Beschreibung der Beschaffung
Die Auftraggeberin beabsichtigt eine neue Gesamtschule für sechs Klassenzüge in der Sekundarstufe I (Klassenstufen 7-10) sowie für Kurse und Tutorien in der Sekundarstufe II (Klassenstufen 11-13) für insgesamt ca. 900 Schüler*innen zu errichten. Eine externe Nutzung von Teilen des Schulgebäudes (bspw. Aula, Foyer, Mensa) soll grundsätzlich möglich sein (Zugänge, Abschließbarkeit etc.).
Darüber hinaus sind auf dem künftigen Schulareal Räume für eine Kinder- / Jugendfreizeiteinrichtung (JFZ), eine Vierfachsporthalle mit einem Sportfunktionsbereich, Außensportanlagen (insb. Sportplatz mit Leichtathletik - Kampfbahn Typ B, Naturrasenplatz, Kleinspielfelder), Pausen-, Spiel-, Funktions- und Freiflächen und erforderliche Stellplätze (Fahrräder, behindertengerechte PKW-STP) unterzubringen.
Die geplante Sporthalle soll für den Schul- und Vereinssport bzw. für Veranstaltungen (max. 199 Personen) zu nutzen sein.
Teile der Außensportanlagen sollen neben dem Vereinssport auch für die Öffentlichkeit im Rahmen des Freizeitsports zugänglich und nutzbar sein. Eine Unterbringung von Pausen- / Aufenthaltsflächen oder einem Außenbereich der Mensa auf Dachflächen ist vorstellbar. Der Baubeginn ist für September 2024 vorgesehen, wobei die Fertigstellung und Übergabe an die Nutzenden im Mai 2027 erfolgen soll.
Es wird ein Gebäudeentwurf nach ökologisch-nachhaltigen Baustandards und im Sinne eines innovativen energieeffizienten Gebäudekonzeptes erwartet. Die Auftraggeberin verbindet mit dieser Vorgabe den Anspruch an eine optimierte Gebäudehülle und eine effiziente Energieversorgung. Für den Neubau ist eine Zertifizierung des Gebäudes nach dem Bewertungssystem für Nachhaltiges Bauen der DGNB vorgesehen. Dementsprechend wird eine DGNB-Zertifizierung in Gold für Bildungsbauten, mit mindestens 70%, angestrebt.
Insgesamt ist ein anspruchsvoller, nachhaltiger Entwurf erwünscht, der die Umsetzung des vorgegebenen Raum- und Funktionsprogramms und gleichzeitig die städtebaulichen und architektonischen Vorgaben und Belange an die besondere Örtlichkeit gewährleisten kann.
Derzeit werden die Bedarfe für die Schule sowie für Räumlichkeiten für eine Kinder- / Jugend-
freizeiteinrichtung auf rd. 11.500m2 BGF und für die Mehrfachsporthalle auf rd. 3.700m2 geschätzt. Für die notwendigen Außensportanlagen sowie Sport- / Spiel- und Pausenflächen wurde eine Fläche von ca. 27.000m2 ermittelt.
Die grobe Kostenschätzung für die Kostengruppen 300 / 400 / 500 basiert auf dem mittleren BKI-Wert 2021 und beläuft sich derzeit auf ca. 41 Mio. Euro (brutto).
Zielstellung:
Gegenstand der zur beauftragenden Tragwerksplanung sind Entwürfe, die ein nachhaltiges energie- und kosteneffizientes Gebäudekonzept umsetzen. In der Konstruktion sind passive Maßnahmen zu Reduktion der Wärmelasten vorzusehen und auf eine flächen- und Materialsparende Bauweise zu achten.
Dabei sind Baustoffen zu verwenden die einfach recycelbar oder problemlos zu entsorgen sind, von denen keine Gesundheitsgefährdungen ausgehen und die aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen hergestellt werden können.
Termine
04 / 2023 Abschluss LP 2
10 / 2023 Abschluss LP 3
11 / 2023 Start Genehmigungsplanung
09 / 2024 Baubeginn, Hochbau
05 / 2027 Fertigstellung Inbetriebnahme