Objektplanung (Gebäude und Innenräume und Freianlagen), Abrechnung komplett gem. § 35 HOAI
Lph 3 - 9, Planungen Kostengruppen 300 und 500
Der Raumbedarf für die zu künftige Grundschule mit Offener Ganztagesschule umfasst:
- vier Kernlernbereiche für jeweils drei Klassen (Annahme: 3-Zügigkeit)
- Fachräume
- Verwaltungs- und Pädagogenbereich
- Gemeinschaftsbereich "Herz der Schule"
darin integriert ist die Offene Ganztagesschule OGTS
- Außenanlagen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Grundschule Kolitzheim
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung (Gebäude und Innenräume und Freianlagen), Abrechnung komplett gem. § 35 HOAI
Lph 3 - 9, Planungen Kostengruppen 300 und 500
Der Raumbedarf für...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung (Gebäude und Innenräume und Freianlagen), Abrechnung komplett gem. § 35 HOAI
Lph 3 - 9, Planungen Kostengruppen 300 und 500
Der Raumbedarf für die zu künftige Grundschule mit Offener Ganztagesschule umfasst:
- vier Kernlernbereiche für jeweils drei Klassen (Annahme: 3-Zügigkeit)
- Fachräume
- Verwaltungs- und Pädagogenbereich
- Gemeinschaftsbereich "Herz der Schule"
darin integriert ist die Offene Ganztagesschule OGTS
- Außenanlagen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 780 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Schweinfurt, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kolitzheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Leistungsumfang ist auch die Planung der Freianlagen umfasst. Abweichend von den Leistungsbildern der HOAI werden die Kostengruppen 300 bis...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Leistungsumfang ist auch die Planung der Freianlagen umfasst. Abweichend von den Leistungsbildern der HOAI werden die Kostengruppen 300 bis einschließlich 500 in die anrechenbaren Kosten aufgenommen und einheitlich nach der Honorartafel des § 35 HOAI abgerechnet. Die anrechenbaren Kosten für die Freianlagen übersteigen 20.000 €.
Vertragsgegenständlich sind das Raumprogramm, das Pädagogische Raumfunktionsbuch LernLandSchaft und die Leistungsbilder §§ 33 ff und §§ 38 ff HOAI 2021.
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt:
- Stufe 1: Leistungsphasen 1 - 2,
- Stufe 2: Leistungsphasen 3 - 4,
- Stufe 3: Leistungsphasen 5 - 7,
- Stufe 4: Leistungsphasen 8 - 9
Die Leistungen werden nach dem Verhandlungsverfahren vergeben.
Der Auftraggeber wird mit Zuschlagserteilung zunächst nur die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 2 beauftragen. Die weiteren Leistungsphasen können einzeln oder im Ganzen beauftragt werden. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Die unter II.2.7 genannte Vertragslaufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der Lph 1 - 9 nach HOAI und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-15 📅
Datum des Endes: 2027-03-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehr...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehr Bewerber als die festgesetzte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los ergriffen.
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV):
1.1) allgemeiner Jahresumsatz ( der letzten 5 Geschäftsjahre) durchschnittlich mind. 400.000 € / Jahr - 10 Pkt
1.2) spezifischer Jahresumsatz (der letzten 5 Geschäftsjahre) durchschnittlich mind. 200.000 € /Jahr - 5 Pkt
1.3) Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3.000.000 € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 3.000.000 € für mindestens 3 Versicherungsfälle im Jahr gegeben ist. - k.o. Kriterium
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV):
2.1) Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweise der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU - k.o.- Kriterium.
2.2) geeignete Referenzen nach folgenden Kriterien:
- Kriterium 2 Referenzobjekt 1 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 2 - 4, Kindergarten (KG 300 und 400 mind. 3,5,0 Mio €) - 10 Pkt.
- Kriterium 3 Referenzobjekt 2 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 5 - 7, Kindergarten (KG 300 und 400 mind. 3,5 Mio €) - 10 Pkt.
- Kriterium 4 Referenzobjekt 3 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 8, Kindergarten (KG 300 und 400 mind. 3,5 Mio €) - 10 Pkt.
