1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 04159 Leipzig
Beschreibung der Beschaffung:
“Freianlagenplanung
Die Stadt Leipzig plant auf dem Grundstück Hans-Beimler-Straße, 04159 Leipzig, Flst 705/1 und 706/2, Gem. Möckern den Neubau einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Freianlagenplanung
Die Stadt Leipzig plant auf dem Grundstück Hans-Beimler-Straße, 04159 Leipzig, Flst 705/1 und 706/2, Gem. Möckern den Neubau einer vierzügigen Grundschule inkl. einer Dreifeld-Sporthalle sowie den erforderlichen Freiflächen und Freisportflächen entsprechend den Baustandards der Stadt Leipzig.
Die Errichtung der Schule mit Dreifeld- Sporthalle ist Bestandteil einer städtebaulichen Neuordnung des Quartiers entsprechend dem in Aufstellung befindlichen B-Plans 449 (siehe Anlage 13).
Der Schulstandort Hans-Beimler-Straße befindet sich im Stadtbezirk Nordwest in der geografischen Mitte des gemeinsamen Schulbezirkes NW 4. Die neue Grundschule soll eine Regelkapazität von 4 Zügen haben. Es werden zusätzlich die baulichen Voraussetzungen für 2 DaZ-Klassen und für eine temporäre Überbelegung von bis zu 20 % der Regelkapazität geschaffen. Bei einer Regelbelegung werden bis zu 448 Schülerrinnen und Schüler unterrichtet, im Falle der temporären Überbelegung bis zu 594.
Der geplante Neubau dient als Ersatzneubau und Kapazitätserweiterung für die 39. Schule, Gustav-Kühn-Straße 1.
Die Dreifeld-Sporthalle soll auf dem Baufeld so angeordnet werden, dass eine Zugänglichkeit von außen möglich ist, da eine Nutzung nicht nur als Schulsporthalle vorgesehen ist, sondern auch dem Vereinssport einschließlich Ligabetrieb zur Verfügung stehen soll. Daher ist die Sporthalle mit Tribünenbereich vorzusehen. Im Rahmen der Baumaßnahme ist die Unterbringung von 35 Stellplätzen (20 Stellplätze für das umliegende Quartier und 15 für die beschriebene Baumaßnahme an sich, baurechtlich erforderliche Stellplätze) städtebaulich mit zu denken und baulich vorzusehen als mögliches Mobilitätsgeschoss unterhalb der Sporthalle.
Die Gebäude müssen barrierefrei gestaltet sein.
Auf dem kommunalen Grundstück befindet sich derzeit ein Garagenhof mit 80 Einheiten. Dieser wird im Rahmen der Schulrealisierung abgebrochen werden.
Freifläche
Die Fläche umfasst ca. 11.000 m2 und verschiedenste Bereiche sind unter anderem vorzusehen:
Schulhof mit Spiel- und Begegnungsflächen für Grundschule und Hort, Sportfreiflächen, Grünes Klassenzimmer, Schulgarten, Wegeflächen, Einfriedungen usw.
Details siehe Auslobung
Eine HOAI-Leistung durch ein Architekturbüro ist noch nicht erfolgt. Die Freianlagenplanung richtet sich nach dem Entwurf des Architekturbüros Objektplanung (Anordnung der Gebäude auf der Fläche), welches sich ebenfalls noch in der Ausschreibung befindet. Aufgrund der engen Terminschiene werden die Leistungen des Objektplaners sowie der Fachplaner parallel ausgeschrieben
Nähere Beschreibung siehe Auslobung zur 2. Verfahrensstufe.
Mit dem 2-stufigen VgV-Verfahren wird ein Büro für Landschaftsarchitektur gesucht, für die Freianlagenplanung, LPH 1-9.
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst pauschal nur für die Leistungsphasen 1-4 in Anlehnung HOAI als Festpreis.
Mit Veröffentlichung dieser Ausschreibung auf evergabe, sind die Unterlagen zur 1. Verfahrensstufe hinterlegt und zum Download bereitgestellt. Die Unterlagen für die 2. Verfahrensstufe werden mit Einladung zur Angebotsabgabe auf evergabe integriert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-02 📅
Datum des Endes: 2023-12-29 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich auf die Grundleistungen der LP 1-9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst nur für Leistungsphase 1-4 HOAI...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der mögliche Gesamtumfang beläuft sich auf die Grundleistungen der LP 1-9
Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst nur für Leistungsphase 1-4 HOAI pauschal als Festpreis.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber will mit max. 6 Bewerbern die Vergabeverhandlung führen.
Bewerber dürfen sich nicht mehrfach bewerben. Das gilt auch für Bewerbungen in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber will mit max. 6 Bewerbern die Vergabeverhandlung führen.
Bewerber dürfen sich nicht mehrfach bewerben. Das gilt auch für Bewerbungen in Bewerbergemeinschaften sowie für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn sie wirtschaftlich unabhängig sind.
Ein Verstoß gegen diese Vorgabe führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
Kriterien:
Die im Formblatt für den Bewerber geforderten Nachweise und Erklärungen müssen vorliegen, sonst erfolgt der Ausschluss vom Verfahren.
Sollten nach der formalen Wertung noch mehr als 6 Bewerber im Verfahren sein, erfolgt die Auswahl für die Einladung zum Verhandlungsverfahren unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen wie folgt:
- wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (Umsatz und Personal) mit max. 18 Punkten,
- technische Leistungsfähigkeit mit max. 57 Punkten.
Dazu wertet der Auftraggeber nach einem Punktesystem ("Checkliste), dass der Bewerber mit dem Bewerbungsformblatt abrufen kann.
