Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Fachunterrichtsgebäude NTW und Kunst mit Selbstlernzentrum, Gymnasium Johanneum (Lüneburg)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Tragwerksplanung Leistungsphase (LP) 1-6 Neubau Fachunterrichtsgebäude NTW und Kunst mit Selbstlernzentrum, Gymnasium Johanneum (Lüneburg)”
1️⃣
Ort der Leistung: Lüneburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Theodor-Heuss-Straße 1, 21337 Lüneburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanung Leistungsphase (LP) 1-6 Neubau Fachunterrichtsgebäude NTW und Kunst mit Selbstlernzentrum (Lüneburg) Beim Gymnasium Johanneum in Lüneburg...”
Beschreibung der Beschaffung
Tragwerksplanung Leistungsphase (LP) 1-6 Neubau Fachunterrichtsgebäude NTW und Kunst mit Selbstlernzentrum (Lüneburg) Beim Gymnasium Johanneum in Lüneburg besteht zusätzlicher Raumbedarf. Im Rahmen eines bereits erarbeiteten Gesamtkonzepts soll mit dem 1. Bauabschnitt ein Neubau für die Fachunterrichtsräume NTW und Kunst, sowie ein Selbstlernzentrum entstehen. Die dafür erforderliche Planungsleistung TWL ist Gegenstand dieser Ausschreibung.
Auf dem Schulgelände befinden sich bereits das Hauptgebäude (Baujahr 1975), die Sporthalle (Baujahr 1980), der Erweiterungsbau (Baujahr 2017), sowie kleinere Nebengebäude (alte Hausmeisterwohnung, überdachte Fahrradabstellanlagen). Die Nebengebäude sollen abgerissen und ein Teil der vorh. Parkfläche zurückgebaut werden, da an diesem Standort die Anzahl der Einstellplätze übererfüllt ist und möglichst neue Flächenversiegelung stattfinden soll. Der Neubau soll als Solitär auf dem Gelände entstehen und mit seiner Ausrichtung und Gestaltung den vorhandenen Campuscharakter des Gymnasium Johanneums betonen bzw. verstärken, sowie eine einladende Eingangssituation darstellen. Im Rahmen eines VgV Verfahrens für die Gebäudeplanung wurden mehrere Lösungsansätze erarbeitet. Hier sind die Vergabegespräche in Vorbereitung und werden Anfang Februar 2022 abgehalten. Eine Auftragserteilung für die Gebäudeplanung ist für März/April 2022 vorgesehen. Für die Phase II der Vergabe der Tragwerksplanung werden 3 bis 5 Büros aufgefordert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2025-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1. Eine Bewertungsmatrix ist in den Informationsunterlagen beigefügt, siehe Anlage 4 "Hinweisbogen zur Präzisierung und Gewichtung der Auswahlkriterien".
2....”
Zusätzliche Informationen
1. Eine Bewertungsmatrix ist in den Informationsunterlagen beigefügt, siehe Anlage 4 "Hinweisbogen zur Präzisierung und Gewichtung der Auswahlkriterien".
2. Weitere Vergabeunterlagen werden den ausgewählten Bietern in der Phase II des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss die Eignung mit dem Nachweis eines Diplom bzw. Bachelor-/ Masterabschluss im Bereich der Tragwerksplanung nachweisen.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-22
09:15 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/151334-36📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131/152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf zur Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 010-019932 (2022-01-11)