Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Bewerber muss mindestens folgende Anforderungen erfüllen:
A.1. Allgemeine Forderungen:
Zu den Referenzprojekten wird gefordert, dass diese realisiert wurden, d.h. die Inbetriebnahme / Fertigstellung erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages. Außerdem wird eine Projektbeschreibung (in Wort und Bild, max. vier DIN A4 Seiten lang) zu den Referenzprojekten gefordert.
A.2. Mindestanforderung an Referenz Neubau einer innerstädtischen Brücke mit Gleisbett:
- Es handelt es sich um den Neubau einer innerstädtischen Brücke mit Gleisbett für den öffentlichen Personennahverkehr (keine Eisenbahnbrücke).
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI §43 zu der Leistungsphase 8 erbracht.
- Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. Euro netto.
A.3. Mindestanforderung an Referenz Neubau einer Brücke:
- Es handelt es sich um den Neubau oder Ersatzneubau einer Brücke
- Es handelt sich jedoch nicht um ein zweites Referenzprojekt und nicht um die bereits als „Neubau einer innerstädtischen Brücke mit Gleisbett“ benannte Referenz.
- Es wurden mind. Leistungen gemäß HOAI §43 zur Leistungsphase 8 und auch zur Ingenieurtechnischen Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen (HOAI Anlage 14.1 Besondere Leistungen zur Tragwerksplanung in LPH 8) erbracht.
- Die Baukosten betrugen mindestens 2 Mio. Euro netto.
A.4. Mindestanforderungen an Referenzen zur Umweltbaubegleitung:
Mit der Bewerbung sind Nachweise, Qualifikationsnachweise zu folgenden Kompetenzen einzureichen:
a) Kenntnisse des Naturschutz- und Umweltrechtes,
b) umfangreiches arten- und naturschutzfachliches Wissen,
c) bauvertragliches Grundwissen,
d) bautechnisches Grundwissen,
e) praktische Baustellenerfahrung sowie Erfahrung im Projektmanagement und Koordination,
f) Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
Es ist eine Beschreibung der jeweiligen Kompetenz in der vorgenannten Gliederung a) bis f) als Anlage 10 dem Bewerbungsbogen beizufügen. Zur Untermauerung der Kompetenzen sind Ausbildungsnachweise und eine Referenzliste beizufügen.
B.1) Mindestanforderung an das PROJEKTTEAM:
B.1. Allgemeine Forderungen:
Mindestanforderungen bestehen an die Berufserfahrung im Fachbereich und den Nachweis geeigneter vergleichbarer persönlicher Referenzprojekte.
Die Büroreferenzen können bei entsprechender Eignung auch als persönliche Referenz genannt werden. Auch hier gilt bei allen Referenzprojekten, dass eine Projektbeschreibung vorliegen muss und dass die Realisierung der geplanten Baumaßnahme erfolgt ist, d.h. die Inbetriebnahme / Nutzungsfreigabe erfolgte im Zeitraum vom 01.01.2012 bis zum Fristende der Abgabe des Teilnahmeantrages.
Anzugeben sind die Personen für die Oberbauleitung, örtliche Bauüberwachung, die SiGeKo, die Tragwerksplanung, die Umweltbaubegleitung und die Tragwerksplanung.
Die Person für die Oberbauleitung darf nicht auch für die örtliche Bauüberwachung genannt werden. Es müssen zwei verschiedene Personen angegeben werden.
Mindestanforderung an die benannten Teammitglieder sind:
- Vorlage des Nachweises zum Abschluss eines techn. Studiums als Master oder Ing. (Abschluss Bachelor genügt nicht). Die Person für die Umweltbaubegleitung kann auch ein naturwissenschaftliches Studium nachweisen.
- Vorlage eines Lebenslaufes,
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Fachbereich
- Angaben zu den persönlichen Referenzen.
- Nachweis einer persönlichen Referenz für die Person Oberbauleitung, örtliche Bauüberwachung und SiGeKo, die die unter B.2 bis B.4 beschriebenen Kriterien erfüllt.
B.2. Anforderungen an Referenz der Person für die Oberbauleitung:
- Mindestanforderungen an Büroreferenz, wie unter A.2. beschrieben.
- Die hier genannte Person war für die Oberbauleitung in der LP 8 verantwortlich.
B.3. Anforderungen an Referenz der Person für die örtliche Bauüberwachung:
- Mindestanforderungen an Büroreferenz, wie unter A.2. beschrieben.
- Die hier genannte Person war für die örtliche Bauüberwachung in der LP 8 verantwortlich.
B.4. Anforderungen an Referenz der Person für die SiGeKo:
- Es handelt sich um die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination zu einem Brückenbauprojekt
- Die hier genannte Person war für die SiGeKo in der LP 8 verantwortlich.