Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
0. Mindesteignung
Es müssen mindestens drei Referenzprojekte wertbar sein, davon mindestens eines aus der Kategorie B. Der mittlere Mindestumsatz netto für vergleichbare Leistungen zwischen 2019 bis 2021 beträgt 400.000 €.
1. Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, max. 20 Punkte
1.1 Umsatz des Bewerbers im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen, max. 20 Punkte
• Wertung
Der mittlere Umsatz (U)wird nach der folgenden Formel bewertet:
Wertungspunkte (Bieter A) = (U(A) – U1) / (U2 -U1) (2 Nachkommastellen)
U1 = 400 T€ (netto), U2 = 1800 T€ (netto)
Mittlere Umsätze (netto) über U2 werden mit Wertungspunkt = 1 bewertet.
• Erfüllungsgrad
Erfüllungsgrad (Bieter A) = Wertungspunkte (Bieter A) * 100%
2. Technische Leistungsfähigkeit, max. 70 Punkte
2.1: Kategorie A , max. 20 Punkte
Es werden maximal 2 Referenzprojekte gewertet.
Wertbar ist ein Referenzprojekt, wenn es die geforderten Angaben enthält:
• Neubau energieeffiziente Gebäude
• Das Referenzprojekt wurde im Zeitraum 2014 bis 2021 abgeschlossen
• Wertung: Jedes wertbare Referenzprojekt erhält 10 Wertungspunkte.
Es sind maximal 20 Wertungspunkte möglich.
2.2: Kategorie B, max. 20 Punkte
Es werden maximal 2 Referenzprojekte gewertet.
Wertbar ist ein Referenzprojekt, wenn es die geforderten Angaben enthält:
• Neubau mit Luftwärme-Pumpe, KNX-Anbindung und Solaranlage
• Das Referenzprojekt wurde im Zeitraum 2014 bis 2021 abgeschlossen
• Wertung: Jedes wertbare Referenzprojekt erhält 10 Wertungspunkte.
Es sind maximal 20 Wertungspunkte möglich.
2.3: Kategorie C, max. 20 Punkte
Es wird maximal 1 Referenzprojekt gewertet.
Wertbar ist eine Referenzprojekt, wenn es die geforderten Angaben enthält:
• Neubau aus dem Erziehungs- und Bildungsbereich
• Das Referenzprojekt wurde im Zeitraum 2014 bis 2021 abgeschlossen
• Wertung: Ein wertbares Referenzprojekt erhält 10 Wertungspunkte
Es sind maximal 10 Wertungspunkte möglich.
2.4: Kategorie D, max. 10 Punkte
Es werden maximal 2 Referenzprojekte gewertet.
Wertbar ist ein Referenzprojekt, wenn es die geforderten Angaben enthält:
• Neubau der öffentlichen Hand/Förderprogramme
• Das Referenzprojekt wurde im Zeitraum 2014 bis 2021 abgeschlossen
• Wertung: Jedes wertbare Referenzprojekt erhält 10 Wertungspunkte
Es sind maximal 20 Wertungspunkte möglich.
Erfüllungsgrad Kategorien A bis D:
Der Erfüllungsgrad der oben genannten Kategorien (Kriterien) ergibt sich aus den erreichten Wertungspunkten (W) geteilt durch die maximale Wertungspunktzahl (Wmax) gemäß folgender Formel:
• ErfüllG (%) = W/Wmax*100
Die maximal erreichbare Punktzahl des jeweiligen Kriteriums wird mit dem zugehörigen Erfüllungsgrad multipliziert und ergibt die erreichte Punktzahl des Kriteriums.
3. Referenzschreiben für vergleichbare Objekte, max. 10 Punkte
Es werden maximal 2 Referenzschreiben gewertet.
Die Vorlage ist optional.
Wertbar ist ein Referenzschreiben, wenn es die geforderten Angaben enthält:
• Nachweis der kosten- und termingerechten Leistungserbringung der Lp 1-9.
• Wertung: Jede wertbare Referenz erhält 5 Wertungspunkte
Es sind maximal 10 Wertungspunkte möglich
Erfüllungsgrad
Der Erfüllungsgrad ergibt sich aus den erreichten Wertungspunkten (W) geteilt durch die maximale Wertungspunktzahl (Wmax) gemäß folgender Formel:
• ErfüllG (%) = W/Wmax*100
Die maximal erreichbare Punktzahl des Kriteriums wird mit dem zugehörigen Erfüllungsgrad multipliziert und ergibt die erreichte Punktzahl des Kriteriums.
4. Ermittlung der Gesamtpunktzahl für jede Bewerbung:
Die erreichten Punktzahlen der Kriterien werden addiert zur Gesamtpunktzahl.
Die Gesamtpunktzahl entscheidet über die Rangfolge der Bewerbung, den höchsten Rang nimmt die Bewerbung mit der höchsten Gesamtpunktzahl ein, die weiteren Ränge werden von den Bewerbungen in absteigender Höhe der Gesamtpunktzahl belegt.
Sollten mehrere Bewerbungen gleichrangig sein und innerhalb dieses Ranges die maximale Teilnehmerzahl überschritten werden, entscheidet innerhalb dieses Ranges das Los über die Teilnahme.