Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Bundeskegelbahn mit vier Kegelbahnen, Vereinsräumen und einem Gastraum mit Küche und Ausschank zur Verpflegung der Zuschauer und Vereinsmitglieder. Die überwiegende Nutzung des Gebäudes ist der Sportbetrieb einer Kegelbahn. Ferner sind als Veranstaltungen schulischer, kultureller, gesellschaftlicher und sportlicher Art möglich.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-11-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau einer Bundeskegelbahn - Markt Eggolsheim
001- 01
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Sportanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Bundeskegelbahn mit vier Kegelbahnen, Vereinsräumen und einem Gastraum mit Küche und...”
Kurze Beschreibung
Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Bundeskegelbahn mit vier Kegelbahnen, Vereinsräumen und einem Gastraum mit Küche und Ausschank zur Verpflegung der Zuschauer und Vereinsmitglieder. Die überwiegende Nutzung des Gebäudes ist der Sportbetrieb einer Kegelbahn. Ferner sind als Veranstaltungen schulischer, kultureller, gesellschaftlicher und sportlicher Art möglich.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Ort der Leistung: Forchheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem Markt Eggolsheim wurden 2021 im Zuge des Förderaufrufs zum Investitionsparkt zur Förderung von Sportstätten, Fördergelder zugesprochen.
Der Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Dem Markt Eggolsheim wurden 2021 im Zuge des Förderaufrufs zum Investitionsparkt zur Förderung von Sportstätten, Fördergelder zugesprochen.
Der Neubau befindet sich innerhalb eines zusammenhängenden Gebietes, das mit weiteren Sportanlagen, Vereinsheimen und geplantem Kindergarten bebaut ist bzw. beplant wird. Darunter sind Tennisanlagen und Fußballplätze sowie ein Schützenhaus. Das Planungsgebiet befindet sich nach Norden an der Kreisstraße FO5, nach Süden und Osten angrenzend an Landwirtschaftliche Nutzflächen im Außenbereich und nach Westen im Abstand von mehr als 40 m zur nächstgelegenen Wohnbebauung in der Lessingstraße. Die Anlage befindet sich auf den Fl.Nr.: 4675, 4871, 4681/4 und auf der Fl. Nr. 4682.
Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Bundeskegel-bahn mit vier Kegelbahnen, Vereinsräumen und einem Gastraum mit Küche und Aus-schank zur Verpflegung der Zuschauer und Vereinsmitglieder.
Die überwiegende Nutzung des Gebäudes ist der Sportbetrieb einer Kegelbahn.
Ferner sind als Veranstaltungen schulischer, kultureller, gesellschaftlicher und sportli-cher Art möglich.
Der Betrieb erfolgt ausschließlich mit ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern. Das Gebäude und der Betrieb fallen nicht unter die Bezeichnung „Arbeitsstätten“.
Erfahrungsgemäß sind einschließlich Sportler, Betreuer und Zuschauer, eine Anzahl zwischen 10 und 100 Personen anwesend.
Im Einzelnen ist der Neubau mit folgenden Nutzungseinheiten geplant:
- Sportbereich mit vier Bahnen
- Zuschauer und Gastrobereich
- Fitnessraum
- Büro/ Vereinsraum
- Umkleiden und Sanitäranlagen
- Sanitätsraum
- Raum für technisches Personal (Bahnwart)
Auf dem Baugrundstück wird eine Parkplatzanlage erstellt. Diese ist Teil der Freiflächenplanung. In den zu erstellenden Parkflächen sind in ausreichender Anzahl Regel- und Behindertenstellplätze, sowie Fahrradabstellflächen vorhanden. Auf die in der Anlage beigefügte Betriebsbeschreibung wird ergänzen verwiesen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-13
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 233-668375 (2022-11-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-24) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Dem Markt Eggolsheim wurden 2021 im Zuge des Förderaufrufs zum Investitionsparkt zur Förderung von Sportstätten, Fördergelder zugesprochen.Der Neubau...”
Beschreibung der Beschaffung
Dem Markt Eggolsheim wurden 2021 im Zuge des Förderaufrufs zum Investitionsparkt zur Förderung von Sportstätten, Fördergelder zugesprochen.Der Neubau befindet sich innerhalb eines zusammenhängenden Gebietes, das mit weiteren Sportanlagen, Vereinsheimen und geplantem Kindergarten bebaut ist bzw. beplant wird. Darunter sind Tennisanlagen und Fußballplätze sowie ein Schützenhaus. Das Planungsgebiet befindet sich nach Norden an der Kreisstraße FO5, nach Süden und Osten angrenzend an Landwirtschaftliche Nutzflächen im Außenbereich und nach Westen im Abstand von mehr als 40 m zur nächstgelegenen Wohnbebauung in der Lessingstraße. Die Anlage befindet sich auf den Fl.Nr.: 4675, 4871, 4681/4 und auf der Fl. Nr. 4682. Bei dem geplanten Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau einer Bundeskegel-bahn mit vier Kegelbahnen, Vereinsräumen und einem Gastraum mit Küche und Aus-schank zur Verpflegung der Zuschauer und Vereinsmitglieder.Die überwiegende Nutzung des Gebäudes ist der Sportbetrieb einer Kegelbahn.Ferner sind als Veranstaltungen schulischer, kultureller, gesellschaftlicher und sportli-cher Art möglich.Der Betrieb erfolgt ausschließlich mit ehrenamtlich tätigen Mitarbeitern. Das Gebäude und der Betrieb fallen nicht unter die Bezeichnung „Arbeitsstätten“.Erfahrungsgemäß sind einschließlich Sportler, Betreuer und Zuschauer, eine Anzahl zwischen 10 und 100 Personen anwesend.Im Einzelnen ist der Neubau mit folgenden Nutzungseinheiten geplant:- Sportbereich mit vier Bahnen- Zuschauer und Gastrobereich- Fitnessraum - Büro/ Vereinsraum- Umkleiden und Sanitäranlagen- Sanitätsraum- Raum für technisches Personal (Bahnwart)Auf dem Baugrundstück wird eine Parkplatzanlage erstellt. Diese ist Teil der Freiflächenplanung. In den zu erstellenden Parkflächen sind in ausreichender Anzahl Regel- und Behindertenstellplätze, sowie Fahrradabstellflächen vorhanden. Auf die in der Anlage beigefügte Betriebsbeschreibung wird ergänzen verwiesen.