Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau KCOP - Rohbau
515/35423479
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Errichtung eines Reinraum-Servicecenters (KCOP),
hier: Teilleistung Rohbauarbeiten”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushubarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abdichtungs- und Dämmarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baugrundentwässerungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Karlsruher Institut für Technologie Hermann-von-Helmholtz-Platz 1 76344 Eggenstein-Leopoldshafen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Rohbauarbeiten inkl. Wasserhaltung und vorgezogene Malerarbeiten:
Erdarbeiten:
Restaushub: ca. 1353 m³
Feinplanum: ca. 3430 m²
Baugrube verfüllen: ca....”
Beschreibung der Beschaffung
Rohbauarbeiten inkl. Wasserhaltung und vorgezogene Malerarbeiten:
Erdarbeiten:
Restaushub: ca. 1353 m³
Feinplanum: ca. 3430 m²
Baugrube verfüllen: ca. 2500m³
Rohbau:
Stahlbeton Bodenplatte: ca. 2962 m² Stahlbeton Streifenfundamente: ca. 288 m³ Stahlbeton Wände: ca. 2803 m²
Stahlbeton Decken: ca. 2617 m² Stahlbetonstützen: ca. 80 m³ Mauerwerkswände: ca. 558 m² Fertigteiltreppen: 6 Stück
Dämmung: ca. 2877 m² Frischbetonverbundfolie: ca. 1525 m² Malerarbeiten: ca. 3609 m²
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-16 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat gemäß den Vergabeunterlagen eine Eigenerklärung zur Eignung abzugeben. Als Bestätigung dieser Erklärung kann das Karlsruher Institut für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat gemäß den Vergabeunterlagen eine Eigenerklärung zur Eignung abzugeben. Als Bestätigung dieser Erklärung kann das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) die entsprechenden Bescheinigungen und Nachweise gemäß § 6a EU Nr. 1-3 VOB/A sowie eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister gemäß § 6 WRegG anfordern, bei handwerklichen Betätigungsfeldern auch den Eintrag in die Handwerksrolle oder einem vergleichbaren Verzeichnis. Der Eignungsnachweis kann auch, soweit dadurch abgegolten, durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis oder einem gleichwertigen Register anderer Mitgliedsstaaten geführt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe oben bzw. Vergabeunterlagen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: siehe oben bzw. Vergabeunterlagen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe oben bzw. Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-29
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Der Öffnungstermin findet nach Ablauf der Angebotsfrist ohne Teilnahme von Bietern oder evtl. Bevollmächtigten statt.”
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y036575
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens kann bei der in Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer beantragt werden. Das Verfahren vor der Vergabekammer richtet sich nach den §§ 155 ff GWB. Nach § 160 GWB gilt: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der
Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab?helfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Nach § 161 GWB gilt: (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 210-599761 (2022-10-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3311240.39 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 210-599761
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20804097
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Rohbauarbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-01-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lang Bau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Beim Runden Plom 13
Postort: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3311240.39 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 25
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Erdarbeiten, Wasserhaltung, Spezialtiefbau, Betonfertigteile, Abdichtung, Blitzschutz, Elektroverlegearbeiten, Malerarbeiten, Lohnleistungen Betonarbeiten+Mauerwerk”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll