Die Wissenschaftsstadt Darmstadt plant den Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule und Kita in
Darmstadt zwischen der Lindenhofstraße und dem Woogsplatz.
Es handelt sich um ein Ensemble bestehend aus drei Einzelbaukörpern: ein Schulgebäude, eine
Kita und eine Einfeldsporthalle im innerstädtischen Umfeld bzw. Stadtzentrum.
Die Schule und Kita werden komplett als Stahlbetonskelettbau ausgeführt. Die Sporthalle wird
als Hybridbau errichtet, d.h. das Gartengeschoss in Beton- und das Erdgeschoss in
Holzbauweise.
Zur Leistung dieser Ausschreibung:
Innentüren Holz
- Objekt-Innentüren: 158 Stk.,
- überwiegend als Vollblatt, einflüglig,
- teilweise mit Brandschutzanforderungen (DS, RS, T30 DSS, T30 RS),
mit Schallschutzanforderungen (R´w = 27dB, 32 dB, 37dB)
und mit Zusatzanforderung Feuchtraumtür
Wandpaneele
- Wandbekleidung: Gesamtfläche ca. 160,00 m2
- rückseitige Wandpaneele Gaderoben: Einzelflächen ca. 7,5m2, 12 Stk
Seit 18.10.2018 sind nur noch elektronisch abgegebene Angebote zu werten. Das bedeutet dass
die Angebote in diesem Verfahren nur elektronisch über das Vergabeportal Subreport
einzureichen sind. Schriftlich eingereichte Angebote werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Heinrich-Hoffmann-Schule & KiTa Darmstadt - Innentüren Holz Akustikpaneele
HHoS_1308-00”
Produkte/Dienstleistungen: Zimmer- und Tischlerarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wissenschaftsstadt Darmstadt plant den Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule und Kita in
Darmstadt zwischen der Lindenhofstraße und dem Woogsplatz.
Es...”
Kurze Beschreibung
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt plant den Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule und Kita in
Darmstadt zwischen der Lindenhofstraße und dem Woogsplatz.
Es handelt sich um ein Ensemble bestehend aus drei Einzelbaukörpern: ein Schulgebäude, eine
Kita und eine Einfeldsporthalle im innerstädtischen Umfeld bzw. Stadtzentrum.
Die Schule und Kita werden komplett als Stahlbetonskelettbau ausgeführt. Die Sporthalle wird
als Hybridbau errichtet, d.h. das Gartengeschoss in Beton- und das Erdgeschoss in
Holzbauweise.
Zur Leistung dieser Ausschreibung:
Innentüren Holz
- Objekt-Innentüren: 158 Stk.,
- überwiegend als Vollblatt, einflüglig,
- teilweise mit Brandschutzanforderungen (DS, RS, T30 DSS, T30 RS),
mit Schallschutzanforderungen (R´w = 27dB, 32 dB, 37dB)
und mit Zusatzanforderung Feuchtraumtür
Wandpaneele
- Wandbekleidung: Gesamtfläche ca. 160,00 m2
- rückseitige Wandpaneele Gaderoben: Einzelflächen ca. 7,5m2, 12 Stk
Seit 18.10.2018 sind nur noch elektronisch abgegebene Angebote zu werten. Das bedeutet dass
die Angebote in diesem Verfahren nur elektronisch über das Vergabeportal Subreport
einzureichen sind. Schriftlich eingereichte Angebote werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lindenhofstraße 1 +3
64283 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung: Innentüren Holz Akustikpaneele
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-03 📅
Datum des Endes: 2023-10-03 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Seit 18.10.2018 sind nur noch elektronisch abgegebene Angebote zu werten. Das bedeutet, dass
die Angebote in diesem Verfahren nur elektronisch über die...”
Zusätzliche Informationen
Seit 18.10.2018 sind nur noch elektronisch abgegebene Angebote zu werten. Das bedeutet, dass
die Angebote in diesem Verfahren nur elektronisch über die Vergabeplattform Subreport
einzureichen sind. Schriftlich eingereichte Angebote werden vom Vergabeverfahren
ausgeschlossen.
Ausführungsbeginn ab Montageplanung, Ausführungsende mit Fertigstellungsanzeige.
BITTE BEACHTEN: Die Angaben zu den Terminen im Leistungsverzeichnis sind nicht aktuell! Die gültigen Termine entnehmen Sie bitte den Angaben auf Formblatt 214 aus den Ausschreibungunsunterlagen und/oder dieser Bekanntmachung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"
- Bewerbergemeinschaftserklärung
- Erklärung über das Nichtvorliegen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"
- Bewerbergemeinschaftserklärung
- Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1
GWB
- Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen ach § 124 Abs. 1 GWB
- Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister
- Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt wenn die
Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"-
Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"-
Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV Erklärung über den Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich für die letzten 3
Geschäftsjahre gem. § 5 Abs. 4 Nr. 4 VgV- Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b
EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen,
werden zugelassen und anerkannt wenn die Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den
geforderten Eignungsnachweisen entsprechen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"
- Erklärung über geeignete und vergleichbare Referenzen gem. § 46...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"
- Erklärung über geeignete und vergleichbare Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV
- Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die
Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu
vergegen beabsichtigt (gem. §§ 6a EU 6b EU VOB/A)
- Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter
Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt wenn die
Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen
entsprechen
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle sowie
technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach Ziffer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle sowie
technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) und Ziffer III.1.3) ganz oder
teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften
diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die
Auftragsausführung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-28
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-28
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Es sind keine Bieter bei der Submission zugelassen, da Submissionen aufgrund der Corona
Pandemie nicht öffentlich durchgeführt werden dürfen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu
verwenden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen...”
Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu
verwenden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E51981525
gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach
dem 21.07.2022, 10.15 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen
und/ oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können,
wenn sie sich freiwillig registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich
freiwillig und kostenfrei auf der Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E51981525
registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine
zusätzlichen Informationen übermittelt werden.
Nicht registrierte Bieter sind selbst dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Unabhängig davon haben auch registrierte Bieter die
Pflicht (Holschuld) regelmäßig in der Bieterkommunikation der Vergabeplattform Subreport
nach Nachrichten des Auftraggebers Ausschau zu halten. Eine Benachrichtigung per E-Mail über
neue Nachrichten in der Bieterkommunikation kann technisch nicht garantiert werden.
Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchenden trägt der
anfragende Bieter.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV. 2.2) und ausschließlich elektronisch verschlüsselt
über die Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E51981525 einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.
Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 123-348668 (2022-06-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson:
“HEAG Holding AG - Beteilungungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG)”
E-Mail: vergabe@heag.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Heinrich-Hoffmann-Schule & KiTa Darmstadt - Innentüren, Holz & Akustikpaneele
HHoS_1308-00”
Produkte/Dienstleistungen: Fassadenarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Wissenschaftsstadt Darmstadt plant den Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule und Kita in
Darmstadt zwischen der Lindenhofstraße und dem Woogsplatz.
Es...”
Kurze Beschreibung
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt plant den Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule und Kita in
Darmstadt zwischen der Lindenhofstraße und dem Woogsplatz.
Es handelt sich um ein Ensemble bestehend aus drei Einzelbaukörpern: ein Schulgebäude, eine
Kita und eine Einfeldsporthalle im innerstädtischen Umfeld bzw. Stadtzentrum.
Die Schule und Kita werden komplett als Stahlbetonskelettbau ausgeführt. Die Sporthalle wird als Hybridbau errichtet, d.h. das Gartengeschoss in Beton- und das Erdgeschoss in Holzbauweise.
Außenwände/Fassaden aller Bauteile werden überwiegend mit einer Holzrahmenkonstruktion als Vorhangfassade ausgeführt.
Leistungsgegenstand sind:
Innentüren Holz
- Objekt-Innentüren: 158 Stk.,
- überwiegend als Vollblatt, einflüglig,
- teilweise mit Brandschutzanforderungen (DS, RS, T30 DSS, T30 RS),
mit Schallschutzanforderungen (R´w = 27dB, 32 dB, 37dB)
und mit Zusatzanforderung Feuchtraumtür
Wandpaneele
- Wandbekleidung: Gesamtfläche ca. 160,00 m2
- rückseitige Wandpaneele Gaderoben: Einzelflächen ca. 7,5m2, 12 Stk
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 694 739 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zimmer- und Tischlerarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung: Innentüren, Holz & Akustikpaneele
Zusätzliche Informationen:
“Seit 18.10.2018 sind nur noch elektronisch abgegebene Angebote zu werten. Das bedeutet, dass die Angebote in diesem Verfahren nur elektronisch über die...”
Zusätzliche Informationen
Seit 18.10.2018 sind nur noch elektronisch abgegebene Angebote zu werten. Das bedeutet, dass die Angebote in diesem Verfahren nur elektronisch über die Vergabeplattform Subreport einzureichen sind. Schriftlich eingereichte Angebote werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 123-348668
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Innentüren Holz Akustikpaneele
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-09-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Schreinerei Johannes Röll
Postanschrift: Am Mühlfeld 4
Postort: Laufach
Postleitzahl: 63846
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 694 739 💰
“Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen...”
Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden.
Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E51981525 gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 08.07.2022, 10.00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden.
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/ oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich freiwillig und kostenfrei auf der Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E51981525 registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden.
Nicht registrierte Bieter sind selbst dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Unabhängig davon haben auch registrierte Bieter die Pflicht (Holschuld) regelmäßig in der Bieterkommunikation der Vergabeplattform Subreport nach Nachrichten des Auftraggebers Ausschau zu halten. Eine Benachrichtigung per E-Mail über neue Nachrichten in der Bieterkommunikation kann technisch nicht garantiert werden.
Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchenden trägt der anfragende Bieter.
Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV. 2.2) und ausschließlich elektronisch verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E51981525 einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 196-554890 (2022-10-06)