Neubau der Kläranlage Asel der Gemeinde Vöhl

Gemeindevorstand der Nationalparkgemeinde Vöhl

Die Gemeinde Vöhl betreibt die Kläranlage in Asel.
Bestand:
Baujahr:1981
Ausbaugröße: 3.500 EW
Reinigungsverfahren: Teichkläranlage
Anlagenteile:
Rechen, Sandfang, Teich 1 bis 3, Belüftungseinrichtungen, Fällmittel Lager, Betriebsgebäude, Kompressoren, Fällmittel Dosierung, Schaltwarte
angeschlossene Ortsteile:
Vöhl, Basdorf, Asel, Asel-Süd, Hohe Fahrt (1 PSt.), Hof Lauterbach (6 PSt.), Tiefe Schneid (1 PSt.)
Für die Kläranlage Asel liegt ein Sanierungsbescheid vor.
Die aktuellen Überwachungswerte werden nach dem heutigen Stand zwar eingehalten, sie entsprechen jedoch nicht mehr den Forderungen gem. Wasserhaushaltsgesetz hinsichtlich:
den "Allgemein anerkannten Regeln der Technik" und dem "Stand der Technik".
Zukünftige Überwachungswerte (CSB = 40 mg/l, BSB5 =15 mg/l, NH4-N = 5 mg/l, NO3-N = 5 mg/l, Nges = 7 mg/l, Pges = 0,5 mg/l) sind einzuhalten.
Im Rahmen einer Variantenuntersuchung zur zukünftigen Abwasserbehandlung wurden die technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen untersucht.
Im Ergebnis hat sich der Gemeindevorstand für einen Neubau der Kläranlage Asel mit folgenden Parametern entschieden:
• Bau eines netzabschließenden RÜB KA Asel (V = ca. 800 m³)
• Neubau einer Kläranlage für 3.500 EW
• Rückbau der Altanlage
Bestehend aus:
Mechanische und biologische Reinigungsstufe:
• Mechanische Reinigungsstufe (Rechen und Sandfang)
• Klassische biologische Abwasserreinigung (Kombibecken); alternativ SBR-Verfahren (Sequentielle Biologische Reinigung)
Neben den o.g. Parametern werden aktuell weitere Problemstoffe diskutiert, die nur durch eine zusätzliche Anlagentechnik erfolgreich aus den Kläranlagenabläufen entfernt werden könnten.
Bei diesen Stoffen handelt es sich u.a. um Mikroplastik, hormonell wirksame Substanzen und Arzneimittelreste. Diese sog. anthropogenen Spurenstoffe und Mikroverunreinigungen werden in
Kläranlagen bisher nur teilweise abgebaut und tauchen in den Gewässern z. T. in hohen, für die dortige Flora und Fauna wirksamen Konzentrationen auf.
Zur Reduzierung und Elimination dieser Stoffe finden Filtrationsverfahren, Adsorptions- und/oder Oxidationsverfahren Anwendung.
Für den geplanten Neubau soll optional die Erweiterte Reinigungsstufe mit geplant werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-27.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-07-27 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2022-07-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Gemeindevorstand der Nationalparkgemeinde Vöhl
Postanschrift: Schloßstraße 1
Postort: Vöhl
Postleitzahl: 34516
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Bauamt
Telefon: +49 56359931-60 📞
E-Mail: volker.denhof@voehl.de 📧
Fax: +49 56359931-99 📠
Region: Waldeck-Frankenberg 🏙️
URL: https://www.voehl.de 🌏
Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist beschränkt
Dokumente URL: www.voehl.de 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau der Kläranlage Asel der Gemeinde Vöhl Voe-A-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Vöhl betreibt die Kläranlage in Asel. Bestand: Baujahr:1981 Ausbaugröße: 3.500 EW Reinigungsverfahren: Teichkläranlage Anlagenteile: Rechen,...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 600 000 💰

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen 📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik 📦
Ort der Leistung: Waldeck-Frankenberg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Vöhl, Ortsteil Asel
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen - für Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) sowie - für die Fachplanung Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI). Der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 420 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 30
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfahrung des Bewerbers mit der Erbringung von Planungs- und Bauüberwachungsleistungen im Bereich des Neubaus, der Sanierung bzw. der Erweiterung von...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Gegenstand der Ausschreibung sind Planungsleistungen - für Ingenieurbauwerke (§ 43 HOAI) sowie - für die Fachplanung Technische Ausrüstung (§ 55 HOAI). Der...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung des Bewerbers, dass in der Person des Bewerbers oder durch ein Verhalten seiner Person oder durch das Verhalten einer Person, die dem Bewerber...”    Mehr anzeigen

“Der Bewerber muss über eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügen, deren Deckungssumme - für Personenschäden mindestens 3.000.000 EUR - für...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat seine besondere Erfahrung mit der Planung und Bauüberwachung von vergleichbaren Bauvorhaben durch mindestens zwei geeignete Referenzen...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Zugelassen ist, wer berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Ingenieur zu führen oder nach den EU-Richtlinien berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Der Auftraggeber wendet das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) an.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-01 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-09-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-01 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 146-418215 (2022-07-27)