Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung des ausgeschriebenen Bauvorhabens
Im Gebäude C1 des Bundeskriminalamtes W1 in Wiesbaden, Thaerstraße 11 sind 3 Stück Netzersatzanlagen mit je 800 kVA inkl. der Peripherieanlagen weitestgehend 1:1 auszutauschen.
Für die Aufrechterhaltung des Notstrombetriebes der Gebäude sind vorab min. 3 x 800kVA Netzersatzanlage als Containerlösung, inkl. Kraftstoffbevorratung im Außenbereich des Gebäudes C1 aufzustellen und an die Bestandsanlagen anzubinden. Mit Inbetriebnahme der neu errichteten Netzersatzanlage ist das Provisorium wieder rückzubauen
Die Anlagen im Bestand, wie die Zu- u. Abluftanlagen, inkl. Schallabsorption, die Anlagen zur Raum- und Motorkühlung, die Abgasanlagen inkl. Schalldämpfer die Tankanlage der Tagesbevorratung inkl. der Anbindung an die Vorratstanks, alte Öltanks, die Batterieanlagen, die Aggregatesteuerschränke, sowie die Gebäudeinstallation und Beleuchtungsanlagen. Verrohrung und Verkabelung
sind weitestgehend vollständig zu demontieren.
Alle vorstehenden Anlagenteile sind wieder neu zu errichten.
Im Bestand erhalten bleibt lediglich die 0,4kV NS-Schaltanlage zur Einspeisung der 3x Aggregate auf die NSHV, sowie die Erdtanks der Tankanlage.
Vollständig neu zu errichten ist eine 3-zügige Schornsteinanlage im Außenbereich mit Anbindung an die Schalldämpferanlage im Gebäude. Die Schornsteinanlage ist mit Abstützung im Fußpunkt und seitlichen Abfangungen an einer Gebäudestütze auf eine Gesamthöhe von ca. 33m aufzustellen.
Für die Erdtanks ist eine Tankreinigung durchzuführen. Die Aggregatesteuerung ist neu aufzubauen und an die Bestandsanlagen anzubinden.
Für die Inbetriebnahme- und Belastungstests sind temporär Lastbänke vorzusehen.
1. Schallschutz für Lüftungsanlagen von Aggregateraum und Maschinenkühlung
2. Kälteanlagen für die Kühlung der Schaltanlagen
3. Eigenstromversorgungsanlagen
4. Niederspannungsanlagen
5. Steuerungstechnik
6. Provisorien und Demontagen
3 Auszug Hauptmassen
• Lüftungsanlagen
- 3x natürliche Verbrennungsluft Nachströmung
- 3x mechanisch unterstütze Zuluft Motorkühlkreisläufe
- 2x Schalldämpferkulissen im Zu- u. Abluftbereich
- 8x Jalousieklappen im Zu- u. Abluftbereich
• Kälteanlagen Schaltschränke,
- 6 x Luft/Wasser- Wärmetauscher .
je 2,5kW, inkl. Rohrleitungen u. Zubehör
• Netzersatzaggregate
- 3 x, je ca. 800 kVA mit Steuerung
• Abgasanlage
- Abgasrohre, 2x Schalldämpfer je Aggregat
• Schornsteinanlage
3- -zügige Schornsteinanlage, ca. 33,0 m
• Kraftstoffanlage - Tankanlage 3x ca. 500 l
- Kraftstoffreinigungsanlage Lagertanks
- Erweiterung Anschlüsse Lagertanks (Erdtanks)
• Niederspannungsanlage - 3 NEA-Schaltfelder
• Steuerungstechnik
- Einbindung der neuen Netzersatzanlagen
in die bestehende Zentralsteuerung
• Provisorische NEA
- Aufstellung ca. 3x NEA-Container zuzüglich
Kraftstoff-Container u. Verkabelung an NSHV
• Demontagen
- Bestandsanlagen (NEA, Abgas, Schalldämpfer Zu- und Abluft)
- alte Batterieanlagen, Öl- und Kraftstoffanlagen
- Installation u. Beleuchtung im Aggregateraum