Die Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal und die Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel bereiten als Gemeinschaftsprojekt unter Nutzung des Bundesförderprogramms „Stadt und Land“ die bauliche Herstellung eines Radweges als Lückenschluss zwischen Bismark (Altmark) und Kalbe (Milde), zur Anbindung der Stadt Kalbe (Milde) an den Bahnhof Bismark / Hohenwulsch sowie zur Förderung des landkreisübergreifenden Alltags- und Freizeitradverkehrs zwischen beiden Städten vor.
Es ist beabsichtigt, die stillgelegte Eisenbahnstrecke Vahrholz-Kalbe-Hohenwulsch zu einem, abseits der Landstraße (L) 21 und der Kreisstraße (K) 1069 verlaufenden, selbständigen Radweg auszubauen.
Der geplante Radweg wird auf der stillgelegten Bahntrasse entlang der Ortschaften Vahrholz über Kalbe, Neuendorf am Damm, Berkau, Wartenberg bis zur L 15 in Bismark verlaufen und eine Gesamtlänge von 14,5 km haben.
Die Radwegverbindung ist Teil des Landesradverkehrsnetzes (LRVN) 2020 und dient der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und ist damit für das Land Sachsen-Anhalt von hoher Bedeutung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau eines Radweges auf der stillgelegten Kleinbahntrasse zwischen den Einheitsgemeinden Bismark (Altmark) und Kalbe (Milde)
21-158-Nb-Rw-B/A-K/M”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal und die Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel bereiten als Gemeinschaftsprojekt unter Nutzung des...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Bismark (Altmark) im Landkreis Stendal und die Stadt Kalbe (Milde) im Altmarkkreis Salzwedel bereiten als Gemeinschaftsprojekt unter Nutzung des Bundesförderprogramms „Stadt und Land“ die bauliche Herstellung eines Radweges als Lückenschluss zwischen Bismark (Altmark) und Kalbe (Milde), zur Anbindung der Stadt Kalbe (Milde) an den Bahnhof Bismark / Hohenwulsch sowie zur Förderung des landkreisübergreifenden Alltags- und Freizeitradverkehrs zwischen beiden Städten vor.
Es ist beabsichtigt, die stillgelegte Eisenbahnstrecke Vahrholz-Kalbe-Hohenwulsch zu einem, abseits der Landstraße (L) 21 und der Kreisstraße (K) 1069 verlaufenden, selbständigen Radweg auszubauen.
Der geplante Radweg wird auf der stillgelegten Bahntrasse entlang der Ortschaften Vahrholz über Kalbe, Neuendorf am Damm, Berkau, Wartenberg bis zur L 15 in Bismark verlaufen und eine Gesamtlänge von 14,5 km haben.
Die Radwegverbindung ist Teil des Landesradverkehrsnetzes (LRVN) 2020 und dient der Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse und der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum und ist damit für das Land Sachsen-Anhalt von hoher Bedeutung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 5 000 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stendal🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 39629 Bismark (Altmark)
39624 Kalbe Milde)
Beschreibung der Beschaffung:
“Benötigt werden folgende Fachplanungs- und Beratungsleistungen:
- Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß §§ 45 ff. HOAI Lph. 3 - 9 i.V.m. Anlage 13 (zu § 47...”