Der Auftraggeber will mit max. 6 Bewerbern verhandeln. Bei Punktgleichheit entscheidet der höhere Wert der Technischen Leistungsfähigkeit.
Besteht dann immer noch Punktgleichheit, entscheidet das Los.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Leistungsphasen 5-9
Ein Anspruch auf Beauftragung besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für den Nachweis genügt...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber muss den Nachweis führen, dass er selbst und sein Personal über die notwendige berufliche Qualifikation verfügt. Für den Nachweis genügt beispielsweise die Kopie der Diplomurkunde oder einer anderen Urkunde des Studienabschlusses oder der Nachweis der Mitgliedschaft in einer Architekten- oder Ingenieurkammer durch Kopie des Mitgliedsnachweises mit der Mitgliedsnummer.
Zusätzlich gilt jeweils spezifisch für die Kategorien:
Der/die Projektleiter(in) muss über die Qualifikation "Landschaftsarchitekt" oder "Ingenieur mit Bauvorlageberechtigung" verfügen
Angaben zum Projektleiter:
- Vorlage Lebenslauf
- Benennung persönliche Referenz mit Projektbeschreibung,
- Person war mindestens für 3 aufeinanderfolgende Leistungsphasen verantwortlich
Alle vorgenannten Personen müssen zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens über eine fünfjährige Berufserfahrung nach dem Studienabschluss verfügen.
Notwendige Angaben zum Personal
- Name
- Berufsstand und akad. Grad
- Datum Studienabschluss
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.1.2) keine Ausschlussgründe nach § 123f GWB
Der Bewerber muss eine Eigenerklärung abgeben, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.1.2) keine Ausschlussgründe nach § 123f GWB
Der Bewerber muss eine Eigenerklärung abgeben, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB und § 124 GWB nicht vorliegen. Bei Bewerbergemeinschaften kann die Eigenerklärung vom bevollmächtigten Vertreter für die gesamte Bewerbergemeinschaft abgegeben werden. Der Auftraggeber behält sich vor, im weiteren Verlauf des Verfahrens eine Abfrage beim Wettbewerbsregister für eine entsprechende Auskunft zu tätigen.
Für Nachunternehmer sind keine Eigenerklärungen erforderlich.
III.1.1.3) falls zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung
Bewerbergemeinschaften müssen eine Bewerbergemeinschaftserklärung mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters und der Verpflichtung zur gesamtschuldnerischen Haftung vorlegen.
III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.2.1Versicherung
Der Bewerber muss den Nachweis des Bestehens einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von je 1,5 Mio. € für Personenschäden und 1 Mio € für Sach- und Vermögensschäden führen (z.B. durch Vorlage der Kopie der Versicherungsurkunde). Bei Bewerbergemeinschaften ist das für jedes Mitglied erforderlich. Für Nachunternehmer ist kein Versicherungsnachweis erforderlich.
Besteht momentan eine Berufshaftpflicht mit einer geringeren Deckungssumme, muss eine Bereitschaftserklärung beigefügt werden, dass im Auftragsfall die Deckungssummen wie gefordert angepasst werden.
III.1.2.2 Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung (beide Kategorien): Eigenerklärung, ob und auf welche Weise der Bewerber wirtschaftlich mit anderen Unternehmen verknüpft ist. Es sind Angaben zur Gesellschaftsstruktur und zu gesellschaftlichen Verflechtungen und Beteiligungen zu machen. Das gilt bei Bewerbergemeinschaften nur für den bevollmächtigten Vertreter. Für Nachunternehmer ist kein Nachweis erforderlich. Der Auftraggeber behält sich vor, bis zur Vergabeverhandlung entsprechende Erklärungen nachzufordern.
“Anzahl des fest angestellten Personals (incl. Büroinhaber) in allen Jahren 2019 bis 2021 jeweils mindestens 4 Architekten/Ingenieure” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sollen insgesamt bis zu drei vergleichbare Referenzprojekte, die nach dem 01.01.2011 in Betrieb genommen wurden, benannt werden. Des Weiteren müssen die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sollen insgesamt bis zu drei vergleichbare Referenzprojekte, die nach dem 01.01.2011 in Betrieb genommen wurden, benannt werden. Des Weiteren müssen die eingereichten Referenzen durch das sich bewerbende Büro erbracht worden sein. Weiteres siehe Teilnahmeantrag und Anlage 1 Hinweise zu den Teilnahmebedingungen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestanforderung an eine Referenz, welche folgende Merkmale beinhalten sollte:
- Öffentlicher Auftraggeber
- Neubau Freianlage für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestanforderung an eine Referenz, welche folgende Merkmale beinhalten sollte:
- Öffentlicher Auftraggeber
- Neubau Freianlage für Sport-/Bildungseinrichtung
- min. LPH 2-4 erbracht.
- Baukosten KG 500 betrugen mindestens 0,3 Mio € netto
Sollten die Mindestanforderungen nicht erfüllt sein, wird der Teilnahmeantrag nicht gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: siehe III.1.1
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen zwar keine spezielle Rechtsform aufweisen. Eine Bewerbergemeinschaft besteht im Fall einer Aufforderung zur Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft fort. Sie muss sich jedoch im Fall einer Zuschlagserteilung als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter organisieren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-16
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-10-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
“Die Verfahrensabwicklung inclusive Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform...”
Die Verfahrensabwicklung inclusive Einreichung der Teilnahmeanträge und Angebote erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.evergabe-sachsen.de.
Für Rückfragen bezüglich Nutzung der Vergabeplattform wenden sich die Bewerber bitte an die Technische Hotline
0351 41093-1422
Die Auskünfte sind kostenlos.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 147-420892 (2022-07-28)