Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
4a: Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzprojekte anzugeben.
Los 1:
Der Bieter hat mindestens drei in den letzten fünf Jahren erbrachte, vergleichbare Projekte über die Lieferung, Implementierung und den Support einer Gesamtlösung, bestehend aus Server-, Storage- und SAN-Technik anzugeben. Vergleichbar sind insbesondere Projekte, in denen jeweils eine Gesamtumgebung, bestehend aus Hyper-V-Cluster, Storage-Cluster und SAN-Fabric aufgebaut wurde.
Folgende Angaben sind erforderlich:
- Beschreibung des Auftragsgegenstands
- Angabe von Leistungsort und -zeitraum
- Beschreibung des Auftragsumfangs und Angabe des Auftragswerts
- Bezeichnung des Auftraggebers mit vollständiger Anschrift mit Ansprechpartner
- detaillierte Beschreibung der Art und des Inhalts der durch den Bieter erbrachten Leistungen
Los 2:
Der Bieter hat mindestens drei in den letzten fünf Jahren erbrachte, vergleichbare Projekte über die Lieferung, Implementierung und den Support von NetApp-Systemen mit Snap-Lock und Snap-Mirror Funktionalitäten anzugeben.
Folgende Angaben sind erforderlich:
- Beschreibung des Auftragsgegenstands
- Angabe von Leistungsort und -zeitraum
- Beschreibung des Auftragsumfangs und Angabe des Auftragswerts
- Bezeichnung des Auftraggebers mit vollständiger Anschrift mit Ansprechpartner
- detaillierte Beschreibung der Art und des Inhalts der durch den Bieter erbrachten Leistungen
4b: Mitarbeiterprofile
Zur Leistungserbringung ist entsprechend qualifiziertes Personal einzusetzen. Für jedes Los ist ein Projektleiter als zentraler Ansprechpartner zu benennen. Aus Gründen einer effektiven Zusammenarbeit sind häufige Wechsel der eingesetzten Mitarbeiter zu vermeiden.
Erforderliche Kenntnisse und Erfahrungen
Die zur Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter müssen mindestens über die nachfolgenden Kenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Los 1:
Alle eingesetzten Mitarbeiter:
- Beherrschung der deutschen Sprache Level C1 (oder Muttersprachler)
Projektleiter:
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Lieferung, Implementierung und Support von Server-, Storage- und SAN-Technik
- Beteiligung als Projektleiter oder in vergleichbarer Position an einem der benannten Referenzprojekte
Los 2:
Alle eingesetzten Mitarbeiter:
- Beherrschung der deutschen Sprache Level C1 (oder Muttersprachler)
Projektleiter:
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Lieferung, Implementierung und den Support von NetApp-Systemen
- Beteiligung als Projektleiter oder in vergleichbarer Position an einem der benannten Referenzprojekte
Nachweis durch Mitarbeiterprofile
Für die für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter sind ausführliche Mitarbeiterprofile vorzulegen. Die Mitarbeiterprofile sollten anonymisiert sein und der Umfang sollte 2 Seiten pro Mitarbeiter nicht überschreiten. Die Mitarbeiter und ihre Profile sind zu nummerieren.
Die Mitarbeiterprofile müssen folgende Angaben enthalten:
- derzeitige Funktion/ Tätigkeitsgebiet
- Ausbildung, Studium
- beruflicher Werdegang
- ggf. Beteiligung an den benannten Referenzprojekten mit Angabe von Art und Umfang der dabei ausgeübten Tätigkeiten
- geforderte Kenntnisse und Erfahrungen
4c: Angabe der Anzahl der durchschnittlich jährlich beschäftigten Mitarbeiter bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.
Eignungsleihe:
Im Falle der Eignungsleihe müssen für die Prüfung der Eignung des Bieters / der Bietergemein-schaft für den Eignungsverleiher mit dem Angebot zwingend die Unterlagen entsprechend Abschnitt III.1.1) sowie entsprechend Abschnitt III.1.2), Kriterium 3a dieser Bekanntmachung eingereicht werden. Im Weiteren sind die Unterlagen / Angaben entsprechend Abschnitt III.1.2) und III.1.3) dieser Bekanntmachung nur insoweit für den Eignungsverleiher einzureichen, als dass sich der Bieter/ die Bietergemeinschaft tatsächlich auf die konkrete Eignung des Eignungsverleihers beruft.
Hinweise:
- Hinsichtlich des Nachweises einer aktuell gültigen Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Eignungsleihe unzulässig.
- Entsprechend § 47 Abs. 1 S. 3 VgV kann ein Bieter im Hinblick auf Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit für die einschlägige berufliche Erfahrung (vgl. Abschnitt III.1.2) und III.1.3)) die Kapazitäten anderer Unternehmen nur dann in Anspruch nehmen, wenn diese Unternehmen die Leistung erbringen, für die diese Kapazitäten benötigt werden.