Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau B 14 Winnenden - Backnang/West, Nördlicher BauabschnittBA 2.6 Murrtalviadukt Ost
Y.2130.B0014.N22.226”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Straßenviadukten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau B 14 Winnenden - Backnang/West, Nördlicher Bauabschnitt
BA 2.6 Murrtalviadukt Ost inkl. Anpassung an die B14, Lärmschutzwand, Regenklärbecken 5”
1️⃣
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Backnang
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn Schwäbisch Hall. Sie umfasst zwei Fahrstreifen und einen Standstreifen
sowie Randstreifen auf jeder Seite.
Das neu zu errichtende Bauwerk soll im Erscheinungsbild der bestehenden Brücke
(BW 7022 650) gleichen. Die sichtbaren Bauteilabmessungen sind deshalb identisch zur bestehenden Brücke auszubilden.
Das Brückenbauwerk wird als 10-feldriger semi-integraler Durchlaufträger mit 2 Hauptöffnungen als Bogentragwerk über der Talsenke in Spannbetonweise hergestellt. Die Bögen weisen eine Spannweite von je 107,6 m auf. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 394,60 m und eine lichte Höhe von 28 m.
Für das Brückenbauwerk werden die Anpassungsbereiche der B14 (inkl. Einfahrt der Anschlussstelle Backnang - Mitte in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall) hergestellt.
Auf der neu zu errichtenden Brücke wird eine Lärmschutzwand (BW 7022 694) überführt, die Bestandteil dieser Baumaßnahme ist. Die LSW beginnt ca. 85 m vor der Brücke und bindet hinter der Brücke in einen Lärmschutzwall ein.
Vergeben wird der Bau des Murrtalviaduktes inkl. Lärmschutzwand, die Anbindung an die B14 und das Regenklärbecken 5 (RKB 5) sowie ein Übersteigschutz am
westlichen Bauwerk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen.
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung des Bauwerks verfügt.
Im Formblatt: "Eigenerklaerung_Eignung_Tragwerksplaner" werden Referenzen im Bereich Tragwerksplanung von Brücken von Ingenieurbauwerken abgefragt.
Im vorliegenden Fall soll ein semi-integrales Bogenbauwerk aus Spannbeton mit einer Länge von >= 150 m entstehen (siehe Baubeschreibung).
Die Referenzen sind in das entsprechende Formblatt einzutragen. Falls ein Angebot in die engere Wahl kommt, sind für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Regierungspräsidium Stuttgart, Außenstelle Göppingen Willi-Bleicher-Straße 3 73033 Göppingen DE”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Ihre Bevollmächtigten sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721/9268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721/926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 41
Postanschrift: Industriestraße 5
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 125-351671 (2022-06-28)
Ergänzende Angaben (2022-07-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: B14 BA 2.6 MTV Ost und RKB 5
Y.2130.B0014.N22.226
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 125-351671
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-08-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-07 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-12-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-01-20 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
Alter Wert
Datum: 2022-08-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-07 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 138-393538 (2022-07-15)
Ergänzende Angaben (2022-08-11)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alter Wert
Text:
“Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn...”
Text
Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn Schwäbisch Hall. Sie umfasst zwei Fahrstreifen und einen Standstreifensowie Randstreifen auf jeder Seite.Das neu zu errichtende Bauwerk soll im Erscheinungsbild der bestehenden Brücke(BW 7022 650) gleichen. Die sichtbaren Bauteilabmessungen sind deshalb identisch zur bestehenden Brücke auszubilden. Das Brückenbauwerk wird als 10-feldriger semi-integraler Durchlaufträger mit 2 Hauptöff-nungen als Bogentragwerk über der Talsenke in Spannbetonweise hergestellt. Die Bögen weisen eine Spannweite von je 107,6 m auf. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 394,60 m und eine lichte Höhe von 28 m.Für das Brückenbauwerk werden die Anpassungsbereiche der B14 (inkl. Einfahrt der An-schlussstelle Backnang - Mitte in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall) hergestellt.Auf der neu zu errichtenden Brücke wird eine Lärmschutzwand (BW 7022 694) überführt, die Bestandteil dieser Baumaßnahme ist. Die LSW beginnt ca. 85 m vor der Brücke und bindet hinter der Brücke in einen Lärmschutzwall ein.Vergeben wird der Bau des Murrtalviaduktes inkl. Lärmschutzwand, die Anbindung an die B14 und das Regenklärbecken 5 (RKB 5) sowie ein Übersteigschutz amwestlichen Bauwerk.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn...”
