Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Neubau-/ Umbau-/Sanierungsprojekt, Anlagengruppen 4+5 1) Gebäudetyp:
—Sonstiges Gebäude: 20 Punkte,
—Kindergarten / Kindertageseinrichtung ohne Ganztagesbetreuung: 40 Punkte,
— Kindergarten / Kindertageseinrichtung mit Ganztagesbetreuung: 50 Punkte.
2) Auftraggeber — Sonstige Auftraggeber: 30 Punkte,
— Öffentliche Hand, bzw. Auftraggeber gem. § 99 oder § 100 GWB: 40 Punkte.
3) Bauwerkskosten KGR 440 + 450 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer):
— kleiner 300.000 EUR: 10 Punkte,
— von 300.00 EUR bis kleiner 500.000 EUR: 30 Punkte,
— ab 500.000 EUR: 40 Punkte.
4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Technische Gebäudeausrüstung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2: 4 Punkte,
— Leistungsphase 3: 9 Punkte,
— Leistungsphase 5: 12 Punkte,
— Leistungsphase 6: 4 Punkte,
— Leistungsphase 7: 3 Punkte,
— Leistungsphase 8: 18 Punkte.
5) Jahr der Inbetriebnahme:
— bis 31.12.2010: 5 Punkte,
— 01.01.2011 bis 31.12.2017: 10 Punkte,
— ab 01.01.2018: 20 Punkte.
6) Referenzschreiben des Auftraggebers des Referenzobjekts 1:
— liegt nicht vor: 0 Punkte — liegt vor und ist beigelegt: 10 Punkte — liegt mit positiver Bewertung vor und ist beigelegt: 20 Punkte Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Neubau- / Umbau- / Sanierungsprojekt, Anlagengruppe 6 1) Gebäudetyp:
— Gebäude bis HZ I: 30 Punkte,
— Gebäude ab HZ II: 40 Punkte.
2) Auftraggeber — Sonstige Auftraggeber: 20 Punkte,
— Öffentliche Hand bzw. Auftraggeber gem. § 99 oder 100 GWB: 30 Punkte 3) Bauwerkskosten KGR 460 (in EUR inkl. Mehrwertsteuer):
— kleiner 10.000 EUR: 5 Punkte,
— ab 10.000 EUR bis kleiner 20.000 EUR: 10 Punkte — ab 20.000 EUR: 20 Punkte 4) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Technische Gebäudeausrüstung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2: 4 Punkte,
— Leistungsphase 3: 9 Punkte,
— Leistungsphase 5: 12 Punkte,
— Leistungsphase 6: 4 Punkte,
— Leistungsphase 7: 3 Punkte,
— Leistungsphase 8: 18 Punkte.
5) Jahr der Inbetriebnahme:
— bis 31.12.2010: 5 Punkte,
— 01.01.2011 bis 31.12.2017: 10 Punkte,
— ab 01.01.2018: 20 Punkte.
6) Referenzschreiben des Auftraggebers des Referenzobjekts 2:
— liegt nicht vor: 0 Punkte,
— liegt vor und ist beigelegt: 10 Punkte,
— liegt mit positiver Bewertung vor und ist beigelegt: 20 Punkte.
Die zuvor beschriebenen Referenzen müssen im Unternehmen des/der Bewerber erbracht worden sein. Bei Bewerbergemeinschaften aus mehreren Planern gelten die Angaben und die Referenzen in Summe für die ARGE. Die Referenz gilt auch als erfüllt, wenn die Leistung als verantwortlicher Projektleiter in einem anderen Büro erbracht wurde. In diesem Fall ist über die verantwortliche Projektleitung eine schriftliche Bestätigung des anderen Büros oder des Auftraggebers mit einzureichen. (Weitere Informationen sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen).