Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet sich der Betriebshof Eckenheim (BHEC) der
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). Dieser kann von der
Eckenheimer Landstr. über die Schwabstr. befahren werden. Die derzeitige Fläche des ge-
samten VGF-Geländes in Eckenheim beträgt ca. 27.000 m².
Auf dem zentral in der Stadt liegenden Gelände soll demnach ein moderner VGF-Standort mit
neuem Betriebshof sowie weiteren Nutzungen entstehen.
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Die grob geschätzten Gesamtherstellungskosten betragen ca. 79 Mio. Euro netto.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Eckenheim; hier: Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung
VGF-EU 007/22”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet sich der Betriebshof Eckenheim (BHEC) der
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). Dieser kann von der
Eckenheimer Landstr. über die Schwabstr. befahren werden. Die derzeitige Fläche des ge-
samten VGF-Geländes in Eckenheim beträgt ca. 27.000 m².
Auf dem zentral in der Stadt liegenden Gelände soll demnach ein moderner VGF-Standort mit
neuem Betriebshof sowie weiteren Nutzungen entstehen.
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Die grob geschätzten Gesamtherstellungskosten betragen ca. 79 Mio. Euro netto.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rohrgewerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“- Planungsleistungen Los 1 Rohrgewerke ohne optional ausgeschriebene Leistungen
- Planungsleistungen Los 1 Rohrgewerke optional ausgeschriebene Leistungen” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40%
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60%
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-25 📅
Datum des Endes: 2025-03-24 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektrogewerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Planungsleistungen Los 2 Elektrogewerke ohne optional ausgeschriebene Leistungen
- Planungsleistungen Los 2 Elektrogewerke optional ausgeschriebene Leistungen”
Beschreibung der Beschaffung
- Planungsleistungen Los 2 Elektrogewerke ohne optional ausgeschriebene Leistungen
- Planungsleistungen Los 2 Elektrogewerke optional ausgeschriebene Leistungen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fördergewerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Planungsleistungen Los 3 Fördergewerke ohne optional ausgeschriebene Leistungen
- Planungsleistungen Los 3 Fördergewerke optional ausgeschriebene Leistungen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Qualifikation/Erfahrung
Der AG legt aufgrund der Komplexität des zu bearbeitenden Projektes besonderen Wert auf die Qualifikation und Erfahrung des Büros...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Qualifikation/Erfahrung
Der AG legt aufgrund der Komplexität des zu bearbeitenden Projektes besonderen Wert auf die Qualifikation und Erfahrung des Büros /der Bietergemeinschaft, des/der Projektleiters/in und des Projektteams für die zu bewältigen Aufgaben.
Bei dem vorliegenden Projekt wird der/die mit der Ausführung des Auftrags befasste Pro-jektleiter/in erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung haben. Vor diesem Hintergrund hat der Bieter den für die Position des/der Projektleiters/in vorgesehenen Mitar-beiter/in im Angebot verbindlich zu benennen und die Berufsqualifikation und Berufserfah-rung darzulegen. Ferner sind für diese/n Mitarbeiter/in persönliche Referenzen aus ver-gleichbaren Projekten anzugeben.
Für die Bewertung der Qualifikation und der Erfahrung werden nachfolgende Unterkriterien sowie Gewichtungen herangezogen:
• Berufsqualifikation des/der Projektleiters/in Gewichtung: 3,0 %
• Berufserfahrung des/der Projektleiters/in in Projektleitung Gewichtung: 7,5 %
• Erfahrung des/der Projektleiters/in mit
Projekten mit Baukosten in Höhe von min. 5 Mio. € Gewichtung: 7,5 %
• Berufsqualifikation des/der stellvertretenden Projektleiters/in Gewichtung: 2,0 %
• Berufserfahrung des/der stellvertretenden Projektleiters/in Gewichtung: 5,0 %
• Erfahrung des/der stellvertretenden Projektleiters/in
mit Projekten mit Baukosten in Höhe von min. 2 Mio. € Gewichtung: 5,0 %
• Projektreferenzen der Projektteammitglieder Gewichtung: 10 %
Die Beurteilung der Unterkriterien erfolgt mithilfe von einem Punktevergabesystem.
