Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zum Nachweis der Eignung der Bieter ist es erforderlich, dass der Auftragnehmer bereits über ausreichende Erfahrungen in der durch den Auftrag vorgegebenen finanziellen, technischen, vor allem fachlichen Größenordnung, im Sinne bereits erbrachter gleichwertiger Planungsleistungen, verfügt. Die Bieter, deren Angebote gewertet werden sollen, werden auf der Grundlage der in diesem Vordruck getätigten Angaben und Referenzen ausgewählt. KO-Kriterien müssen erfüllt werden, um die Eignung des Bieters zur Durchführung der Leistung nachvollziehen zu können.
Eine Nichterfüllung der Kriterien führt zum Ausschluss des Bieters aus dem Verfahren. Dies gilt für alle mit "KO-Kriterium" oder "KO" gekennzeichneten Kriterien, auch wenn diese in den Unterkriterien genannt werden.
Die Angaben müssen unter Verwendung dieses Vordrucks erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben führen zum Ausschluss. Dieser Vordruck kann durch das Beifügen von Beiblättern ergänzt werden, wenn der Platz nicht ausreicht.
Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben des Anbieters muss der Bieter in diesem Vordruck Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung und den Anforderungen des zu planenden Projektes entsprechen. Planungs- und Bauprojekte bzw. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein.
Eignungskriterium I - Unternehmen:
KO-Kriterium 1:
Vom Bieter zu bestätigen:
Die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der Bietergemeinschaft beträgt 10.
Wir bestätigen hiermit, dass die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summer der MA der Bietergemeinschaft 10 beträgt.
Eignungskriterium II - Referenzen des Unternehmens:
KO-Kriterium 1:
Ausführung eines Rechenzentrums für einen öffentlichen Auftraggeber von der Vorplanung bis zur Inbetriebnahme als Planungsbüro für Technische Ausrüstung (ALG 7) in einer finanziellen Größenordnung von mind. 1 Mio EUR brutto für die KG 470; Inbetriebnahme nicht vor 2016.
Es sind zwei Referenzen zu beschreiben. Die Angabe weiterer Referenzen führt nicht zu einer besseren Bewertung.
Eignungskriterium III - Projektleiter
KO-Kriterium 1:
Beschreibung der beruflichen Qualifikation:
(Berufsbezeichnung, Titel etc.; Kopien der Abschlusszeugnisse müssen als Anlagen beigefügt werden)
Beruflicher Werdegang als Projektleiter seit 2014:
Darstellung der ununterbrochenen Berufserfahrung als Projektleiter in einem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 7) durch Auflistung der Projekte seit dem Jahre 2014
Anzahl Weiterbildungen seit 2016:
Auflistung von mindestens 6 Weiterbildungen seit 2016
(Nachweise mittels Kopien der Zertifikate müssen als Anlagen beigefügt werden)
Eignungskriterium III - stellvertretender Projektleiter
KO-Kriterium 1:
Beschreibung der beruflichen Qualifikation:
(Berufsbezeichnung, Titel etc.; Kopien der Abschlusszeugnisse müssen als Anlagen beigefügt werden)
Beruflicher Werdegang mindestens als stellvertretender Projektleiter seit 2018:
Darstellung der ununterbrochenen Berufserfahrung als stellvertretender Projektleiter oder Projektleiter in einem Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung (Anlagengruppe 7) durch Auflistung der Projekte seit dem Jahre 2018
Anzahl Weiterbildungen seit 2018:
Auflistung von mindestens 3 Weiterbildungen seit 2016
(Nachweise mittels Kopien der Zertifikate müssen als Anlagen beigefügt werden)