Beschreibung der Beschaffung
Benötigt werden folgende Fachplanungs- und Beratungsleistungen:
- Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß §§ 45 ff. HOAI Lph. 3 - 9 i.V.m. Anlage 13 (zu § 47 Absatz 2, § 48 Absatz 5)
- Objektplanung Ingenenieurbauwerke gemäß §§ 41 ff. HOAI Lph. 2 - 9 i.V.m. Anlage 12 (zu § 43 Absatz 4, § 44 Absatz 5)
- Tragwerksplanung gemäß §§ 51 ff. HOAI Lph. 2 - 6 i.V.m. Anlage 14 (zu § 51 Absatz 5, § 52 Absatz 2)
- Technische Ausrüstung (Beleuchtungsplanung) gemäß §§ 53 ff. HOAI Lph. 2 - 9 i.V.m. Anlage 15 (zu § 55 Absatz 3, § 56 Absatz 3)
- Baugrundbeurteilung gemäß Anlage 1, Ziff. 1.3 HOAI
- Vermessungsleistungen gemäß Anlage 1, Ziff. 1.4 HOAI
- Prüfingenieurleistungen im Rahmen der Ertüchtigung der in der Bahntrasse befindlichen Ingenieurbauwerke
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (SiGeKo) nach BaustellV
- Kampfmittelsondierung / Kampfmittelräumung
- Besondere Leistungen
Die Beauftragung erfolgt in 3 Stufen (Lph. 2 bzw. 3 bis 5 / 6, 7 / 8, 9 und Örtliche Bauüberwachung) in Abhängigkeit der Fördermittelgewährung.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen/Leistungen. Ein Anspruch auf Mehrvergütung in Folge der Nichtübertragung weiterer Leistungsphasen/Leistungen wird ausgeschlossen.
Die Leistungserbringung hat sofort nach Zuschlagserteilung zu erfolgen. Die Erbringung der Leistungen der Lph. 4 hat bis 09/2022 zu erfolgen, die Ausschreibung der Bauleistungen muss in 09/2022 erfolgen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 600 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: - siehe Teilnahmeunterlagen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Sonderprogramm "Stadt und Land" - SPSL-009_90_0070
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat sicherzustellen, dass die Planungsleistungen unmittelbar nach Zuschlagserteilung begonnen werden und innerhalb...”
Zusätzliche Informationen
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft hat sicherzustellen, dass die Planungsleistungen unmittelbar nach Zuschlagserteilung begonnen werden und innerhalb der geforderten Zeiträume (siehe II.2.4) erbracht werden.
Bei der Leistungserbringung sind die Bau-, Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Landes Sachsen-Anhalt und des Bundes sowie die Fördermittelbestimmungen des benspruchten Förderprogramms zu beachten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Nachweis über die Berechtigung die Berufsbezeichnung zu tragen gemäß §§ 44 ff. VgV
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Nachweis über die Berechtigung die Berufsbezeichnung zu tragen gemäß §§ 44 ff. VgV
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
- Erklärung zu den wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen
- Erklärung über die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen
- Erklärung über eine Weitergabe von Auftragsteilen an Nachunternehmer (soweit vorhanden)
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 21 MiLoG
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: § 45 VgV - Eignungskriterien gemäß Teilnahmeunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
siehe Teilnahmeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: § 46 VgV - Eignungskriterien gemäß Teilnahmeunterlagen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): siehe Teilnahmeunterlagen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber erwirbt das uneingeschränkte Nutzungs- und Verwertungsrecht für die vergüteten Planungs- und Beratungsleistungen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-06
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-19 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne Verhandlungsgespräche durchzuführen oder finale...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne Verhandlungsgespräche durchzuführen oder finale Angebote abzufordern.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise unter Berücksichtigung des Zustimmungsvorbehalts des Fördermittelgebers. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen besteht nicht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach Zurückweisung einer Rüge durch die Vergabestelle beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach Zurückweisung einer Rüge durch die Vergabestelle beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens bei der zuständigen Vergabekammer 15 Kalendertage gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 048-124920 (2022-03-04)
Ergänzende Angaben (2022-05-10)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 048-124920
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Das Angebot muss gültig bleiben bis
Alter Wert
Datum: 2022-08-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-08-30 📅
Quelle: OJS 2022/S 093-257048 (2022-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 000 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schriftliche Ausführungen zur projektspezifischen Bearbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vortrag im Präsentations-/ Verhandlungsgespräch
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Beantwortung der projektspezifischen Fachfragen
Preis (Gewichtung): 30
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 048-124920
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21-158-Nb-Rw-B/A-K/M
Titel:
“Neubau eines Radweges auf der stillgelegten Kleinbahntrasse zwischen den Einheitsgemeinden Bismark (Altmark) und Kalbe (Milde)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft IGG / GBP / IWT
Postanschrift: Huttenstraße 1a
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 600 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 540660.00
Höchstes Angebot: 595500.00
Quelle: OJS 2022/S 141-404393 (2022-07-20)