Neubau Kita Regenbogen, Leistungen der Technische Ausrüstung (Elektro) gem. §§ 53 ff. HOAI, Anl.-Gr. 4-5;8

Magistrat der Stadt Pfungstadt

Die Stadt Pfungstadt plant den Neubau der Kindertagesstätte Regenbogen in der Ringstraße 63 Gemarkung Pfungstadt, Flur 4, Flur-Nr. 101. Zu errichten sind 6 Kindergartengruppen Ü 3 mit Außenanlagen Die Nutzbarkeit der Kindertagesstätte als Familienzentrum ist im Raumprogramm zu gewährleisten. Neben den Gruppen- und Intensivräumen umfasst das Raumprogramm auch einen Turn- und Mehrzweckraum, Sanitär-, Personal- und Verwaltungsräume, ein Bistro mit Küche, Lager- und Technikräume sowie Freiflächen. Die insgesamt 6 Kindergruppen sollen gegebenenfalls unter Nutzung der öffentlichen Fördermittel aus dem Bundes- und Land teils des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP) als Neubau in einem Zug barrierefrei errichtet werden.
Im geplanten Objekt sollen keine Fossile- Energieträger eingesetzt werden. Die Energieerzeuge der technischen Ausstattung soll über eine Luftwärmepumpe erfolgen. Weiterhin erfolgt zum Eigenstromverbrauch der Bau einer Fotovoltaikanlage. Das Objekt erhält eine KNX-Gebäudeautomation. Alle technische Anbindemöglichkeiten an Gebäudeautomation sind vorzusehen. Derzeit ist der Wissenstand, dass ca. 800 Datenpunkte vorzusehen sind. Der Ausbau ist auf den Belag der technischen Gebäudeausstattung abzustimmen. Deshalb sind u.a. Trassen und Zentralen mit revisionierbaren Bekleidungen auszustatten.
Beschaffungsbeschreibung Objektplanung (informativ)
Im Rahmen der Entwurfsplanung soll geprüft werden, ob eine Modulbauweise bei gleicher Qualität gegenüber der klassischen Bauweise möglich ist. Es wird eine Entscheidungsgrundlage für die städtischen Gremien erstellt, aus der die Vor- und Nachteile deutlich werden. Es wird darin nachvollziehbar abgewogen werden, ob eine Ausschreibung (gem. VOB/A §7b) mit Leistungsverzeichnissen oder (gem. VOB/A §7c) funktional erfolgen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden dokumentiert, Vor- und Nachteile sind benannt und dem Bauherrn als Entscheidungsvorlage vorgelegt.
Es sind drei mögliche Entscheidungen zur weiteren Vorgehensweise denkbar:
• Modulbauweise
• Klassische Bauweise
• Keine Entscheidung nach Entwurfsplanung möglich
Sollte die Entscheidung zugunsten der Modulbauweise getroffen werden, die nur von Generalunternehmern angeboten werden kann, so ist die Ausschreibung der Bauleistungen in Form einer funktionalen Leistungsbeschreibung in Modulbauweise zu erstellen. Es werden optional Leistungen der Stufe 2 der Honorarvereinbarung beauftragt. Sollte die Entscheidung zugunsten der klassischen Bauweise getroffen werden, so erfolgt die Ausschreibung mit losweisen Leistungsverzeichnissen. Es werden optional die Leistungen der Stufe 2 und Stufe 3 der Honorarvereinbarung beauftragt.
Sollte als Ergebnis der Entwurfsplanung keine Entscheidung über die Bauweise getroffen werden können, so wird die Ausschreibung der Bauleistungen in Form einer funktionalen Leistungsbeschreibung als Parallelausschreibung erfolgen.
Diese umfasst sowohl die funktionalen Leistungsbeschreibungen aller Einzelgewerke (aller Kostengruppen 200 bis 500 gem. DIN 276) in klassischer Bauweise, die als Lose in einer Ausschreibung gebündelt werden als auch die funktionale Leistungsbeschreibung in Modulbauweise.
Je nach Wirtschaftlichkeit der Angebote ist entweder eine losweise Vergabe in klassischer Bauweise, oder eine Vergabe an einen GU (alle Gewerke) in klassischer Bauweise oder eine Vergabe an einen GU in Modulbauweise möglich. Es werden optional Leistungen der Stufe 2 der Honorarvereinbarung beauftragt, sowie in Abhängigkeit der Vergabe (ohne GU) optional die Leistungen der Stufe 3 der Honorarvereinbarung.
Es ist beabsichtigt mit dieser Ausschreibung folgende Leistungen (stufenweise) zu beauftragen:
, Technische Ausrüstung (Elektro) gem. §§ 53 ff. HOAI, Anl.-Gr. 4-5;8, Lp 1-9

