Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau KiTa und Nachbarschaftszentrum Siegfriedstraße - Holzbau
2022-0256
Produkte/Dienstleistungen: Holzarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Neubau KiTa und Nachbarschaftszentrum Siegfriedstraße - Holzbauarbeiten
Weitere Details entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siegfriedstraße 81-87 32756 Detmold
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau von zwei nebeneinanderstehenden dreigeschossigen Gebäuden. Bauteil 1: größte Länge ca. 55m, größte Breite ca. 45m, größte Höhe ca. 12m;
Bauteil 2:...”
Beschreibung der Beschaffung
Neubau von zwei nebeneinanderstehenden dreigeschossigen Gebäuden. Bauteil 1: größte Länge ca. 55m, größte Breite ca. 45m, größte Höhe ca. 12m;
Bauteil 2: größte Länge ca. 20m, größte Breite ca. 17m, größte Höhe 11m. In dem größeren Gebäude soll im EG eine KiTa und in den Obergeschossen 14 Wohnungen entstehen. Das kleinere Gebäude erhält im EG ein Nachbarschaftszentrum und in den Obergeschossen 5 Wohnungen. Auf dem Dach des größeren Gebäude wird eine PV-Anlage installiert. Hierfür sind Holzarbeiten erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-12-05 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde Angaben gemäß § 6a Abs. (3) VOB/A zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Folgende Nachweise zur Eignung sind von den Bietern mit dem Angebot einzureichen:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
- Eigenerklärung Mindestlohngesetz
-...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Folgende Nachweise zur Eignung sind von den Bietern mit dem Angebot einzureichen:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe
- Eigenerklärung Mindestlohngesetz
- Eigenerklärung Sanktionen Russland
- EU_Bewerber Bietergemeinschaftserklaerung (falls vorhanden)
- EU_Eignungsleihe Unterauftrag Sonstige Unterlage (falls vorhanden)
- COVID-19-bedingte Mehrkosten
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-03
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-02 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-03
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter*innen sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Vertragsstrafen (§ 11)
Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen:
bei Überschreitung der Fertigstellungsfrist 0,2 %...”
Vertragsstrafen (§ 11)
Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafe für jeden Werktag des Verzugs zu zahlen:
bei Überschreitung der Fertigstellungsfrist 0,2 % des Endbetrages der Abrechnungssumme
bei Überschreitung von Einzelfristen 0,2 % des Endbetrages der Abrechnungssumme
Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5 % der Abrechnungssumme begrenzt.
Verjährungsfrist für Mängelansprüche (§ 13)
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 5 Jahre.
Sicherheitsleistung (§ 17)
Stellung der Sicherheit
Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3% v.H. der Auftragssumme zu leisten.
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3% v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge.
Rückgabezeitpunkt für eine nicht verwertete Sicherheit für Mängelansprüche: 5 Jahre
Mit der Ausführung ist zu beginnen innerhalb von 12 Werktagen nach Zugang der Aufforderung durch den Auftraggeber.
Die Arbeiten sollen ausgeführt werden:
Beginn Vorfertigung 49. KW 2022
Beginn Montage 6. KW 2023
Gesamtfertigstellung Gebäude 1 KiTa 51. KW 2023
Gesamtfertigstellung Gebäude 1 + 2 Wohnen und Nachbarschaftszentrum 17. KW 2024
Hinweis: Aufgrund der zu großen Dateigröße der html.- Dateien, die als Anlagen zum Leistungsverzeichnis dienen, wurden diese den Vergabeunterlagen als vereinfachte jpg-Dateien beigefügt. In der Cloud stehen die Dateien im vollen Umfang zum Download zur Verfügung. Der dazugehörende Link und das Passwort findet sich im Dokument " Anlagen zum Leistungsverzeichnis" in den Vergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5CYYTZ
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte.
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist insbesondere unzulässig, soweit:
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in
der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen
sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 192-542473 (2022-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Neubau KiTa und Nachbarschaftszentrum Siegfriedstraße - Holzbauarbeiten
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 192-542473
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe H. Schäfer GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H. Schäfer GmbH & Co. KG
Postanschrift: Germaniastr. 8
Postort: Schlangen
Postleitzahl: 33189
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: schlangen@zimmerei-schaefer.de📧
Region: Lippe🏙️
URL: http://www.zimmerei-schaefer.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