Die Punkteverteilung ist wie folgt definiert:
• Berufsqualifikation des/der Projektleiters/in:
o Ein Abschluss als Ingenieur/in wird vorausgesetzt. , 2
o Bachelor-Abschluss1: 5 Punkte
o Master- / Diplomabschluss1: 10 Punkte
• Berufserfahrung des/der Projektleiters/in in Projektleitung:
o Vorausgesetzt werden mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter2
o 2 - 5 Jahre: 5 Punkte
o > 5 Jahre: 10 Punkte
• Erfahrung des/der Projektleiters/in mit Projekten mit Baukosten in Höhe von
min. 5 Mio. €
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gilt für alle Lose
Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gilt für alle Lose
Nachweis eines bestimmten Mindestjahresumsatzes, einschließlich eines bestimmten Mindestjahresumsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
Der geforderte Mindestjahresumsatz beträgt: 1.000.000 €*
Es ist anzugeben der Jahresumsatz für:
Jahr 2020
Jahr 2019
Jahr 2018
Der geforderte Mindestjahresumsatz in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrages im Tätigkeitsbereich beträgt: 750.000 €*
Es ist anzugeben der Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags für:
Jahr 2020
Jahr 2019
Jahr 2018
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Qualifikation/Erfahrung
Der AG legt aufgrund der Komplexität des zu bearbeitenden Projektes besonderen Wert auf die Qualifikation und Erfahrung des Büros...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Qualifikation/Erfahrung
Der AG legt aufgrund der Komplexität des zu bearbeitenden Projektes besonderen Wert auf die Qualifikation und Erfahrung des Büros /der Bietergemeinschaft, des/der Projektleiters/in und des Projektteams für die zu bewältigen Aufgaben.
Bei dem vorliegenden Projekt wird der/die mit der Ausführung des Auftrags befasste Pro-jektleiter/in erheblichen Einfluss auf das Niveau der Auftragsausführung haben. Vor diesem Hintergrund hat der Bieter den für die Position des/der Projektleiters/in vorgesehenen Mitar-beiter/in im Angebot verbindlich zu benennen und die Berufsqualifikation und Berufserfah-rung darzulegen. Ferner sind für diese/n Mitarbeiter/in persönliche Referenzen aus ver-gleichbaren Projekten anzugeben.
Anlagen die, soweit erforderlich, ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
- Angebotsschreiben
- Vertrag / Verträge (je Angebot zum jeweiligen Los vom Bieter unterschrieben)
- Vertraulichkeitserklärung
- Eigenerklärung Eignung Vordruck-für Lose 1, 2 und 3
- Kopie des aktuell gültigen Handelsregisterauszugs (wie in der Eigenerklärung zur Eignung beschrieben)
- 103 Leistungen von Unterauftragnehmern bzw anderen Unternehmen
- 104a Verpflichtungserklärung Leistungen anderer Unternehmer Vordruck 04-17
- 104b Verpflichtungserklärung wirtschaftliche Eignungsleihe Vordruck 04-17
- 105 Erklärung Bieter- Arbeitsgemeinschaft Vordruck 04-17
- Kopie des aktuell gültigen Handelsregisterauszugs
- Persönliche Referenzen-für Lose 1, 2 und 3
- Anlage B-Gesamtvergütung (je Angebot zum jeweiligen Los)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in
den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in
den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
* Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen
Der AN muss erklären, dass er in mindestens 3* Fällen Planungen zu einer der folgenden Objektart
bzw. Aufgabe erbracht hat:
Gleisanlagen, Werkstätten, Waschanlagen, Büro/Verwaltung, Bauen im laufenden Betrieb,
Interimskonzept, Wohnen für mehr als 3 Parteien.
Vorlage geeigneter Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in
den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen
* Der Auftraggeber akzeptiert auch Referenzen, welche mehr als drei Jahre zurückliegen
Der AN muss erklären, dass ich/wir mindestens in 1* Fall Leistungen für ein Projekt mit Baukosten in
Höhe von mehr als 5 Mio. € erbracht haben.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften (BIGE) haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern Unterschriebene
rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, dass sie im Falle der...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften (BIGE) haben mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern Unterschriebene
rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, dass sie im Falle der Auftragserteilung eine
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter bilden und alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften
(„Bietergemeinschaftserklärung“).