- Kriterium 5: Referenzobjekt 4 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 2 - 4, Schulgebäude (KG 300 und 400 mind. 5,0 Mio €) - 20 Pkt.
- Kriterium 6: Referenzobjekt 5 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 5 - 7, Schulgebäude (KG 300 und 400 mind. 5,0 Mio €) - 15 Pkt.
- Kriterium 7: Referenzobjekt 6 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 8, Schulgebäude (KG 300 und 400 mind. 5,0 Mio €) - 10 Pkt.
Die Referenzen müssen aus den letzten 5 Jahren vor Angebotsabgabe stammen.
Maximale Punktzahl 100 Punkte
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Objektplanung (Gebäudeplanung, Innenräumen und Freianlagen) gem. HOAI 2021, §§ 33 ff und §§ 38 ff HOAI,
Leistungsphasen 1 - 9 (Neubau Grundschule...”
Beschreibung der Optionen
Objektplanung (Gebäudeplanung, Innenräumen und Freianlagen) gem. HOAI 2021, §§ 33 ff und §§ 38 ff HOAI,
Leistungsphasen 1 - 9 (Neubau Grundschule Kolitzheim)
Jeweils inkl. besonderer Leistungen
Die Leistungen werden stufenweise beauftragt:
- Stufe 1: Leistungsphasen 1 - 2
- Stufe 2: Leistungsphasen 3 - 4
- Stufe 3: Leistungsphasen 5 - 7
- Stufe 4: Leistungsphasen 8 - 9
Die Leistungen werden nach dem Verhandlungsverfahren vergeben.
Der Auftraggeber wird mit Zuschlagserteilung zunächst nur die Grundleistungen der Leistungsphasen 1 - 2 beauftragen. Die weiteren Leistungsphasen können einzeln oder im Ganzen beauftragt werden. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Anforderungen werden erfüllt durch:
1) Natürliche Personen, die als Architekt in der Architektenliste eingetragen sind und nach den Architektengesetzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Anforderungen werden erfüllt durch:
1) Natürliche Personen, die als Architekt in der Architektenliste eingetragen sind und nach den Architektengesetzen der Länder die Berufsbezeichnung Architekt führen dürfen oder
2) Juristische Personen, wenn die verantwortlich handelnde Person für die Durchführung der Aufgabe ein Berufsangehöriger nach 1) ist.
Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG "Berufsanerkennungsrichtlinie" gewährleistet ist. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Erlaubnis zur Berufsausübung mindestens von einem Mitglied jeweils für sich selbst und für alle Leistungen des Auftrags nachzuweisen (eine nach Leistungsteilen getrennte Betrachtung ist nicht zulässig).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eignungskriterien: Vollständige Angabe zum Unternehmen des Bewerbers
Nachweis: Eigenerklärung und ggf. auf gesondertes Verlangen Auszug aus dem Handels...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eignungskriterien: Vollständige Angabe zum Unternehmen des Bewerbers
Nachweis: Eigenerklärung und ggf. auf gesondertes Verlangen Auszug aus dem Handels -oder Berufsregister (soweit eingetragen)
2) Eignungskriterien: Bestehen oder Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung
Nachweis: Eigenerklärung und ggf. auf gesondertes Verlangen Kopie der Versicherungspolice und Erklärung des Versicherers (nicht des Maklers)
3) Eignungskriterien: Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2019 und 2020)
Nachweis: Eigenerklärung und ggf. auf gesondertes Verlangen testierte Bilanzen oder Bilanzauszüge (soweit Veröffentlichungspflicht), testierte Gewinn- / Verlustrechnung, Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters;
Weitere Einzelheiten zu den Eignungskriterien und den einzuhaltenden Mindeststandards sind in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt.
“Mindeststandards:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB in den letzten 5 Jahren
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB in den...”
