Auftragsbekanntmachung (2022-04-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Zentrale Auftragsvergabestelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg für den Magistrat der Stadt Lampertheim”
Postanschrift: Jägertorstraße 207
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Auftragsvergabestelle
Telefon: +49 61518811535📞
E-Mail: zavs@ladadi.de📧
Fax: +49 61518812484 📠
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
URL: http://www.ladadi.de🌏
Adresse des Käuferprofils: www.subreport.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.subreport.de/E14448782🌏
Teilnahme-URL: www.subreport.de/E14448782🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte „Oberlache“ in Lampertheim - Planungsleistungen in 4 Losen
65.SIS6.00004”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung der Planer Leistung unterteilt in Lose für den Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte „Oberlache“ in Lampertheim.
Los 1 Gebäude und...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung der Planer Leistung unterteilt in Lose für den Neubau einer 4-gruppigen Kindertagesstätte „Oberlache“ in Lampertheim.
Los 1 Gebäude und Innenräume §34 ff HOAI, LPH 1 – 9
Los 2 Tragwerksplanung §49 ff HOAI, LPH 1 - 6
Los 3 Technische Gebäudeausrüstung §53 ff HOAI, Anlage 1, 2, 3 und 8, LPH 1 – 9
Los 4 Technische Gebäudeausrüstung §53 ff HOAI, Anlage 4, 5 und 6, LPH 1 – 9
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 505 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Gebäude und Innenräume §34 ff HOAI, LPH 1 – 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 68623 Lampertheim, Siedlerstr. 6
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Lampertheim plant eine 2-geschossige Kindertagesstätte für Kinder von 0-6 Jahren in Massivbauweise. Es sind 4 Gruppen geplant, 2 im EG für...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Lampertheim plant eine 2-geschossige Kindertagesstätte für Kinder von 0-6 Jahren in Massivbauweise. Es sind 4 Gruppen geplant, 2 im EG für U3-Kinder und 2 Gruppen im OG für Ü3-Kinder. Das Raumprogramm muss nach den Vorgaben der Stadt Lampertheim erfüllt werden. Eine Vorplanung des Bauherrn sowie ein Brandschutzgutachen ist vorhanden und kann modifiziert werden. Das Baugrundstück befindet sich im Besitz der Stadt Lampertheim. Auf Grundlage der Vorplanung der Stadt wird der bestehende B-Plan 069B-02 abgeändert und wird voraussichtlich im März 2022 verabschiedet. Das Grundstück ist ca. 1620 m² groß. Die geschätzten Baukosten liegen bei 4 Mio Euro. Fördermittelfähige Konzepte (BEG) sind zu ermitteln und zu beantragen. Eine Energieberatung und Amortisationsberechnung zum Vergleich verschiedener Energieträger, unter Einbezug der GEG sowie der DIN 18599 ist gefordert, sowie die Erbringung aller Nachweise gem. LBO, GEG und des EEWärmeG. Ein Raumklimakonzept sowie eine Untersuchung auf Nachhaltigkeit sind Bestandteil der Aufgabe. Ebenso Schallschutz und Raumakustik / Immissionsprognose. PV- und Solaranlage sind vorzusehen. Die Stadt Lampertheim legt großen Wert auf ein innovatives Beleuchtungskonzept und eine harmonische Lichtgestaltung mit moderner LED-Technik. Blitzschutzsysteme, sowie Brandschutz & sicherheitstechnische Einrichtungen samt Sicherheitsbeleuchtung sind ebenso im Leistungsumfang zu planen. Der Baugrubenaushub soll zur Landschaftsgestaltung der Außenanlage genutzt werden. Die Freianlagenplanung erfolgt durch die Stadt und auch deren Umsetzung. Folgende Leistungen werden beauftragt:
Los 1 Gebäude und Innenräume §34 ff HOAI, Anlage 1, LPH 1 – 9, die Objektplanung inkl. Inneneinrichtungsplanung
Los 2 Tragwerksplanung §49 ff HOAI, LPH 1-6
Los 3 Techn. Gebäudeausrüstung § 53 ff HOAI, Anlagegruppe 1 Abwasser-, Wasser- u. Gasanlagen, AG 2 Wärmeversorgung, AG 3 Lufttechnische Anlagen und AG 8 Gebäudeautomation, LPH 1-9
Los 4 Techn. Gebäudeausrüstung §53 ff HOAI, AG 4 Starkstrom, AG 5 Fernmelde- u. informationstechnische Anlagen, AG 6 Förderanlagen, LPH 1-9
Die Leistungen werden komplett beauftragt. Im Rahmen der o.g. allg. beschriebenen Leistung sind folgende Leistungen im Zuge der Kalkulation der Nebenkosten als Pauschale zu berücksichtigen:
- Planungs- und Bauleitungsbesprechung max. einmal wöchentlich vor Ort, je nach Projektfortschritt (unabhängig von allgemeiner Koordinierung der Arbeiten/Leistungen auch auf der Baustelle)
- Sicherstellung der örtlichen Präsenz während der Leistungserbringung, unabhängig von der Teilnahme an regelmäßigen Planungs- und Bauleitungsbesprechungen
