Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg - Bauabschnitt 1 und kbo Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg - Bauabschnitt 3 - Leistungen der Abbruchplanung Haus 60, Haus 50 und Haus 51. Leistungsbild in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Heft Nr. 18: Planungsbereich „Baufeldfreimachung / Rückbau".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg BA1 und BA3 - Leistungen Abbruchplanung
107_3 KliWas BA3_Abbruchplaner H50+51+60”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg - Bauabschnitt 1 und kbo Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg - Bauabschnitt 3 - Leistungen der...”
Kurze Beschreibung
Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg - Bauabschnitt 1 und kbo Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg - Bauabschnitt 3 - Leistungen der Abbruchplanung Haus 60, Haus 50 und Haus 51. Leistungsbild in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Heft Nr. 18: Planungsbereich „Baufeldfreimachung / Rückbau".
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Rosenheim, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach Fertigstellung des aktuell in Umsetzung befindlichen Bauabschnitts 2 für den Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg und in...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach Fertigstellung des aktuell in Umsetzung befindlichen Bauabschnitts 2 für den Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg und in Vorbereitung auf den Bauabschnitt 3 hat der Rückbau der Bestandsgebäude Haus 50 + Haus 51 + Haus 60 zu erfolgen.
Das Bestandsgebäude Haus 60 beinhaltet die Neurologie des ISK mit einem Anbau mit Schwimmbad, CT und MRT.
Die Bestandsgebäude Haus 50 + Haus 51 beinhalten Pflegestationen des ISK.
Das Leistungsbild wird definiert in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Heft Nr. 18: Planungsbereich „Baufeldfreimachung / Rückbau". Vorleistungen sind vorhanden und werden als Projektunterlagen mit der Ausschreibung zur Verfügung gestellt. (Teil-)Leistungen der Leistungs-stufen 0, 1 und 2 sind vorhanden und nur noch anteilig zu erbringen. Die Leistungsstufen 3 und 4 sind vollständig zu erbringen.
Mit der Planung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden. Der Rückbau der genannten Gebäude soll ab Jahresbeginn 2023 erfolgen.
Es ist beabsichtigt, die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Zunächst werden die Leistungen bis Leistungsstufe 3 beauftragt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung vorgesehenen Personals - Berufserfahrung und vergleichbare Referenzen Projektleitung Planung – und...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualifikation und Erfahrung des für die Ausführung vorgesehenen Personals - Berufserfahrung und vergleichbare Referenzen Projektleitung Planung – und Objektüberwachung- mit 52,94 %
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 53
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der baulichen Umsetzung (Termine, Präsenz) - mit 17,65 %”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 18
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot - mit 29,41 %
Kostenkriterium (Gewichtung): 29
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und ist abhängig von...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und ist abhängig von Terminplanung Planung und Bau sowie von Förderung / Finanzierung.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Aus Platzgründen sind die Zuschlagskriterien im Bekanntmachungstext nur komprimiert dargestellt, die vollständigen Zuschlagskriterien mit Unterpunkten sind...”
Zusätzliche Informationen
Aus Platzgründen sind die Zuschlagskriterien im Bekanntmachungstext nur komprimiert dargestellt, die vollständigen Zuschlagskriterien mit Unterpunkten sind den kostenfrei und uneingeschränkt zugänglichen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Basisinformation des Bewerbers.
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und Russlandbezug.
- Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Basisinformation des Bewerbers.
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB und Russlandbezug.
- Bei Bietergemeinschaften: Vorlage der Eigenerklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung.
- Bei Eignungsleihe/Einsatz von Unterauftragnehmern: Verpflichtungserklärung, Darstellung übernommene Teilleistungen, ggf. Eignungsnachweise
Bei der Abgabe der Eigenerklärungen ist das den Vergabeunterlagen Formular zu verwenden.
Der Auftraggeber kann Unternehmen auffordern, die vorgelegten Bescheinigungen zu vervollständigen oder zu erläutern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
“- Anzahl MitarbeiterInnen: Durchschn. Anzahl MitarbeiterInnen der für die ausgeschriebene Planungsleistung relevanten Abteilung/en in den letzten drei...”