Nimmt ein Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im
Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam
für die Auftragsausführung mit als Gesamtschuldner haften und eine entsprechende rechtsverbindliche
Haftungserklärung abgeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-15
10:00 📅
“VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Frist für den Antrag auf Einleitung eines...”
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Frist für den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemäß 160 Absatz 3
GWB:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Projektbeginn (Stufe 1): 1 Woche nach Zuschlagserteilung
- Beginn der AN-Leistung = Projektbeginn
- Fertigstellung Stufe 1: 15 Wochen nach Projektbeginn
- Fertigstellung Stufe 2: 42 Wochen nach Beauftragung
- Fertigstellung Stufe 3: 20 Wochen nach Beauftragung
- Fertigstellung Stufe 4 :151 Wochen nach Beauftragung
Bewertung Preis
Zum Zwecke der preislichen Bewertung zieht der Auftraggeber für jedes Angebot die ange-botene Gesamtvergütung (in €, brutto) gemäß Anlage 2d des Planungsvertrags (Summe aus (1a) - (3) mit berücksichtigtem Abschlag ODER Zuschlag) heran.
Das Kriterium wird mit einer Gewichtung in Höhe von 60 % bewertet
Für die Angebotswertung wird die Gesamtvergütung (in €, brutto) wie folgt in eine Punk-teskala von 0 bis 10 Punkten normiert:
• 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Gesamtvergütung.
• 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten
Gesamtvergütung.
• Alle Angebote mit darüber liegenden Gesamtvergütung erhalten ebenfalls 0 Punkte.
Die Punktermittlung für die dazwischen liegende Gesamtvergütung erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2022/S 033-085989 (2022-02-11)
Ergänzende Angaben (2022-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Eckenheim; hier: Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TAG)
VGF-EU 007/22”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TAG)
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M....”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TAG)
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet sich der Betriebshof Eckenheim (BHEC) der
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). Dieser kann von der
Eckenheimer Landstr. über die Schwabstr. befahren werden. Die derzeitige Fläche des ge-
samten VGF-Geländes in Eckenheim beträgt ca. 27.000 m².
Auf dem zentral in der Stadt liegenden Gelände soll demnach ein moderner VGF-Standort mit
neuem Betriebshof sowie weiteren Nutzungen entstehen.
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Die grob geschätzten Gesamtherstellungskosten betragen ca. 79 Mio. Euro netto.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 033-085989
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags
Alter Wert
Text: Neubau Eckenheim; hier: Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung
Neuer Wert
Text:
“Neubau Eckenheim; hier: Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TAG)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text:
“Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet...”
Text
Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet sich der Betriebshof Eckenheim (BHEC) der
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). Dieser kann von der
Eckenheimer Landstr. über die Schwabstr. befahren werden. Die derzeitige Fläche des ge-
samten VGF-Geländes in Eckenheim beträgt ca. 27.000 m².
Auf dem zentral in der Stadt liegenden Gelände soll demnach ein moderner VGF-Standort mit
neuem Betriebshof sowie weiteren Nutzungen entstehen.
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Die grob geschätzten Gesamtherstellungskosten betragen ca. 79 Mio. Euro netto.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TAG)
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M....”
Text
Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TAG)
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet sich der Betriebshof Eckenheim (BHEC) der
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). Dieser kann von der
Eckenheimer Landstr. über die Schwabstr. befahren werden. Die derzeitige Fläche des ge-
samten VGF-Geländes in Eckenheim beträgt ca. 27.000 m².
Auf dem zentral in der Stadt liegenden Gelände soll demnach ein moderner VGF-Standort mit
neuem Betriebshof sowie weiteren Nutzungen entstehen.
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Die grob geschätzten Gesamtherstellungskosten betragen ca. 79 Mio. Euro netto.
“Uns ist in der Bezeichnung der Bezeichnung der Leistung ein Tippfehler unterlaufen. Ursprünglich überschrieben wurde das Projekt mit: "VGF-EU 007/22 -...”
