Die Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai plant in der Hansestadt Stralsund im Stadtteil Knieper West den Neubau eines Gemeinde- und Bürgerzentrum. Das Gebäude soll multifunktionale Nutzungen im Stadtteil übernehmen. Die geschätzte Brutto-Grundfläche beträgt ca. 2000 m². Die Gesamtkosten werden auf ca. 6,8 Mio.Euro geschätzt. Die Planung der Maßnahme soll in 2022 erfolgen (bis LPH 4). Eine Umsetzung der Maßnahme ist für 2023/2024 vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau "Gemeinde- und Bürgerzentrum, Heinrich-Heine-Ring" der Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai - Architektenleistung”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai plant in der Hansestadt Stralsund im Stadtteil Knieper West den Neubau eines Gemeinde- und Bürgerzentrum. Das Gebäude...”
Kurze Beschreibung
Die Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai plant in der Hansestadt Stralsund im Stadtteil Knieper West den Neubau eines Gemeinde- und Bürgerzentrum. Das Gebäude soll multifunktionale Nutzungen im Stadtteil übernehmen. Die geschätzte Brutto-Grundfläche beträgt ca. 2000 m². Die Gesamtkosten werden auf ca. 6,8 Mio.Euro geschätzt. Die Planung der Maßnahme soll in 2022 erfolgen (bis LPH 4). Eine Umsetzung der Maßnahme ist für 2023/2024 vorgesehen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 540 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Mecklenburg-Vorpommern🏙️
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hansestadt Stralsund, Stadtteil Knieper West
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst den Planungsbestandteil • Gebäudeplanung nach HOAI 2021 Teil 3, Leistungsphasen 2 bis 9 gemäß § 34 i.V.m. Anlage 10 HOAI Es ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst den Planungsbestandteil • Gebäudeplanung nach HOAI 2021 Teil 3, Leistungsphasen 2 bis 9 gemäß § 34 i.V.m. Anlage 10 HOAI Es ist eine Beauftragung der Leistungsphase 2-3 vorgesehen mit einer Option zur stufenweisen Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4-9.
Anzubieten sind die zur Erstellung des geschuldeten Werkes erforderlichen Grundleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis/Vorstellungen zur Lösung der konkreten Aufgabe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation/ Qualifikation/Erfahrung des vorgesehenen Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsweise (Projektmanagement/-struktur)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8 %
Preis (Gewichtung): 32 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 540 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: siehe Ausschreíbungsunterlage Anlage TA_C_Blatt 1 und 2
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Finanzierung erfolgt u.a. aus dem Landes- und Bundesprogramm „Soziale Integration im Quartier“, Eigenmitteln der Kirchengemeinde und Mitteln der...”
Zusätzliche Informationen
Die Finanzierung erfolgt u.a. aus dem Landes- und Bundesprogramm „Soziale Integration im Quartier“, Eigenmitteln der Kirchengemeinde und Mitteln der Hansestadt Stralsund.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Nachweis der Berufszulassung (Eintragung im Berufsregister mit Eintragungsnummer) oder ein diesem vergleichbarer Nachweis liegt bei (§ 44 VgV). Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Nachweis der Berufszulassung (Eintragung im Berufsregister mit Eintragungsnummer) oder ein diesem vergleichbarer Nachweis liegt bei (§ 44 VgV). Der Nachweis der Bauvorlageberechtigung nach § 65 LBO MV liegt bei (§ 46 Abs.3 Nr. 6 VgV) (liegt der Nachweis der Berufszulassung als Architekt oder bauvorlageberechtigter Ingenieur vor, ist ein gesonderter Nachweis entbehrlich) - siehe Teilnahmeantrag Anlage
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-02
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-22 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannis-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855884855817📞
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: http://www.wm.mv-regierung.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Paragr. 160 GWB Einleitung, Antrag.
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder derKonzession hatund eine Verletzung in seinen Rechten nach Paragr.97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptet Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfauftrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach Paragr. 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestensbis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüberdem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfenzuwollen, vergangen ist.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach Paragr. 125 Absatz 1 Nummer 2. Paragr. 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 056-146946 (2022-03-16)