- Anzahl MitarbeiterInnen: Durchschn. Anzahl MitarbeiterInnen der für die ausgeschriebene Planungsleistung relevanten Abteilung/en in den letzten drei Jahren (2020, 2021, aktuell). Für eine positive Eignungsprüfung ist eine Mindestanzahl von durchschnittlich 6 beschäftigten MitarbeiterInnen pro Jahr beim Bieter / bei der Bietergemeinschaft erforderlich.
- Jeweiliger Jahresgesamtumsatz für die letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021). Für eine positive Eignungsprüfung ist ein durchschnittlicher Mindestjahresgesamtumsatz von EUR 150.000 € netto erforderlich.
- Vorlage der aktuellen Deckungsbestätigung der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Höhe der abgedeckten Schadenssummen. (Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung müssen mindestens betragen: für Personenschäden 2,5 Mio. € je Versicherungsfall und für sonstige Schäden 2,5 Mio. € je Versicherungsfall. Deckungsbestätigung nicht älter als 6 Monate. Ggf. ist eine Deckungsbestätigung des Versicherers über v.g. Summen im Auftragsfall ausreichend.)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Berufsjahre Projektleiter/in in der Planungstätigkeit: ≥10 volle Jahre = 5 Pkt.; <10 und ≥5 volle Jahre = 2,5 Pkt.; <5 volle Jahre = 0 Pkt.
- Berufsjahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Berufsjahre Projektleiter/in in der Planungstätigkeit: ≥10 volle Jahre = 5 Pkt.; <10 und ≥5 volle Jahre = 2,5 Pkt.; <5 volle Jahre = 0 Pkt.
- Berufsjahre Objektüberwacher/in in der Objektüberwachungstätigkeit: Ø ≥10 volle Jahre = 5 Pkt.; Ø <10 und ≥ 5 volle Jahre = 2,5 Pkt.; Ø <5 volle Jahre = 0 Pkt.
- 2 persönliche Referenzen Projektleiter/in:
Merkmale:
- Projektreferenz ist ein Rückbau für Gebäude (Hochbau),
- Projektkosten KG 200 < 750.000 € netto,
- Vorhaben ist fertiggestellt.
Die persönlichen Referenzen müssen innerhalb des Zeitraums 2017 bis Bewerbungsende bearbeitet worden sein, wobei es ausreicht, wenn das Ende des Leistungszeitraums in den genannten Zeitraum fällt. Gefordert werden persönliche Referenzen mit einem vergleichbaren Schwierigkeitsgrad.
Alle Merkmale erfüllt = je 2 Pkt.; <3 und ≥2 Merkmale = je 1 Pkt.; <2 Merkmale = je 0 Pkt.
- 2 persönliche Referenzen Objektüberwacher/in:
Merkmale:
- Projektreferenz ist ein Rückbau für Gebäude (Hochbau),
- Projektkosten KG 200 < 750.000 € netto,
- Vorhaben ist fertiggestellt,
- Objektüberwachung und Dokumentation ("LPH 8") war mit beauftragt.
Die persönlichen Referenzen müssen innerhalb des Zeitraums 2017 bis Bewerbungsende bearbeitet worden sein, wobei es ausreicht, wenn das Ende des Leistungszeitraums in den genannten Zeitraum fällt. Gefordert werden persönliche Referenzen mit einem vergleichbaren Schwierigkeitsgrad.
Alle Merkmale erfüllt = je 2 Pkt.; <3 und ≥2 Merkmale = je 1 Pkt.; <2 Merkmale = je 0 Pkt.
- Darstellung der Maßnahmen zur Einhaltung der Termine in der Ausführungsphase: Die Ausführungen im Konzept entsprechen den Anforderungen vollumfänglich. Das Kriterium wird sehr gut erfüllt. Sehr gute Auftragsprognose. = 3 Pkt.; Die Ausführungen im Konzept entsprechen gut den Anforderungen umfänglich. Das Kriterium wird gut erfüllt. Noch gute Auftragsprognose. = 2 Pkt.; Die Ausführungen im Konzept entsprechen den Anforderungen in Teilen. Das Kriterium wird befriedigend erfüllt. Gerade noch ausreichende Auftragsprognose. = 1 Pkt.; Die Ausführungen im Konzept entsprechen den Anforderungen in keiner Weise bzw. das Kriterium wurde nicht thematisiert oder ungenügend erfüllt. Sehr schlechte Auftragsprognose. = 0 Pkt.