- Planverteilung an die Projektbeteiligten bei wesentlichen Leistungsständen /-änderungen oder wegen technischen Erfordernissen zusätzlich in Papier (grundsätzlich als Datei im offenen Format und je als PDF und DWG)
- Nutzung, Austausch und Dokumentation der projektspezifischen Unterlagen über die gemeinsame auftraggeberseitige Plattform
- Allgemeine Leistungen einschließlich Kommunikations-, Vervielfältigungs- und Reisekosten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Struktur u. Zusammensetzung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/Herangehensweise
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 505 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 22
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Bauzeitverzögerung z.B. Corona bedingt
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1 Fachliche Eignung durch 3 Referenzprojekte 60 Punkte
2 Nachweis der wirtschaftlichen u. finanziellen Leistungsfähigkeit 20 Punkte
3 Nachweis der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1 Fachliche Eignung durch 3 Referenzprojekte 60 Punkte
2 Nachweis der wirtschaftlichen u. finanziellen Leistungsfähigkeit 20 Punkte
3 Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit 20 Punkte
Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen anhand der beschriebenen Auswahlkriterien/Eignungskriterien sollen die 3-5 punktbesten Bewerber ausgewählt werden.
Ist die Anzahl der geeigneten Bewerber größer als die festgelegte Höchstzahl der Bieter im Verfahren, so entscheidet die Rangfolge auf Basis der Auswahlkriterien unter dieser Ziffer. Bei Punktegleichstand von Bewerbern entscheidet das Los.
Im Kontext der Vermeidung einer möglichen weiteren Ausbreitung des Corona-Virus versucht der Auslober persönliche Vorsprachen weitestgehend zu beschränken. Demnach behält sich der Auslober vor, die Vergabeverhandlungen in der zweiten Phase des Verfahrens entweder per Videokonferenz durchzuführen oder sogar ganz auf Vergabegespräche zu verzichten und ausschließlich die schriftlich eingereichten Unterlagen anhand der Zuschlagskriterien zu bewerten.
Die Auswahl erfolgt anhand einer vergleichenden Bewertung der eingereichten Teilnahmeanträge mithilfe der Bewertungsmatrix, welche den Vergabeunterlagen beigefügt ist.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Achtung: Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abzugeben. Teilnahmeanträge...”
Zusätzliche Informationen
Achtung: Teilnahmeanträge und Angebote sind ausschließlich elektronisch in Textform über die Vergabeplattform subreport ELViS abzugeben. Teilnahmeanträge und Angebote in Schriftform (Papier)
sind nicht zugelassen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Tragwerksplanung §49 ff HOAI, LPH 1 - 6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg🏙️
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Technische Gebäudeausrüstung §53 ff HOAI, Anlage 1, 2, 3 und 8, LPH 1 – 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4 Technische Gebäudeausrüstung §53 ff HOAI, Anlage 4, 5 und 6, LPH 1 – 9
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Teilnahmeberechtigt sind natürliche oder juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen, eine Kopie des Nachweises bitte den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Teilnahmeberechtigt sind natürliche oder juristische Personen, die die geforderten fachlichen Anforderungen erfüllen, eine Kopie des Nachweises bitte den Unterlagen beilegen.
Bei natürlichen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß Rechtsvorschrift ihres Herkunftsstaates berechtigt sind, am Tag der Bekanntmachung im Zulassungsbereich die Berufsbezeichnung „Architekt“, „Ingenieur“, „Bauingenieur “ oder vergleichbar (für LOS 1), „Bauingenieur“ oder vergleichbar (für Los 2), „Ingenieur“ oder „beratender Ingenieur“, mit Fachrichtung „Technische Gebäudeausrüstung“, „Versorgungstechnik“, „Energie- und Gebäudetechnik“ oder vergleichbar (für LOS 3) bzw. „Elektrotechnik“ oder vergleichbar (für LOS 4) zu führen. Alternativ zur Berufsbezeichnung „Ingenieur“ wird ein Abschluss als „Master of Science“ in einer vergleichbaren Fachrichtung als Erfüllung der fachlichen Anforderungen gewertet.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der europäischen Richtlinie 2005/36/EG-„Berufsanerkennungsrichtlinie“- gewährleistet ist und im Auftragsfall die Vorgaben des §5 NBVO erfüllt werden.
Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Ingenieurleistungen (für LOS 1) im Bereich der Architekten, für LOS 2 für Bauingenieure und der Technischen Gebäudeausrüstung oder vergleichbar (für LOS 3 und LOS 4) gehören, die der Planungsaufgabe entsprechen und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürlichen Personen gestellt werden.
Für die Bewerbung sind die geforderten Unterlagen und Nachweise fristgerecht einzureichen. Aufbau und Form der Vordrucke sind beizubehalten. Die Einreichung der Bewerbungsunterlagen hat in digitaler Form über die Vergabeplattform zu erfolgen, Bewerbungen per Mail, Post oder Fax sind nicht zugelassen und werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Aktuell gültiger Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen.
Die Eignung kann, sofern der Bieter in einem amtlichen Verzeichnis eingetragen ist, auch über einen Präqualifikationsnachweis (u.a. HPQR) nachgewiesen werden, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
“- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung nicht älter als ein Jahr, bei einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den...”
- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung nicht älter als ein Jahr, bei einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckung für das Objekt muss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Auskunft über die Projektorganisation (Namen und die berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen) siehe Punkt II.2.9
-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Auskunft über die Projektorganisation (Namen und die berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen) siehe Punkt II.2.9
- Referenzen, welche für diese Maßnahme geeignet sind. Die abgegebenen Referenzen sind ein Teil der Bewerbung der Bieter in der 1. Phase siehe unter Punkt II.2.9
- Auskunft über die Projektorganisation (Namen und die berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen) siehe Punkt II.2.9
- Referenzen, welche für diese Maßnahme geeignet sind. Die abgegebenen Referenzen sind ein Teil der Bewerbung der Bieter in der 1. Phase siehe unter Punkt II.2.9
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Einzureichen und anzugeben sind je mindestens 3 Referenzprojekte, siehe nähere Angaben in der Einzelbewertungsmatrix, für jedes Los. Diese müssen nicht von...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Einzureichen und anzugeben sind je mindestens 3 Referenzprojekte, siehe nähere Angaben in der Einzelbewertungsmatrix, für jedes Los. Diese müssen nicht von dem Büro des Bieters erbracht werden, sondern können auch von einem Projektleiter aus früherer Tätigkeit in anderen Büros sein, soweit eine Erklärung des Auftraggebers oder des früheren Arbeitgebers vorliegt, dass diese Referenzprojekte in leitender Position bearbeitet wurden.
Bei den eingereichten Referenzen sind Angaben zu Baukosten, Auftragswert, erbrachten Leistungen, Auftraggeber und Art der Maßnahme zu machen.
Bewerber, die nicht selbst ausreichende Erfahrung/Referenzen nachweisen können, können sich auch in Bewerbergemeinschaften mit anderen Büros bewerben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe hierzu Ziffer III.1.1
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-09
11:20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-19 📅
“• Bewerbungen von Bewerbergemeinschaften und/oder die Benennung von Nachunternehmern (NU) sind zugelassen.
• Bewerbergemeinschaften haben mit dem...”
• Bewerbungen von Bewerbergemeinschaften und/oder die Benennung von Nachunternehmern (NU) sind zugelassen.
• Bewerbergemeinschaften haben mit dem Teilnahmeantrag einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und eine von sämtlichen Mitgliedern unterschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung (Formblatt zum Teilnahmeantrag) als eingescannte PDF-Datei hochzuladen. Das Original wird, wenn notwendig, gesondert nachgefordert. Die Bewerbergemeinschaft besteht im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort und wird im Falle der Zuschlagserteilung als Arbeitsgemeinschaft tätig. Der bevollmächtigte Vertreter vertritt die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich und ist zur Entgegennahme der Zahlungen mit befreiender Wirkung berechtigt. Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft haften gesamtschuldnerisch.
• Möchte sich der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung (wirtschaftlich, finanziell, technisch, beruflich) anderer Unternehmen bedienen, so muss er Art und Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in dem Formblatt Verzeichnis Nachunternehmer/Eignungsleihe benennen. Zum Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er mit Abgabe des Teilnahmeantrages diese Unternehmen zu benennen und entsprechende Verpflichtungserklärungen (Formblatt Verpflichtungserklärung Eignungsleihe) dieser Unternehmen vorzulegen. Dieses Formblatt ist zu unterschreiben und als eingescannte PDF-Datei hochzuladen. Das Original wird, wenn notwendig, gesondert nachgefordert.