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-10. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-10-05 Auftragsbekanntmachung
2022-10-22 Ergänzende Angaben
2023-06-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-10-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Magistrat der Stadt Pfungstadt
Postanschrift: Kirchstraße 12-14
Postort: Pfungstadt
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hauptamt; Vergabe | Submission | Geodaten
Telefon: +49 6157-988-1195 📞
E-Mail: andreas.theel@pfungstadt.de 📧
Fax: +49 6157-988-1300 📠
Region: Darmstadt-Dieburg 🏙️
URL: www.pfungstadt.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKG6H6K/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Magistrat der Stadt Pfungstadt
Postanschrift: Kirchstraße 12-14
Postort: Pfungstadt
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hauptamt; Vergabe | Submission | Geodaten
Telefon: +49 6157988-1195 📞
E-Mail: andreas.theel@pfungstadt.de 📧
Fax: +49 6157988-1300 📠
Region: Darmstadt-Dieburg 🏙️
URL: www.pfungstadt.de 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKG6H6K 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Kita Regenbogen, Leistungen der Technische Ausrüstung (Elektro) gem. §§ 53 ff. HOAI, Anl.-Gr. 4-5;8 V20GM02-04”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Pfungstadt plant den Neubau der Kindertagesstätte Regenbogen in der Ringstraße 63 Gemarkung Pfungstadt, Flur 4, Flur-Nr. 101. Zu errichten sind 6...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ringstraße 63 64319 Pfungstadt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Beschaffungsbeschreibung zur technischer elektrischen Gebäudeausbauplanung • Eigenstromerzeugungsanlagen hier Photovoltaik-Anlagen. • Niederspannungsanlagen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam/Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse/ Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 10
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-22 📅
Datum des Endes: 2025-12-12 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“0. Mindesteignung Es müssen mindestens drei Referenzprojekte wertbar sein, davon mindestens eines aus der Kategorie B. Der mittlere Mindestumsatz netto für...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung siehe 11.2.4

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Handelsregisterauszug für juristische Personen (nicht älter als 6 Monate vor Schlusstermin der Abgabe des Teilnahmeantrages). 2. Berufsregister für...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestjahresumsatz gemäß §45(1) 1 VgV Erklärung des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft über den Gesamtumsatz des Bewerbers bzw. der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweise geeigneter Referenzen gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: 1.1 Angaben des Bewerbers/Unternehmens über maximal sieben vergleichbare Referenzprojekte...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Natürlichen...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-10 10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-12-08 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-06 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“-Bewerbungen von Bietergemeinschaften und/oder die Benennung eines Nachunternehmers (NU) sind zugelassen. Bewerbergemeinschaften haben mit dem...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 195-553466 (2022-10-05)
Ergänzende Angaben (2022-10-22)

Ergänzende Informationen
Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 195-553466

Änderungen
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Alter Wert
Text:
“Qualitätskriterium – Name: Projektteam und Projektorganisation / Gewichtung 40 % Qualitätskriterium – Name: Projektanalyse/ Herangehensweise / Gewichtung 50...”    Mehr anzeigen
Neuer Wert
Text:
“Qualitätskriterium – Name: Projektteam und Projektorganisation / Gewichtung 35 % Qualitätskriterium – Name: Projektanalyse/ Herangehensweise / Gewichtung 45...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 208-592885 (2022-10-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-26)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 284 118 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 195-553466

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 01
Titel: Planungsleistung der Technischen Ausrüstung Elektro
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Iproconsult GmbH
Postanschrift: Am Stadion 18-24
Postort: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51465
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71 626 💰
Quelle: OJS 2023/S 124-391675 (2023-06-26)