- Darstellung der Präsenz auf der Baustelle: Die Ausführungen im Konzept entsprechen den Anforderungen vollumfänglich. Das Kriterium wird sehr gut erfüllt. Sehr gute Auftragsprognose. = 3 Pkt.; Die Ausführungen im Konzept entsprechen gut den Anforderungen umfänglich. Das Kriterium wird gut erfüllt. Noch gute Auftragsprognose. = 2 Pkt.; Die Ausführungen im Konzept entsprechen den Anforderungen in Teilen. Das Kriterium wird befriedigend erfüllt. Gerade noch ausreichende Auftragsprognose. = 1 Pkt.; Die Ausführungen im Konzept entsprechen den Anforderungen in keiner Weise bzw. das Kriterium wurde nicht thematisiert oder ungenügend erfüllt. Sehr schlechte Auftragsprognose. = 0 Pkt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Büroreferenzen: Für eine positive Eignungsprüfung sind mindestens 2 baulich abgeschlossene Projektreferenzen erforderlich, die in Art (Rückbauleistung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Büroreferenzen: Für eine positive Eignungsprüfung sind mindestens 2 baulich abgeschlossene Projektreferenzen erforderlich, die in Art (Rückbauleistung Gebäude) und Umfang (Projektkosten KG 200 > 750.000 € netto) zum Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind und die innerhalb des Zeitraums 2017 bis Abgabezeitpunkt der Bewerbung baulich abgeschlossen wurden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Leistungen sind folgendem Berufsstand im Bereich des europäischen Wirtschaftsraumes vorbehalten: Natürlichen Personen, die nach dem für die öffentliche...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Leistungen sind folgendem Berufsstand im Bereich des europäischen Wirtschaftsraumes vorbehalten: Natürlichen Personen, die nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen. Ebenso natürlichen Personen, deren Listeneintrag in Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG gewährleistet ist. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, der Planungsaufgabe entspricht und sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die vorstehenden Anforderungen erfüllt. Einschläge Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 Abs. 2 VgV in Verbindung mit § 75 Abs. 3 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-22
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-22
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang des Angebotes liegt beim Bewerber. Abgabe des Angebots, sowie die vollständige Kommunikation während des Verfahrens...”
Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang des Angebotes liegt beim Bewerber. Abgabe des Angebots, sowie die vollständige Kommunikation während des Verfahrens erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform.
Per Post, Kurier, direkt oder anderweitig elektronisch (E-Mail etc.) übermittelte Angebote und sonstige Unterlagen / Bieterfragen werden nicht berücksichtigt und können sogar zum Ausschluss führen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder zu dem Verfahren im Übrigen können bis 6 Werktage vor Abgabefrist gestellt werden.
Der Auftraggeber behält sich gem. § 56 VgV das Recht vor, Nachweise und Erklärungen bzw. fehlende oder
unvollständige Unterlagen nachzufordern. Aus dem Vorbehalt ergibt sich kein Anspruch der Bieter bzw. Bewerber.
Im Falle der Eignungsleihe hat der Bewerber oder Bieter eine unterzeichnete und verbindliche Verpflichtungserklärung vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden (§ 47 Abs. 1 VgV).
Das Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen:
a) Erklärungen, dass Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB oder Russlandbezug nicht vorliegen,
b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber oder Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV).
Bewerber / Bieter dürfen bei der Öffnung der Angebote nicht anwesend sein (§55 Abs. 2 Satz 2 VgV).
Die eingereichten personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Verfahrens verarbeitet und gespeichert. Die Angaben sind Voraussetzung für die Wertung des Angebots.
