Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Gelände eines RMHKW
RBB-KG-EU-2022-03
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Baustelleneinrichtung/Rohbau/Erdbau/Gerüstbauarbeiten zur Errichtung des neuen Verwaltungsgebäudes” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hauptbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Ort der Leistung: Böblingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das neue Gebäude entsteht im Musberger Sträßle 11 in 71032 Böblingen.
Das Gebäude wird L-Förmig um die eine Bestandshalle, die als Lager des...”
Beschreibung der Beschaffung
Das neue Gebäude entsteht im Musberger Sträßle 11 in 71032 Böblingen.
Das Gebäude wird L-Förmig um die eine Bestandshalle, die als Lager des Restmüllheizkraftwerkes und des auf dem Gelände befindlichen Abfallwirtschaftsbetriebes dient, gebaut.
Die Baustellenzufahrt sowie die Einrichtung erfolgt über das Musberger Sträßle.
Ein Baustelleneinrichtungsplan ist vom Auftragnehmer zu erstellen und vor Ausführungsbeginn mit der Bauleitung/Auftraggeber abzustimmen. Der Auftragnehmer und seine Nachunternehmer haben sicherzustellen, dass der reguläre Betrieb, des Restmüllheizkraftwerkes und des auf dem Gelände befindlichen Abfallwirtschaftsbetriebes Böblingen in keiner Weise gestört oder beeinträchtigt wird. Eine Nichteinhaltung dieser Regelung wird angemahnt und bei wiederholter Missachtung führt dieses zum Verweis von der Baustelle.
Das Bauvorhaben umfasst den Neubau eines Verwaltungs- und Sozialgebäudes.
Das Gebäude besteht aus 3 Geschossen mit einem Flachdach.
Das Gebäude beherrbergt im Untergeschoß einen Schwarz/Weiß-Sozialbereich für 200 Personen. Im Erdgeschoß und Obergeschoß befinden sich Aufenthaltsräume und Büros für ca. 40 Mitarbeiter.
Auf dem extensiv begrünten Flachdach mit Gefälledämmung, werden Technikgeräte und eine PV-Anlage aufgestellt. Das Gebäude wird als Massivbau in Betonbauweise erstellt. Die Innenwände werden verputzt.
Außen erhält das Gebäude im 1.OG eine hinterlüftete Vorhangfassade und im Untergeschoß und Erdgeschoss einen Vollwärmeschutz mit Außenputz.
Die neue Brandwand, die über Dach geführt wird, bildet den Brandabschnitt zur bestehenden angrenzenden Halle. Die Gründung erfolgt unter anderem mit Streifen-, und Einzelfundamenten bzw. einer Fundamentbodenplatte. Die Betonbodenplatte wird unterseitig gedämmt.
Der Haupteingang zum Gebäude befindet sich auf der Südseite im Erdgeschoss. Ein Aufzug sowie massive Betontreppen verbinden die verschiedenen Geschosse untereinander.
Ein Nebeneingang zum Untergeschoss befindet sich auf der Westseite.
Die Geschosshöhe im UG beträgt 3,63 bzw. 3,83 m.
Die Geschosshöhe im EG beträgt 4,04 m.
Die Geschosshöhe im OG beträgt 3,55 m.
EFH = 0,00 = 494,90 m ü. NN = OK Rohfußboden EG.
Die Attikaoberkante liegt bei 504,33 m ü. NN.
Das Gelände des Grundstücks fällt von Ost nach West.
Die Beauftragung erfolgt in Losen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachunternehmerquote
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Bauleiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Polier / Vorarbeiter
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Mitarbeiteranzahl auf der Baustelle
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 20
Zusätzliche Informationen:
“Zur Angebotsabgabe muss der Bieter zwingend an einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten teilnehmen, um die Kalkulation
vornehmen zu können. Nach...”
Zusätzliche Informationen
Zur Angebotsabgabe muss der Bieter zwingend an einer Besichtigung der örtlichen Gegebenheiten teilnehmen, um die Kalkulation
vornehmen zu können. Nach erfolgter Besichtigung erhält der Bieter eine vom AG unterschriebene Besichtigungsbestätigigug, die
zwingend mit dem Angebot einzureichen ist. Hat die Besichtigung vor Angebotsabgabe nicht statt gefunden, kann das Angebot
nicht gewertet werden. Die Besichtigungen finden in der KW 43/44, 2022 nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
Die Termine sind mit Frau Kirsch vom Büro Archiplan zu vereinbaren.
