierzu Anlage "Referenzliste").
Bitte reichen Sie diese Unterlage mit dem Teilnahmeantrag ein.
Entsorgungsfachbetrieb
Der Bieter hat mit dem Teilnahmeantrag seine Zertifizierungsurkunde als Entsorgungsfachbetrieb
nach § 56 des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: 21 Tage unter Abzug von 3 % Skonto, bzw. 30 Tage netto
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-06-23
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art....”
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 108-306275 (2022-06-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-29) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 108-306275
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: NBS Hannover-Würzburg St2 Reinigung und Inspektion Abwasserkanäle
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: KÖRNER Rohr & Umwelt GmbH
Postanschrift: Salzburger Strasse 63, 01279 Dresden
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01279
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 169-480261 (2022-08-29)