Die Stadt Besigheim beabsichtigt sukzessive weitere Kita-Gruppen einzurichten:
Neben dem Kindergarten "Schimmelfeld" und dem KiTA Container "Schimmelfeldstraße" soll ein Erweiterungsbau für drei Gruppen entstehen. Dieser soll ab dem Frühjahr 2026 in Betrieb gehen, Baubeginn ist für Herbst 2024 geplant. Zur Realisierung des Bauvorhabens wird ein leistungsfähiges Architekturbüro gesucht, das die gesamte Planung nach §34 HOAI übernimmt. Eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 – 9 ist vorgesehen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Kita Schimmelfeld, Hermannstr. 23, Flst. 3534/2 in 74354 Besigheim
n.def.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Besigheim beabsichtigt sukzessive weitere Kita-Gruppen einzurichten:
Neben dem Kindergarten "Schimmelfeld" und dem KiTA Container...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Besigheim beabsichtigt sukzessive weitere Kita-Gruppen einzurichten:
Neben dem Kindergarten "Schimmelfeld" und dem KiTA Container "Schimmelfeldstraße" soll ein Erweiterungsbau für drei Gruppen entstehen. Dieser soll ab dem Frühjahr 2026 in Betrieb gehen, Baubeginn ist für Herbst 2024 geplant. Zur Realisierung des Bauvorhabens wird ein leistungsfähiges Architekturbüro gesucht, das die gesamte Planung nach §34 HOAI übernimmt. Eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 – 9 ist vorgesehen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Ludwigsburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Architekt wird auch erwartet, bezüglich der Bauweise des Neubaus Alternativen zu betrachten (Massivbau / Holzbau / hoher Vorfertigungsgrad,...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Architekt wird auch erwartet, bezüglich der Bauweise des Neubaus Alternativen zu betrachten (Massivbau / Holzbau / hoher Vorfertigungsgrad, Hybridbauweise aus Massiv- und Holzbau). Der Neubau soll insgesamt funktional, nachhaltig und kostengünstig sein. Die Kommune setzt die gesetzlich festgesetzten Nachhaltigkeitserfordernisse insbesondere in Bezug auf Verwendung nachhaltiger Baustoffe, Lebenszykluskosten und Architektur von Fassade und Innenbereichen als Mindestmaß der Errichtung voraus. Die Vorgaben der Wärmeschutzgesetzgebung sollen unterschritten werden, Zuschussfähigkeit nach den neuesten Vorgaben des GEG ist einzuplanen. Gemäß den geltenden baurechtlichen Vorschriften wird auf dem Dach des Hauses eine PV-Anlage notwendig.
Bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Auslobungsunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Planung und Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wirtschaftlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Handhabung der Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept- und Umsetzungsgrundsätze
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit
Kostenkriterium (Name): Gesamthonorarangebot inkl. Nebenkosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 360 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-23 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu über-prüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu über-prüfen:
1. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 bis 4 GWB.
2. Angaben zu wirtschaftlichen und / oder rechtlichen Verknüpfungen zu anderen Unter-nehmen nach § 47 Abs.1 VgV.
3. Nachweis der geforderten Qualifikation des Bewerbers. Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Architekten für die Leistungen gemäß § 34 HOAI gefordert. Sofern es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des verantwortlichen Projektbearbeiters nach § 75 VgV nachzuweisen.
4. Erklärung der Bereitschaft zur Verpflichtung nach dem Verpflichtungsgesetz.
5. Angaben von Name und Qualifikation des Projektbearbeiters, der die Leistung tatsächlich erbringt (gem. § 122 GWB).
6. Erklärung nach § 6 VgV, dass diese Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt.
7. Bei juristischen Personen ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister.
8. Bei Partnerschaften ein aktueller Auszug aus dem Partnerschaftsregister.
Als Vorlage kann das Bewerbungsformular (Anlage 2) genutzt werden. Die Punkteverteilung/Bewertung ergibt sich aus den Angaben auf dem Bewerbungsformblatt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren; mindestens 200.000,00 EUR (brutto) berechnet pro Jahr.
2. Nachweis einer Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren; mindestens 200.000,00 EUR (brutto) berechnet pro Jahr.
2. Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungshöhe bei
a. Personenschäden 2.000.000,00 EUR
b. Sach- / Vermögensschäden 2.000.000,00 EUR
c. Nötigenfalls Erklärung, diese im Auftragsfall zu erhöhen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erfahrung des Projektleiters und der Projektbearbeiter (bei Teilung nach LP): Jeweils Angabe der Funktion im Projekt, des beruflichen Werdegangs, Kopien...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erfahrung des Projektleiters und der Projektbearbeiter (bei Teilung nach LP): Jeweils Angabe der Funktion im Projekt, des beruflichen Werdegangs, Kopien der Zeugnisse und persönlicher Referenzen sowie Benennung der / des jeweiligen Stellvertreters (max. 5 Punkte). Bitte beachten Sie, dass die Vergabestelle im Rahmen der Vergabe öffentlicher Aufträge neben unternehmensbezogenen auch personenbezogene Daten verarbeitet. Mit Datenschutzhinweis in Anlage 9 möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
2. Vorlage von drei Referenzen vergleichbarer Leistungen des Büros aus den zurückliegen-den drei Jahren in Form einer Liste mit Angabe des Projektes, des Wertes, des Auftraggebers und des Leistungszeitraums. Ebenso werden Referenzen gewertet, die mehr als drei Jahre und weniger als 7 Jahre zurückliegen. Als Vergleichsobjekte werden Neubauten mit vergleichbarem Planungsaufwand mit mindestens 2,0 Mio. EUR Nettobaukosten (KG 300 + 400) gewertet. Erfahrungen mit Massivbau, Holzbau/ hoher Vorfertigungs-grad, Hybridbauweise aus Massiv- und Holzbau werden gewünscht und werden mit höchstens einem Punkt je Bauweise bewertet. Außerdem sind Erfahrungen mit dem öffentlichen Vergabe- und Auftragswesen nach VOB/ Teil A für öffentliche Auftraggeber nachzuweisen. Zusatzpunkte für Referenzschreiben werden nicht vergeben. Leistungen nach § 34 HOAI müssen bis einschließlich LP 8 vollständig erbracht worden sein (inner-halb der letzten 7 Jahre). (max. 5 Punkte pro Referenz, insgesamt max. 15 Punkte).
3. Erklärung über personelle Ausstattung. (Anzahl der fest angestellten Mitarbeiter im Mittel der letzten 3 Jahre unter Angabe des Stellenumfangs und Qualifikation) (max. 3 Punkte).
4. Erklärung über welche Ausstattung (Geräte und technische Ausrüstung (Hard- und Software), fachspezifische Software, sonstige Geräte) der Bewerber verfügt. Der elektronische Austausch von Daten (dwg, dxf, GAEB) graphischer und sonstiger Dateien in digitaler Form muss gewährleistet sein (max. 2 Punkte).
5. Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Architekten für die Leistungen gemäß § 34 HOAI gefordert. Sofern es sich bei dem Bewerber um eine juristische...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Als Berufsqualifikation wird der Beruf des Architekten für die Leistungen gemäß § 34 HOAI gefordert. Sofern es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person handelt, ist die Qualifikation des verantwortlichen Projektbearbeiters nach § 75 VgV nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-12
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-01-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Postanschrift: Hohenzollernstr. 14
Postort: Ludwigsburg
Postleitzahl: 71638
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 714116757324📞
E-Mail: julia.model@wuestenrot.de📧
Fax: +49 714116857324 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 239-689359 (2022-12-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Die Stadt Besigheim beabsichtigt sukzessive weitere Kita-Gruppen einzurichten:
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 315040.70 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Architekt wird auch erwartet, bezüglich der Bauweise des Neubaus Alternativen zu betrachten (Massivbau / Holzbau / hoher Vorfertigungsgrad,...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Architekt wird auch erwartet, bezüglich der Bauweise des Neubaus Alternativen zu betrachten (Massivbau / Holzbau / hoher Vorfertigungsgrad, Hybridbauweise aus Massiv- und Holzbau). Der Neubau soll insgesamt funktional, nachhaltig und kostengünstig sein. Die Kommune setzt die gesetzlich festgesetzten Nachhaltigkeitserfordernisse insbesondere in Bezug auf Verwendung nachhaltiger Baustoffe, Lebenszykluskosten und Architektur von Fassade und Innenbereichen als Mindestmaß der Errichtung voraus. Die Vorgaben der Wärmeschutzgesetzgebung sollen unterschritten werden, Zuschussfähigkeit nach den neuesten Vorgaben des GEG ist einzuplanen. Gemäß den geltenden baurechtlichen Vorschriften wird auf dem Dach des Hauses eine PV-Anlage notwendig. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen den Auslobungsunterlagen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 239-689359
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekturbüro fps
Postort: Besigheim
Postleitzahl: 74354
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigsburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 315040.70 💰