Uns ist in der Bezeichnung der Bezeichnung der Leistung ein Tippfehler unterlaufen. Ursprünglich überschrieben wurde das Projekt mit: "VGF-EU 007/22 - Neubau Eckenheim; hier: Planungsleistungen für technische Gebäudeausrichtung". Diesen Text haben wir überarbeitet, die Abkürzung für technische Gebäudeausrüstung (TGA) haben wir ergänzt zu: "VGF-EU 007/22 - Neubau Eckenheim; hier: Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TGA)".
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 038-099497 (2022-02-18)
Ergänzende Angaben (2022-02-28)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Text: Tag: 15.03.2022
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 22.03.2022
Ortszeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 11.04.2022
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20.04.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 15.03.2022
Ortszeit: 10:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Neuer Wert
Text:
“Tag: 22.03.2022
Ortszeit: 10:00
Ort:
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:” Andere zusätzliche Informationen
“Folgende Termine wurden geändert: Frist bis zu der Bieterfragen gestellt werden können16.03.2022, 12:00 UhrAngebotsfrist 22.03.2022, 10:00 UhrBindefrist 20.04.2022”
Folgende Termine wurden geändert: Frist bis zu der Bieterfragen gestellt werden können16.03.2022, 12:00 UhrAngebotsfrist 22.03.2022, 10:00 UhrBindefrist 20.04.2022
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 045-118085 (2022-02-28)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Eckenheim; hier: Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TGA)
VGF-EU 007/22”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M....”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen für technische Gebäudeausrüstung (TGA)
Los 1 Rohrgewerke
Los 2 Elektrogewerke
Los 3 Fördergewerke
In der Schwabstr. in Frankfurt a.M. befindet sich der Betriebshof Eckenheim (BHEC) der
Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF). Dieser kann von der
Eckenheimer Landstr. über die Schwabstr. befahren werden. Die derzeitige Fläche des ge-
samten VGF-Geländes in Eckenheim beträgt ca. 27.000 m².
Auf dem zentral in der Stadt liegenden Gelände soll demnach ein moderner VGF-Standort mit
neuem Betriebshof sowie weiteren Nutzungen entstehen.
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Die grob geschätzten Gesamtherstellungskosten betragen ca. 79 Mio. Euro netto.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Los 1
der Rohrgewerke – Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 + 8
(LPH 01 – 02; Projektstufe 01)
Gesamtprojektkostenschätzung 970.000,00 € (Projektstufe 01 -...”
Beschreibung der Optionen
Los 1
der Rohrgewerke – Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 + 8
(LPH 01 – 02; Projektstufe 01)
Gesamtprojektkostenschätzung 970.000,00 € (Projektstufe 01 - 04)
Geschätzte Kosten dieser Maßnahme 120.000,00 € (Projektstufe 01)
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Optionen:
“Los 2
der Elektrogewerke - Anlagengruppen 4 + 5
(LPH 01 – 02; Projektstufe 01)
Gesamtprojektkostenschätzung 1.350.000,00 € (Projektstufe 01 - 04)
Geschätzte...”
Beschreibung der Optionen
Los 2
der Elektrogewerke - Anlagengruppen 4 + 5
(LPH 01 – 02; Projektstufe 01)
Gesamtprojektkostenschätzung 1.350.000,00 € (Projektstufe 01 - 04)
Geschätzte Kosten dieser Maßnahme 190.000,00 € (Projektstufe 01)
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Optionen:
“Los 3
Gebäudeausrüstung der Fördergewerke -
Anlagengruppe 6 (LPH 01 – 02; Projektstufe 01)
Gesamtprojektkostenschätzung 150.000,00 € (Projektstufe 01 -...”
Beschreibung der Optionen
Los 3
Gebäudeausrüstung der Fördergewerke -
Anlagengruppe 6 (LPH 01 – 02; Projektstufe 01)
Gesamtprojektkostenschätzung 150.000,00 € (Projektstufe 01 - 04)
Geschätzte Kosten dieser Maßnahme 19.000,00 € (Projektstufe 01)
Die Projektstufen 2 - 4 sind als optionale Leistungen ausgeschrieben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 033-085989
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Rohrgewerke
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-20 📅
2️⃣
Titel: Elektrogewerke
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-25 📅
3️⃣
Titel: Fördergewerke
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 102-287207 (2022-05-23)