• Möchte der Bewerber Teile der Leistungen durch NU erbringen lassen, so sind diese nach Art und Umfang in dem Formblatt Verzeichnis Nachunternehmer/ Eignungsleihe zu benennen (Formblatt zum Teilnahmeantrag). Der Auftraggeber behält sich vor, Eignungsnachweise für die NU im Wege der Aufklärung anzufordern.
• Die erforderlichen Angaben, Erklärungen, sowie Nachweise zur Eignung des Bewerbers sind im Falle von Bewerbergemeinschaften, sowie bei einem vorgesehenen Einsatz von NUs, derer sich der Bewerber zum Nachweis seiner Eignung bedient, von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie der NUs mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
• Der Auftraggeber kann vom Bieter eine Urkalkulation elektronisch in einer vor der Einsichtnahme Dritter geschützten Form oder in einem gesonderten verschlossenen Umschlag verlangen. Die Urkalkulation kann bei der Angebotswertung, einem Nachtrag oder sonstigen zusätzlichen Vergütungsforderungen im Rahmen eines abgeschlossenen Vertrags zur Prüfung der Grundlagen der Preise eingesehen werden. Die Urkalkulation wird nach Freigabe der von beiden Vertragsparteien anerkannten Schlussrechnung an den Auftragnehmer zurückgegeben.
• Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und/oder Verurteilungen wird mit der Abgabe des Teilnahmeantrags versichert. Die Nachforderung von Nachweisen wird vorbehalten.
• Die Verpflichtungserklärung nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) zur Tariftreue, Mindestentgelt und Nach- und Verleihunternehmen (nach § 4 Abs. 1 bis 3, § 6 und § 8 Abs. 2 HVTG) ist mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
• Vergaberechtsrelevante Mehrfachbeteiligungen, die zu einem Verstoß gegen den Geheimwettbewerb führen, sind unzulässig. Die Bewerber müssen im Teilnahmeantrag nachvollziehbar darlegen, dass kein Verstoß gegen den Geheimwettbewerb vorliegt. Fehlen entsprechend aussagekräftige Erklärungen wird vermutet, dass durch die Mehrfachbeteiligung im Verfahren der Geheimwettbewerb verletzt ist. In diesem Fall werden sämtliche betroffenen Bewerbungen vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
• Die Bewerbungsunterlagen können ausschließlich digital und kostenlos unter www.subreport.de/68623 Lampertheim, Siedlerstr. 6 heruntergeladen werden. Alle weiteren Informationen sind auf der Homepage www.ladadi.de/zavs abrufbar.
• Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen über die Funktion „Bewerbung/Angebot abgegeben“ elektronisch via: www.subreport.de
• Es werden nur Bewerbungen mit fristgerecht eingereichtem, vollständig ausgefülltem und ordnungsgemäß in Textform nach § 126b BGB erstelltem Teilnahmeantrag in die Wertung miteinbezogen.
• Bewerbungen nur für Teilleistungen führen zum Ausschluss der Bewerbung.
• Zur Bewerbung sind zwingend die vom Auftraggeber vorgegebenen Vergabeunterlagen zu verwenden.
• Rückfragen zu den zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen (1. Phase des Verfahrens) sind bis spätestens 28.04.2022 per E-Mail an zavs@ladadi.de oder über die Vergabeplattform subreport ELViS zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert.
Ein Vertrag darf bei elektronischer Übermittlung erst 10 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein.
Die Unwirksamkeit einer Auftragserteilung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 070-185104 (2022-04-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 469573.47 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 070-185104
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Los 1 Gebäude und Innenräume §34 ff HOAI, LPH 1 - 9
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 10
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Kreativ-Architekten Golkaramnay & Horstmann PartGmbB
Postanschrift: Taunusstraße 5
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65183
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wiesbaden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 215231.03 💰
2️⃣
Titel: Los 2 Tragwerksplanung §49 ff HOAI, LPH 1 - 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hock Beratende Ingenieure GmbH
Postanschrift: Büchelbergstraße 38
Postort: Haibach
Postleitzahl: 63808
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 66914.32 💰
3️⃣
Titel: Los 3 Technische Gebäudeausrüstung §53 ff HOAI, Anlage 1, 2, 3 und 8, LPH 1 - 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IGB Ingenieurbüro Palm
Postanschrift: Am Oberen Luisenpark 7
Postort: Mannheim
Postleitzahl: 68165
Region: Mannheim, Stadtkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104430.93 💰
4️⃣
Titel: Los 4 Technische Gebäudeausrüstung §53 ff HOAI, Anlage 4, 5 und 6, LPH 1 - 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: IBL Ingenieurbüro lueqer
Postanschrift: Hochwaldstraße 28a
Postort: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Region: Wetteraukreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82997.19 💰
Quelle: OJS 2022/S 195-553900 (2022-10-05)