Bei einer Beteiligung am Verfahren wird die Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 164-465761 (2022-08-23)
Ergänzende Angaben (2022-09-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 164-465761
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III_1_2
Ort des zu ändernden Textes: III.1.2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Anzahl MitarbeiterInnen: Durchschn. Anzahl...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Anzahl MitarbeiterInnen: Durchschn. Anzahl MitarbeiterInnen der für die ausgeschriebene Planungsleistung relevanten Abteilung/en in den letzten drei Jahren (2020, 2021, aktuell). Für eine positive Eignungsprüfung ist eine Mindestanzahl von durchschnittlich 6 beschäftigten MitarbeiterInnen pro Jahr beim Bieter / bei der Bietergemeinschaft erforderlich.- Jeweiliger Jahresgesamtumsatz für die letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021). Für eine positive Eignungsprüfung ist ein durchschnittlicher Mindestjahresgesamtumsatz von EUR 150.000 € netto erforderlich.- Vorlage der aktuellen Deckungsbestätigung der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Höhe der abgedeckten Schadenssummen. (Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung müssen mindestens betragen: für Personenschäden 2,5 Mio. € je Versicherungsfall und für sonstige Schäden 2,5 Mio. € je Versicherungsfall. Deckungsbestätigung nicht älter als 6 Monate. Ggf. ist eine Deckungsbestätigung des Versicherers über v.g. Summen im Auftragsfall ausreichend.)
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Anzahl MitarbeiterInnen: Durchschn. Anzahl...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:Möglicherweise geforderte Mindeststandards:- Anzahl MitarbeiterInnen: Durchschn. Anzahl MitarbeiterInnen der für die ausgeschriebene Planungsleistung relevanten Abteilung/en in den letzten drei Jahren (2020, 2021, aktuell). Für eine positive Eignungsprüfung ist eine Mindestanzahl von durchschnittlich 6 beschäftigten MitarbeiterInnen pro Jahr beim Bieter / bei der Bietergemeinschaft (ggf. zzgl. Kapazitäten Nachunternehmer) erforderlich.- Jeweiliger Jahresgesamtumsatz für die letzten drei Jahre (2019, 2020, 2021). Für eine positive Eignungsprüfung ist ein durchschnittlicher Mindestjahresgesamtumsatz von EUR 150.000 € netto erforderlich.- Vorlage der aktuellen Deckungsbestätigung der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Höhe der abgedeckten Schadenssummen. (Die Deckungssummen der Haftpflichtversicherung müssen mindestens betragen: für Personenschäden 2,5 Mio. € je Versicherungsfall und für sonstige Schäden 2,5 Mio. € je Versicherungsfall. Deckungsbestätigung nicht älter als 6 Monate. Ggf. ist eine Deckungsbestätigung des Versicherers über v.g. Summen im Auftragsfall ausreichend.)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 179-507340 (2022-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-02-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 67 500 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach Fertigstellung des aktuell in Umsetzung befindlichen Bauabschnitts 2 für den Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg und in...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach Fertigstellung des aktuell in Umsetzung befindlichen Bauabschnitts 2 für den Neubau kbo-Inn-Salzach-Klinikum und RoMed Klinik Wasserburg und in Vorbereitung auf den Bauabschnitt 3 hat der Rückbau der Bestandsgebäude Haus 50 + Haus 51 + Haus 60 zu erfolgen. Das Bestandsgebäude Haus 60 beinhaltet die Neurologie des ISK mit einem Anbau mit Schwimmbad, CT und MRT. Die Bestandsgebäude Haus 50 + Haus 51 beinhalten Pflegestationen des ISK. Das Leistungsbild wird definiert in Anlehnung an AHO Schriftenreihe Heft Nr. 18: Planungsbereich „Baufeldfreimachung / Rückbau". Vorleistungen sind vorhanden und werden als Projektunterlagen mit der Ausschreibung zur Verfügung gestellt. (Teil-)Leistungen der Leistungs-stufen 0, 1 und 2 sind vorhanden und nur noch anteilig zu erbringen. Die Leistungsstufen 3 und 4 sind vollständig zu erbringen.Mit der Planung soll unmittelbar nach Beauftragung begonnen werden. Der Rückbau der genannten Gebäude soll ab Jahresbeginn 2023 erfolgen. Es ist beabsichtigt, die Leistungen stufenweise zu beauftragen. Zunächst werden die Leistungen bis Leistungsstufe 3 beauftragt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 164-465761
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arbeitsgemeinschaft BfU Büro für Umweltfagen GmbH / dibauco GmbH
Postort: Gauting / Eching
Postleitzahl: 82131 / 85386
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Starnberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 67 500 💰