Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Generalplanungsleistungen für den Neubau einer Einfeldsporthalle an der Gemeinschaftsgrundschule Overath, Burgholzweg 20.
Die erforderlichen Planungsleistungen für diese Baumaßnahme umfassen folgende Leistungsbilder:
- Objektplanung Gebäude (LP 1 bis 9 gemäß Anlage 10 zu §34 HOAI),
- Objektplanung Freianlagen (LP 1 bis 9 gemäß Anlage 11 zu §39 HOAI),
- Tragwerksplanung (LP 1 bis 6 gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI),
- Technische Ausrüstung (LP 1 bis 9 gemäß Anlage 15 zu §55 HOAI),
- Bauphysik (LP 1 bis 7 gemäß Anlage 1 zu §3 HOAI, 1.2.2, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik sowie Raumakustik)
- Brandschutz (LP 1 bis 9 gemäß Absatz 1.4 zu AHO Heft 17)
Das Grundstück in Hanglage ermöglicht gemäß vorliegender Machbarkeitsstudie die Errichtung einer Einfeldhalle mit ca. 800 m2 Nutzfläche. Die Halle wird als kompaktes Rechteck unter Beachtung der Anforderungen an die Grundstückstopographie, umliegenden Bebauung, Barrierefreiheit sowie der Verkehrsanbindung konstruiert. Das Konzept der Machbarkeitsstudie ist aus den Anlagen zu entnehmen. Die entsprechende Ausführung ist bereits politisch beschlossen.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Generalplanungsleistung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anhand der vorgelegten Unterlagen wird geprüft, welche Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Dabei wird nach einem einheitlichen Wertungsverfahren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anhand der vorgelegten Unterlagen wird geprüft, welche Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen. Dabei wird nach einem einheitlichen Wertungsverfahren mit folgenden Auswahlkriterien vorgegangen:
(1) Berufliche Leistungsfähigkeit / Personelle Besetzung des AN mit 20 %
(2) Technische Leistungsfähigkeit / Referenzen mit 30 %
(3) Technische Leistungsfähigkeit / Referenzprojekte mit 50 %
Die Auswertung erfolgt anhand der beigefügten Bewertungsmatrix / dem beigefügten Auswertungsschema. Bei der Auswahl werden mindestens 3 und maximal 5 Bewerber oder Bewerbergemeinschaften berücksichtigt. Soweit mehr als 5 zu wertende Teilnahmeanträge eingehen, werden die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl berücksichtigt. Bei Bewerbern mit gleicher Punktzahl entscheidet [über die Rangfolge zunächst die höhere Wertung im Auswahlkriterium 3 gegenüber Auswahlkriterium 2, bei weiterer Punktgleichheit das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft abgeben werden....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft abgeben werden. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen
Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen. Die Auftraggeberin behält sich
vor, für die Bestätigung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
Einzureichende Unterlagen:
1. Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszuges, soweit die Eintragung nach den gesetzlichen Vorschriften
des Landes, aus dem der Bieter stammt, vorgesehen ist. Der Auszug darf nicht älter als 6 Monate sein; Stichtag ist der Einsendeschluss für die Angebote.
2. Im Falle einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung
3. Im Falle der Eignungsleihe: Verpflichtungserklärung Nachunternehmer
4. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen
5. Eigenerklärung Sanktionspaket 5
6. Angaben zu Interessen und Beteiligungen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die
Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die in diesem Abschnitt geforderten Erklärungen und Nachweise müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die
Bietergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft
die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/Nachweise eines Dritten, sind die Erklärungen/Nachweise für den Dritten gesondert
beizufügen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres
Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins Deutsche zu übersetzen.
