Neubau einer Schulsport-Turnhalle und eines Heizhauses im räumlich beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter Beachtung von hohen denkmalschutzrechtlichen Auflagen und Abstimmung der Stabstelle Welterbe beim Landesamt für Denkmalpflege Sachsen sowie der Gewährleistung des behutsamen Umgangs mit Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft der Firmen. Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Die Nachhaltigkeitsaspekte: ökologische Qualität, ökonomische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität, technische Qualität sowie Prozessqualität sind zwingend zu beachten. Der Auftraggeber wird hierzu in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags festlegen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2022-02-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Schulstiftung der Evanglischen Brüder-Unität
Postanschrift: Zittauer Straße 2
Postort: Herrnhut
Postleitzahl: 02747
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Katrin Filschke
Telefon: +49 358734810📞
E-Mail: katrin.filschke@ezsh.de📧
Fax: +49 3587348125 📠
Region: Görlitz🏙️
URL: www.ezsh.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/2521088/zustellweg-auswaehlen🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Architekturbüro Daniel Neuer
Postanschrift: Berthelsdorf, Herrnhuter Straße 12
Postort: Herrnhut
Postleitzahl: 02747
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Daniel Neuer
Telefon: +49 3587336630📞
E-Mail: info@neuerbaut.de📧
Fax: +49 35873366311 📠
Region: Görlitz🏙️
URL: www.neuerbaut.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.evergabe.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Schulstiftung kirchlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Ev. Zinzendorfschulen Herrnhut 2.TBA - Los 034 Malerarbeiten
EZSH-TH/HH-034”
Produkte/Dienstleistungen: Anstricharbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau einer Schulsport-Turnhalle und eines Heizhauses im räumlich beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter...”
Kurze Beschreibung
Neubau einer Schulsport-Turnhalle und eines Heizhauses im räumlich beengten innerstädtischen Kontext unter den Bedingungen des Bauens im Bestand, unter Beachtung von hohen denkmalschutzrechtlichen Auflagen und Abstimmung der Stabstelle Welterbe beim Landesamt für Denkmalpflege Sachsen sowie der Gewährleistung des behutsamen Umgangs mit Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft der Firmen. Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Die Nachhaltigkeitsaspekte: ökologische Qualität, ökonomische Qualität, soziokulturelle und funktionale Qualität, technische Qualität sowie Prozessqualität sind zwingend zu beachten. Der Auftraggeber wird hierzu in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags festlegen.
1️⃣
Ort der Leistung: Görlitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herrnhut, AT
Beschreibung der Beschaffung:
“720 m² Fassadenanstrich mit
zweikomponentiger Silikatfarbe nach historischen Vorbild
1300 m² Innenwandflächen mit Silikatanstrich einschl. Vorarbeiten und
Spachteln”
Beschreibung der Beschaffung
720 m² Fassadenanstrich mit
zweikomponentiger Silikatfarbe nach historischen Vorbild
1300 m² Innenwandflächen mit Silikatanstrich einschl. Vorarbeiten und
Spachteln
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-16 📅
Datum des Endes: 2022-08-12 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle oder der IHK seines Sitzes oder Wohnsitzes, falls dazu...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle oder der IHK seines Sitzes oder Wohnsitzes, falls dazu verpflichtet.
Erklärung zur Mitgliedschaft der Berufsgenossenschaft, sofern eine derartige nach dem Recht des Staates, in dem der Bieter seinen Sitz hat, existiert.
Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt.
Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften sind die vorgenannten Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Mittel der Nachweisführung: Eintragung in PQ-Verzeichnis (der Auftraggeber behält sich insoweit die Vorlage einer zusätzlichen Bescheinigung hinsichtlich der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge vor) oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124;
Zeitpunkt der Nachweisführung: Mit dem Angebot
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften ist die vorgenannte Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben.
Erklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio EUR für Personenschäden und 2 Mio EUR für Sachschäden, zweifach pro Jahr maximiert (die Versicherungsgesellschaft ist anzugeben), oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass diese bereit ist, im Auftragsfall eine solche Versicherung mit dem Bieter abzuschließen.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften ist es zulässig, dass diese Haftpflichtversicherung von einem Mitglied abgeschlossen wird, sofern sichergestellt ist, dass die Versicherung alle nach dem Vertrag geschuldeten Leistungen umfasst.
Mittel der Nachweisführung: Eintragung in PQ-Verzeichnis oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124; Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung
Zeitpunkt der Nachweisführung: Mit dem Angebot
“Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt,...”
Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Der Auftraggeber verlangt eine mindestens dreijährige Geschäftstätigkeit (drei volle abgeschlossene Geschäftsjahre ohne Rumpfgeschäftsjahr).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen), siehe nachfolgende geforderte Mindeststandards.
