Über ein europaweit ausgeschriebenes zweistufiges Verhandlungsverfahren (VgV §17) mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb (§§ 123, 124 GWB) soll für den Neubau eines Grundschulgebäudes zur Komplettierung des bestehenden Campus ein Architektur-/Ingenieurbüro für Objektplanung (Gebäude und Innenräume, gem. §33 ff HOAI 2021), Tragwerksplanung gem §49 ff HOAI, Technische Ausrüstung §§53 ff HOAI und Freianlagen, gem. § 37 ff HOAI 2021, ausgewählt und beauftragt werden
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau Grundschulgebäude (Haus 6) - Komplettierung des Campus
21102-0602/2-2022
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Über ein europaweit ausgeschriebenes zweistufiges Verhandlungsverfahren (VgV §17) mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb (§§ 123, 124 GWB)...”
Kurze Beschreibung
Über ein europaweit ausgeschriebenes zweistufiges Verhandlungsverfahren (VgV §17) mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb (§§ 123, 124 GWB) soll für den Neubau eines Grundschulgebäudes zur Komplettierung des bestehenden Campus ein Architektur-/Ingenieurbüro für Objektplanung (Gebäude und Innenräume, gem. §33 ff HOAI 2021), Tragwerksplanung gem §49 ff HOAI, Technische Ausrüstung §§53 ff HOAI und Freianlagen, gem. § 37 ff HOAI 2021, ausgewählt und beauftragt werden
Die Gemeinde Glienicke/Nordbahn beabsichtigt einen voraussichtlich viergeschossigen (EG+3 OG) Erweiterungsneubau für die Grundschule (Haus 6) zu errichten. Die geplante Bruttogesamtfläche beträgt ca. 4.700 m². Für die Errichtung des Gebäudes wird von einem geschätzten Investitionsvolumen gem. DIN 276, KGR 200-700, von maximal 13.259.000 Euro, KG 300/ 400 ca. 10.000.000 Euro (Stand Ende 2020) ausgegangen.
Orientierung für die Planungen geben die Raumplanungsempfehlungen für allgemeinbildende Schulen vom MBJS (August 2019). Unter Berücksichtigung des Konzeptes für die verlässliche Halbtagsgrundschule soll der Schulneubau baulich als auch funktional in die Nutzungen des bestehenden Campus eingebunden werden und diesen erweitern.
Für diesen Zweck wurde der Raumbedarf mit der Machbarkeitsstudie vom Dezember 2019 (Anlage 1) ermittelt. Diese benennt für die Grundauslastung im Schulbetrieb und für Nachmittagsangebote u.a. folgende Bedarfe:
- Klassenräume,
- Teilungsräume/ Fachräume entsprechend der Anforderungen an Schulgebäude
- Therapie-/Sanitär- und Rückzugsräume entsprechend der Anforderungen durch Inklusion
- Arbeitsbereiche für pädagogische und technische Beschäftigte
- Nebenflächen
- Gemeinschaftsräume
- Technische Ausstattung
- Mensa mit Veranstaltungsraum
Mit den zu beauftragenden Leistungen sollen die planerische Voraussetzungen für die Errichtung eines leistungsfähigen wirtschaftlichen Schulgebäudes geschaffen werden, dass den pädagogischen und schulorganisatorischen Ansätzen gerecht wird, eine breite und maximale Nutzung der Flächen garantiert und eine solide Grundausstattung bietet.
Der Schulneubau soll die klimatischen Anforderungen in Bezug auf Licht, Luft und Lärm erfüllen. Dabei sind aktuelle technische Normen und Vorschriften für die Regelungsbereiche Licht, Akustik, Raumluft, Raumklima, Baustoffe, Sicherheit, Brandschutz und Hygiene anzuwenden. Zudem ist erwünscht, dass in die Planung Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Pandemie einfließen.
Die technische Ausstattung des Schulneubaus soll der derzeitigen dynamischen Entwicklung der Digitalisierung gerecht werden und dem entsprechend geplant werden. Die IT-Anforderungen wie z.B. Anschlüsse in den Klassenräumen, WLAN-Netz im gesamten Gebäude etc. sollen im weiteren Prozess in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und den Verantwortlichen der Schule erarbeitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektumsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-07 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Im Angebot ist ein realistischer Fertigstellungtermin zu benennen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis zur Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis zur Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU, für die Projektleitung.
Erklärung über eine mindestens 5jährige Berufsbefähigung und Berufserfahrung für den Projektleiter und mindestens 2,5jährige Berufsbefähigung und Berufserfahrung für den:die stellvertretende:n Projektleiter:in.
Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister/Partnerschaftsregister, soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist. Bei juristischen Personen muss aus dem Register hervorgehen, dass deren Unternehmensgegenstand auch auf Planungs- und Beratungsleistungen im Sinne des ausgeschriebenen Auftrages ausgerichtet ist.
Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer gemäß § 45 (1) 3 VgV über mind. 3.000.000 EUR für Personenschäden sowie mind. 3.000.000 EUR für sonstige Schäden bzw. bei geringeren Deckungssummen eine zusätzliche Erklärung der Versicherungsgesellschaft über die Be?reitschaft einer Erhöhung der Deckungssumme im Fall der Beauftragung.
Schriftliche Erklärung ob und auf welche Weise der/ die Bewerber/ in mit einem anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.
Schriftliche Erklärung des Bewerbers/ der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft/ der Nachunternehmer, dass keine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzuordnen ist, aufgrund der in §123 GWB Abs. 1 und 2 genannten Verstöße rechtskräftig verurteilt worden ist. (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe)
Erklärung des Bewerbers/ der Mitlieder der Bewerbergemeinschaft/ der Nachunterneh?mer, dass kein in §123 GWB Abs.4 erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von §124 GWB Abs.1, §21 AentG und §19 MiLoG, §21 SchwarzArbG vorliegt. (Formular 4.1 EU Eigenerklärung Ausschlussgründe
Erklärung des Bewerbers/ der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft/ der Nachunternehmer über die Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (BbgVergG) (Formular 5.3 EU Vereinbarung Mindestanforderungen BbgVergG/ Formular 5.4 EU Vereinbarung Mindestanforderungen Nachunternehmer Verleiher BbgVergG)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Gemittelter Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie gemittelter Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten fünf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Gemittelter Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre sowie gemittelter Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten fünf abgeschlossenen Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erbringung geeigneter Referenzen (mind.3 max. 5 Referenzen) über in den letzten 10 Jahren erbrachte Architekten- und Ingenieurleistungen betreffend den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erbringung geeigneter Referenzen (mind.3 max. 5 Referenzen) über in den letzten 10 Jahren erbrachte Architekten- und Ingenieurleistungen betreffend den Neubau oder die Sanierung von Kindergärten und Schulen mit Angabe des Werts KG 300 bis KG 500, des Erbringungszeitraums, sowie des öffentlichen Auftraggebers. Erfahrungen mit EU-Verfahren werden vorausgesetzt.
Erklärung zu technischer Ausstattung/ Datenschnittstellen
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-19
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-06-16 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y0WRPD6
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 118-333239 (2022-06-16)