Mindeststandards:
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB in den letzten 5 Jahren
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 GWB in den letzten 3 Jahren
Ggf. Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB
Nachweis:
Eigenerklärung und auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
- Aktueller Auszug Berufszentralregister (BZR) für alle gesetzlichen Vertreter, Führungskräfte
- Aktueller Auszug BZR für alle für die Auftragsausführung verantwortlichen Personen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger
- Bescheinigung des Finanzamtes (soweit dieses solche ausstellt)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
zu 2)
- Deckungssumme je Schaden mind. 3,0 Mio € Personenschäden
- Deckungssumme je Schaden mind. 3,0 Mio € für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden), mindestens für 3 Versicherungsfälle pro Jahr
Zu 3)
- im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre mind. 200.000 € netto
Weitere Einzelheiten zu den Eignungskriterien und den einzuhaltenden Mindeststandards sind in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eignungskriterium: Referenzobjekt 1 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 2 - 4, Kindergarten
Nachweis: Eigenerklärung
2)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eignungskriterium: Referenzobjekt 1 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 2 - 4, Kindergarten
Nachweis: Eigenerklärung
2) Eignungskriterium: Referenzobjekt 2 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 5 - 7, Kindergarten
Nachweis: Eigenerklärung
3) Eignungskriterium: Referenzobjekt 3 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 8, Kindergarten
Nachweis: Eigenerklärung
4) Eignungskriterium: Referenzobjekt 4 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 2 - 4, Schule
Nachweis: Eigenerklärung
5) Eignungskriterium: Referenzobjekt 5 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 5 - 7, Schule
Nachweis: Eigenerklärung
6) Eignungskriterium: Referenzobjekt 6 des Bewerbers, Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 8, Schule
Nachweis: Eigenerklärung
7) Eignungskriterium: Angabe zur Sicherstellung der Qualität, Einhaltung der Termine und der Kosten
Nachweis: Eigenerklärung
Weitere Einzelheiten zu den Eignungskriterien und den einzuhaltenden Mindeststandards sind in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Siehe III.1.2
Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen pro Referenz kumulativ nachgewiesen werden. Anderenfalls führt dies zum Ausschluss aus dem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Siehe III.1.2
Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen pro Referenz kumulativ nachgewiesen werden. Anderenfalls führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.
Zu 1)
a) Objektplanung Gebäude
Die erbrachten Leistungen waren Objektplanungen Gebäude in den Lph 2-4
b) Zeitraum der Referenz
Jede Leistungsphase der Lph 2-4 wurde jeweils im Zeitraum ab 01.01.2016 bis vor Bekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Art der Referenz
Die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen für ein Gebäude aus dem Bereich Kindergarten
d) Honorarzone
die erbrachten Leistungen waren Planungsleistungen mind. der Honorarzone III.
e) Umfang der Referenz
Die anrechenbaren Kosten der Maßnahme zum Zeitpunkt der Kostenberechnung (bzw. Kostenfeststellung) betrugen mind. 2,0 Mio € netto
zu 2)
a) Objektplanung Gebäude
Die erbrachten Leistungen waren Objektplanungen Gebäude in den Leistungsphasen 5 - 7
b) Zeitraum der Referenz
Jede Leistungsphase der Lph 5 - 7 wurde jeweils im Zeitraum ab 01.01.2016 bis vor Bekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Art der Referenz
wie 1c)
d) Honorarzone
wie 1d)
e) Umfang der Referenz
wie 1e)
zu 3)
a) Objektplanung Gebäude
Die erbrachten Leistungen waren Objektplanungen Gebäude in der Leistungsphase 8
b) Zeitraum der Referenz
Die Leistungsphase 8 wurde im Zeitraum ab 01.01.2016 bis vor Bekanntmachung dieses Verfahrens abgeschlossen.
c) Art der Referenz
wie 1c)
d) Honorarzone
wie 1d)
e) Umfang der Referenz
wie 1e)
zu 4)
wie 1), aber 4 c) Planungsleistungen für ein Gebäude aus dem Bereich Schule;
zu 5)
wie 2), aber 5 c) Planungsleistungen für ein Gebäude aus dem Bereich Schule;
zu 6)
wie 3), aber 6 c) Planungsleistungen für ein Gebäude aus dem Bereich Schule;
zu 7)
-Anwendung einer standardisierten Projektkostenverfolgung
Mehr anzeigen Informationen über reservierte Verträge
Die Ausführung des Vertrags ist auf den Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse beschränkt
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Anforderungen werden erfüllt durch:
1) Natürliche Personen, die als Architekt in der Architektenliste eingetragen sind und nach den Architektengesetzen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Anforderungen werden erfüllt durch:
1) Natürliche Personen, die als Architekt in der Architektenliste eingetragen sind und nach den Architektengesetzen der Länder die Berufsbezeichnung Architekt führen dürfen oder
2) Juristische Personen, wenn die verantwortlich handelnde Person für die Durchführung der Aufgabe ein Berufsangehöriger nach 1) ist.
Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG "Berufsanerkennungsrichtlinie" gewährleistet ist. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Erlaubnis zur Berufsausübung mindestens von einem Mitglied jeweils für sich selbst und für alle Leistungen des Auftrags nachzuweisen (eine nach Leistungsteilen getrennte Betrachtung ist nicht zulässig).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser (oder die EEE) ist für die Einreichung der...”
Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Teilnahmeanträge einen Bewerbungsbogen erstellt. Dieser (oder die EEE) ist für die Einreichung der Teilnahmeanträge zu verwenden.
Beim Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit ist hinsichtlich der Auswahl der Referenzobjekte folgendes zu beachten (siehe auch Erläuterung im Teilnahmeantrag):
Es steht dem Bewerber frei:
- die Referenzobjekte 1 - 3 mit ein und demselben Projekt nachzuweisen
- die Referenzobjekte 4 - 6 mit ein und demselben Projekt nachzuweisen
- die Referenzobjekte 1 - 6 mit maximal 6 unterschiedlichen Projekten nachzuweisen, wobei ein Projekt, welches für die Referenzobjekte 1 - 3 herangezogen wurde, nicht zugleich innerhalb der Referenzobjekte 4 - 6 nachgewiesen werden darf.
Bewerbungen sind nur mit dem unter "Vergabeunterlagen" hochgeladenen Teilnahmeantrag (oder EEE) möglich. Formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Der Teilnahmeantrag (inkl. der Anlagen und der vorzulegenden Unterlagen) ist elektronisch in Textform (§ 126 b BGB) auf die Vergabeplattform aumass (URL siehe Punkt I.3) hochzuladen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist weiterhin unzulässig, wenn der Vertrag wirksam geschlossen wurde. Der Vertrag kann frühestens 10 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation über die Vergabeentscheidung an die betroffenen Bieter erteilt werden. Eine etwaige Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses kann nur in einem Nachprüfungsverfahren und nur innerhalb von 30 Kalendertagen ab der vorgenannten Bieterinformation, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht werden. Hat der Auftraggeber den Vertragsschluss im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit in einem Nachprüfungsverfahren 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 038-098676 (2022-02-18)
Ergänzende Angaben (2022-02-22) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Rathausstraße 1
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Objektplanung (Gebäude und Innenräume und Freianlagen), Abrechnung komplett gem. § 35 HOAI Lph 1- 9, Planungen Kostengruppen 300 und 500
Der Raumbedarf für...”
Kurze Beschreibung
Objektplanung (Gebäude und Innenräume und Freianlagen), Abrechnung komplett gem. § 35 HOAI Lph 1- 9, Planungen Kostengruppen 300 und 500
Der Raumbedarf für die zukünftige Grundschule mit Offener Ganztagesschule umfasst:
- vier Kernlernbereiche für jeweils drei Klassen (Annahme: 3-Zügigkeit)
- Fachräume
- Gemeinschaftsbereich "Herz der Schule"
darin integriert ist die Offene Ganztagesschule OGTS
Außenanlagen
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 038-098676
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung
Alter Wert
Text: Lph 3 - 9
Neuer Wert
Text: Lph 1- 9
Quelle: OJS 2022/S 040-104242 (2022-02-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 8 000 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 038-098676
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Planungsleistungen Neubau Grundschule Kolitzheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Paptistella Architekten GmbH
Postanschrift: Pfarrer-Berger-Straße 7
Postort: Hirschaid
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bamberg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 690 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 670 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 172-488130 (2022-09-02)