Angaben über die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Referenzen), siehe nachfolgende geforderte Mindeststandards.
Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2020, 2019, 2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte im Bereich Bauausführung Hochbau, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal (Polier, Bauleiter).
Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter im Auftragsfall als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Nachunternehmerverzeichnis).
Mittel der Nachweisführung: Eintragung in PQ-Verzeichnis oder Eigenerklärung gemäß Formblatt 124; Eigenerklärung zu auftragsbezogenen Referenzen gemäß nachstehender Mindestanforderungen
Zeitpunkt der Nachweisführung: Mit dem Angebot
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Der Auftraggeber benennt im Folgenden Mindestanforderungen an die Eignung, die die Bieter erfüllen müssen. Werden die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wird das Angebot ausgeschlossen.
Zum Nachweis der fachlichen Eignung verlangt der Auftraggeber den Nachweis, dass der Bieter Leistungen, die mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, in der Vergangenheit bereits erbracht hat. Dieser Nachweis ist durch die Angabe von auftragsbezogenen Referenzen zu führen. Es werden nur Referenzen berücksichtigt, denen vollständig abgeschlossene Leistungen zugrunde liegen. Die Referenzen müssen dabei die im Folgenden definierten Mindestanforderungen erfüllen:
Referenz 1: Bei dem Referenzobjekt 1 ist nachzuweisen, dass der Bieter Malerarbeiten im denkmalgeschützten Umfeld mit historischen Techniken für den Bau eines Gebäudes im Hochbau erbracht hat.
Der Fertigstellungstermin für die Malerarbeiten darf nicht vor dem 1.1.2016 liegen.
Referenz 2: Bei dem Referenzobjekt 2 ist nachzuweisen, dass der Bieter Malerarbeiten mit rein mineralischen Anstrichsystemen für den Bau eines Gebäudes im Hochbau erbracht hat.
Der Fertigstellungstermin für die Malerarbeiten darf nicht vor dem 1.1.2016 liegen.
Kumulierung
Die Bieter sind nicht darauf angewiesen, die Mindestanforderungen des Auftraggebers für die Referenzen durch 2 Referenzobjekte nachzuweisen. Es ist auch zulässig, die Anforderungen, die der Auftraggeber bei den Referenzen 1 und 2 stellt, zu kumulieren. Die Mindestanforderungen des Auftraggebers können so durch eine Referenz erfüllt sein.
Referenzangaben: Folgende Angaben sind für jede eingereichte Referenz zu machen: Ansprechpartner Nutzer oder Bauherr (Name, Anschrift, Telefonnummer); Referenzschreiben des Auftraggebers, soweit vorhanden; erbrachte Leistung; Fertigstellungstermin für die Malerarbeiten; kurze Beschreibung des Bauvorhabens, die 2 DIN A4-Seiten nicht überschreiten soll (inkl. etwaiger Bilder).
(vgl. Anlage 1 zur Aufforderung zur Angebotsabgabe).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Der Auftraggeber wird deshalb in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Bauvorhaben wird nach BNB Gold zertifiziert. Der Auftraggeber wird deshalb in den Vergabeunterlagen besondere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags (Ausführungsbedingungen) festlegen (Bauökologische Materialanforderungen/Umweltschutz auf der Baustelle, siehe Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
10:10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-14
10:20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Architekturbüro Daniel Neuer, Berthelsdorf Herrnhuter Straße 12 in 02747 Herrnhut”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Postfach 101364
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: wiltrude.kadenbach@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 030-073343 (2022-02-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 33127.41
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 73805.09
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“720m² Fassadenanstrich mit zwei-komponentiger Silikatfarbe nach historischen Vorbild
1300m² Innenwandflächen mit Silikatanstrich einschl. Vorarbeiten und Spachteln”
Beschreibung der Beschaffung
720m² Fassadenanstrich mit zwei-komponentiger Silikatfarbe nach historischen Vorbild
1300m² Innenwandflächen mit Silikatanstrich einschl. Vorarbeiten und Spachteln
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 030-073343
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EZSH-TH|HH-034
Titel: Neubau Ev. Zinzendorfschulen Herrnhut 2.TBA - Los 034 Malerarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thomas Busch Malermeister
Postanschrift: Mühlstraße 1a
Postort: Ebersbach-Neugersdorf
Postleitzahl: 02730
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 358676080📞
E-Mail: busch@busch-maler.de📧
Fax: +49 358676084 📠
Region: Görlitz🏙️
URL: www.busch-maler.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 33127.41
Höchstes Angebot: 73805.09
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 085-228805 (2022-04-27)