Text
Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn Schwäbisch Hall. Sie umfasst zwei Fahrstreifen und einen Standstreifensowie Randstreifen auf jeder Seite.Das neu zu errichtende Bauwerk soll im Erscheinungsbild der bestehenden Brücke(BW 7022 650) gleichen. Die sichtbaren Bauteilabmessungen sind deshalb identisch zur bestehenden Brücke auszubilden. Das Brückenbauwerk wird als 10-feldriger semi-integraler Durchlaufträger mit 2 Hauptöffnungen als Bogentragwerk über der Talsenke in Spannbetonweise hergestellt. Die Bögen weisen eine Spannweite von je 107,6 m auf. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 394,60 m und eine lichte Höhe von 28 m.Für das Brückenbauwerk werden die Anpassungsbereiche der B14 (inkl. Einfahrt der Anschlussstelle Backnang - Mitte in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall) hergestellt.Auf der neu zu errichtenden Brücke wird eine Lärmschutzwand (BW 7022 694) überführt, die nicht Bestandteil dieser Baumaßnahme ist und als separates Fachlos vergeben wird. Jedoch sind die Bemessung und der Einbau der Verankerungen der Lärmschutzwandpfosten mit dieser Baumaßnahme zu erbringende Leistungen. Vergeben wird der Bau des Murrtalviaduktes die Anbindung an die B14 und das Regenklärbecken 5 (RKB 5) sowie ein Übersteigschutz am westlichen Bauwerk.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-08-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-07 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-12-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2023-01-20 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote:
Alter Wert
Datum: 2022-08-10 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-09-07 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 156-446735 (2022-08-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Murrtalviadukt Ost (BW 7022 693) ist das zweite Brückenbauwerk, welches im Zuge der B14 erstellt wird. Auf diesem Bauwerk verläuft die Richtungsfahrbahn Schwäbisch Hall. Sie umfasst zwei Fahrstreifen und einen Standstreifen sowie Randstreifen auf jeder Seite. Das neu zu errichtende Bauwerk soll im Erscheinungsbild der bestehenden Brücke (BW 7022 650) gleichen. Die sichtbaren Bauteilabmessungen sind deshalb identisch zur bestehenden Brücke auszubilden. Das Brückenbauwerk wird als 10-feldriger semi-integraler Durchlaufträger mit 2 Hauptöffnungen als Bogentragwerk über der Talsenke in Spannbetonweise hergestellt. Die Bögen weisen eine Spannweite von je 107,6 m auf. Die Brücke hat eine Gesamtlänge von 394,60 m und eine lichte Höhe von 28 m. Für das Brückenbauwerk werden die Anpassungsbereiche der B14 (inkl. Einfahrt der Anschlussstelle Backnang - Mitte in Fahrtrichtung Schwäbisch Hall) hergestellt. Auf der neu zu errichtenden Brücke wird eine Lärmschutzwand (BW 7022 694) überführt, die nicht Bestandteil dieser Baumaßnahme ist und als separates Fachlos vergeben wird. Jedoch sind die Bemessung und der Einbau der Verankerungen der Lärmschutzwandpfosten mit dieser Baumaßnahme zu erbringende Leistungen. Vergeben wird der Bau des Murrtalviaduktes, die Anbindung an die B14 und das Regenklärbecken 5 (RKB 5) sowie ein Übersteigschutz am westlichen Bauwerk.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 125-351671
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: B14 BA 2.6 MTV Ost und RKB 5
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft: WOLFF & MÜLLER Ingenieurbau GmbH; WOLFF & MÜLLER Tief- und Straßenbau GmbH & Co.KG”
Postanschrift: Schwieberdinger Str. 107
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70174
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: WOLFF & MÜLLER Tief- und Straßenbau GmbH & Co.KG
Postort: Waldenburg
Region: Hohenlohekreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 248-724815 (2022-12-20)