Tel.: 07031 20921-24
Mail: kirsch@archiplan-gmbh.de
Fragen die sich bei der Baustellenbegehung ergeben, haben im Nachgang über das Vergabeportal gestellt zu werden. Die Antworten werden dann zu gleicher Zeit an alle Bieter im Verfahren übermittelt
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 allgemeine Baustelleneinrichtung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Allgemeine Baustelleneinrichtung
- Verkehrssicherung
- Baustelleneinrichtung (Bauzaun, WC-Container)
- Baustrom
siehe Leistungsverzeichnis”
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Erdarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Baustelleneinrichtung
- Grundstück frei räumen (Abbruch Treppen, Abbruch Bestandsleitungen, Abbruch Beläge usw.)
- Aushub der Baugrube und der...”
Beschreibung der Beschaffung
- Baustelleneinrichtung
- Grundstück frei räumen (Abbruch Treppen, Abbruch Bestandsleitungen, Abbruch Beläge usw.)
- Aushub der Baugrube und der Unterfangung, Aushub von Rohrgräben und Schächten
- Altlastenbeseitigung
- Verfüllen des Arbeitsraums mit gelagertem Material sowie Recyclingmaterial
siehe Leistungsverzeichnis
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 Gerüstbauarbeiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“- Fassadengerüst als Arbeitsgerüst, Höhe ca. 13 m
- Gerüstverbreiterungen, Traversen
- Treppenaufgang
- Innengeländer
- Materialpodeste
- Innengerüste im...”
Beschreibung der Beschaffung
- Fassadengerüst als Arbeitsgerüst, Höhe ca. 13 m
- Gerüstverbreiterungen, Traversen
- Treppenaufgang
- Innengeländer
- Materialpodeste
- Innengerüste im Treppenhaus
Siehe Leistungsbeschreibung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“siehe Eigenerklärung zur Eignung
zusätzlich:
Präqualifizierungsnachweis VOB oder Nachweise analog der dort aufgeführten Kriterien
Auszug:
Nachweis des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
siehe Eigenerklärung zur Eignung
zusätzlich:
Präqualifizierungsnachweis VOB oder Nachweise analog der dort aufgeführten Kriterien
Auszug:
Nachweis des Gesamtumsatzes für Bauleistungen des Unternehmers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren;
Nachweis der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen technischem Leitungspersonal.
Nachweis (Unbedenklichkeitsbescheide) über die Zahlung von Steuern und Krankenkassenbeiträgen, Berufsgenossenschaftsbeiträge, Soka Bau; Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierungsnachweis VOB oder Nachweise analog der dort aufgeführten Kriterien
Auszug:
Nachweis, dass die in § 6a Abs. 2 Nr. 5 bis 8 VOB/A genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierungsnachweis VOB oder Nachweise analog der dort aufgeführten Kriterien
Auszug:
Nachweis, dass die in § 6a Abs. 2 Nr. 5 bis 8 VOB/A genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen (vgl. Nr. 1. bis 3, 6 bis 8, 111);
Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung und Eintragung im Handelsregister und im Berufsregister des Firmensitzes nach § 6a Abs. 2 Nr. 4;
Gesetzliche Verpflichtungen:
Nachweis, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister 2) nach § 150a GewO vorliegen, die z.B. einen Ausschluss nach § 21 SchwarzArbG oder nach § 21 Abs. 1 AEntG rechtfertigen;
Nachweis der Verpflichtung zur Zahlung des Mindestlohns (§ 1 AEntG), soweit diese Verpflichtung besteht;
Nachweis, dass keine Eintragung im Landeskorruptionsregister vorliegt;
Nachweis der Verpflichtung, nur Nachunternehmer einzusetzen, die ihrerseits präqualifiziert sind oder per Einzelnachweis belegen können, dass alle Präqualifikationskriterien erfüllt sind, dem öffentlichen Auftraggeber jeglichen Nachunternehmereinsatz mitzuteilen, rechtzeitig den Namen und die Kennziffer anzugeben, unter der der Nachunternehmer für den auszuführenden Leistungsbereich in der Liste präqualifizierter Unternehmer geführt wird, dem öffentlichen Auftraggeber auf Anforderung im Einzelfall die Eignungsnachweise des Nachunternehmers vorzulegen;
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-18
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721-9268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 204-577033 (2022-10-17)