Einzureichende Unterlagen:
1. Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2. Bescheinigung über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben zur Deckungssumme; alternativ
kann eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass eine den Mindeststandards entsprechende Berufshaftpflichtversicherung
im Auftragsfall abgeschlossen wird; Die Auftraggeberin behält sich vor, für die Bestätigung der in den Eigenerklärungen
gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
“zu 1. Der Nettoumsatz muss in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600.000,- Euro pro Jahr betragen haben;
zu 2. Deckungssumme von mindestens 1 500.000...”
zu 1. Der Nettoumsatz muss in den letzten 3 Geschäftsjahren mindestens 600.000,- Euro pro Jahr betragen haben;
zu 2. Deckungssumme von mindestens 1 500.000 EUR je Schadensfall für Personenschäden und 1.500,000 EUR
und Sach- und Vermögensschäden, jährlich 2-fach maximiert. Nachweis durch Erklärung des Versicherers über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen oder die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt
erfüllt sein. Es ist daher...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bietergemeinschaft durch die Bietergemeinschaft insgesamt
erfüllt sein. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft die geforderten Erklärungen und
Nachweise erbringt. Beruft sich ein Bieter hinsichtlich der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf Erklärungen/
Nachweise eines Dritten, sind die Erklärungen/ Nachweise für den Dritten gesondert beizufügen. Ausländische Bieter haben
gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institutionen ihres Heimatlandes beizubringen. Diese sind ins
Deutsche zu übersetzen.
Einzureichende Unterlagen:
1. Vergleichbare Neubau-Referenzprojekte der letzten fünf Jahre (Anlage 4 und 5 Bewerberbogen)
2. Angaben zu den Mitarbeitern und Führungskräften: Anzahl der fest angestellten Architekten und Ingenieure in der Objektplanung bzw. TGA und Anzahl der fest angestellten Architekten und Ingenieure in der Objektplanung bzw. TGA mit einer Bürozugehörigkeit von mind. 3 Jahren. (Anlage 6 Bewerberbogen)
3. Beschreibung der technischen Ausrüstung (Anlage 7 Bewerberbogen)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.
a) Zwei Neubau-Referenzprojekte aus Objektplanung Gebäude mit folgenden Anforderungen:
a. Die Kosten für KG 300 müssen je Projekt mehr als 800.000 EUR...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.
a) Zwei Neubau-Referenzprojekte aus Objektplanung Gebäude mit folgenden Anforderungen:
a. Die Kosten für KG 300 müssen je Projekt mehr als 800.000 EUR brutto betragen.
b. Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2-8 (HOAI) bearbeitet worden sein.
c. Ein Referenzprojekt muss der Gebäudetypologie "Sport- oder Mehrzweckhalle" entsprechen.
d. Ein Referenzprojekt muss fertiggestellt sein.
b) Zwei Neubau-Referenzprojekte aus TGA-Planung Anlagengruppe 1-3 mit folgenden Anforderungen:
a. Die Kosten für KG 410-430 müssen je Projekt mehr als 100.000 EUR brutto betragen.
b. Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2-3 und 5-8 (HOAI) bearbeitet worden sein.
c. Ein Referenzprojekt muss fertiggestellt sein.
c) Zwei Neubau-Referenzprojekte aus TGA-Planung Anlagengruppe 4-5 mit folgenden Anforderungen:
a. Die Kosten für KG 440-450 müssen je Projekt mehr als 50.000 EUR brutto betragen.
b. Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2-3 und 5-8 (HOAI) bearbeitet worden sein.
c. Ein Referenzprojekt muss fertiggestellt sein.
d) Die Referenzprojekte sind durch eine Bescheinigung des Auftraggebers nachzuweisen (je Referenzprojekt)
a. Stempel und Unterschrift des Auftraggebers auf dem Referenzformblatt (Anlagen 4.n)
oder
b. Referenzschreiben des Auftraggebers + Referenzformblatt (Anlage 4.n) und als Eigenerklärung des Bewerbers
Ist bei Leistungen eine Bescheinigung des Auftraggebers nicht erhältlich, so ist das Referenzformblatt als Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend. Im Falle einer Eigenerklärung des Bewerbers weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung (Anlage 4) hin.
zu 2. mindestens vier festangestellte Architekten/ Ingenieure in Summe für den Generalplaner
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-12-22
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-02-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über den Vergabemarktplatz Rheinland durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung
besuchen Sie bitte:...”
1. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über den Vergabemarktplatz Rheinland durchgeführt. Bei Rückfragen zur Nutzung
besuchen Sie bitte: support.cosinex.de
2. Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren (wie z.B. Bieterfragen und Antworten auf Bieterfragen, Information über
etwaige Anpassungen der Unterlagen) erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz.
Bekanntmachungs-ID: CXVHYYLYYYD