Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Neubau LFAII, RRBII und LFAIII - LPh 6 - 8 + BÜ
NOW-2022-0438-NO
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung: Neubau LFAII, RRBII und LFAIII - LPh 6 - 8 + BÜ
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baukostenberechnung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Ort der Leistung: Hersfeld-Rotenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
Gradestraße 18
30163 Hannover
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Neubau zweier Leichflüssigkeitsabscheider (LFA II und LFA III) sowie eines Regenrückhaltebeckens (RRB II) im Zuge der Optimierung der Rampenfahrten...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Neubau zweier Leichflüssigkeitsabscheider (LFA II und LFA III) sowie eines Regenrückhaltebeckens (RRB II) im Zuge der Optimierung der Rampenfahrten des Kirchheimer Dreiecks (A4/A7) sind die Leistungsphasen 6 , 7 und 8 in den Objektplanungen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen sowie die Fachplanungen Tragwerksplanung umzusetzen. Zusätzlich gehört die örtliche Bauüberwachung zum Leistungsumfang.
Das kombinierte LFA II und RRB II wird als Stahlbetonbauwerk in Ortbetonbauweise ausgeführt. Das LFA III wird als Betonfertigteilbauwerk errichtet.
Als Baugrubensicherungen erhalten beide Gewerke einen rückverankerten Trägerbohlwandverbau.
Beide Bauwerke liegen an der parallel zur BAB A7 verlaufenden B 454.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-02 📅
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“- Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung - 75...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
- Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung - 75 %
- Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergeben den Leistung vergleichbar sind - 25 %
Nähere Angaben zu den Anforderungen sind den Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb zu entnehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen...”
Zusätzliche Informationen
Die Auswahl der Bewerber, die zur Verhandlung/Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt in einem mehrstufigen Prozess.
1. Zunächst werden alle Bewerbungen hinsichtlich form- und fristgerechter Einreichung geprüft.
2. Anschließend erfolgt die Eignungsprüfung der Bewerber hinsichtlich Fachkunde und Leistungsfähigkeit auf der Grundlage der vorgelegten Angaben und Unterlagen. Es wird geprüft, ob die Bewerber die geforderten Mindeststandarts erfüllen.
3. Ist die Zahl der geeigneten Bewerber größer als 3 behält sich der Auftraggeber das Recht vor, den Bewerberkreis zu beschränken (mind. 1, max. 3). In diesem Fall wird anhand der vorgelegten Unterlagen geprüft, welche Bewerber besonders geeignet sind. Die zur Bewerberauswahl genutzten Kriterien und deren Gewichtung sind unter Nr. II.2.9) der Bekanntmachung angegeben.
4. Ist nach der Bewerberauswahl anhand der Kriterien die Anzahl der Bewerber zu hoch, weil z.B. mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreicht haben, behält sich der Auftraggeber vor, ein Losverfahren durchzuführen, um die Bewerberzahl abschließend zu reduzieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 6 Monate,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Juristische Personen haben einen aktuellen Handelsregisterauszug bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes, nicht älter als 6 Monate, beizubringen
Erklärungen gemäß § 123 (1) Nr. 1 bis 10 und § 123 (4) Nr. 1 sowie § 124 (1) Nr. 2 GWB sind im Vordruck "Eigenerklärung zur Eignung", soweit keine EEE abgegeben wird, mit dem Teilnahmeantrag abzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
Ҥ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Jahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitbereich des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
§ 45 (4) Nr. 4 VgV:
Jahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitbereich des Auftrages.
§ 45 (4) Nr. 2 VgV:
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
“Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden...”
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 1,5 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 1,0 Mio. € gegeben ist.
Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mindestens das 2 - fache der genannten Deckungssummen pro Jahr beträgt. Als Beleg hierfür ist eine Bestätigung der Versicherung (z.B. in Form einer Kopie der Versicherungspolice) dem Teilnahmeantrag beizufügen. Bei Unterschreitung der geforderten Berufshaftpflichtversicherungsdeckungssumme ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz auf die
geforderten Deckungssummen erhöht wird. Bei Bewerber-/ Bietergemeinschaften sind diese Nachweise für jedes Mitglied getrennt zu erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben zu
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben zu
§ 46 (3) Nr. 2 VgV:
Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung.
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
§ 46 (3) Nr. 8 VgV:
Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren sowie des laufenden Jahres
§ 46 (3) Nr. 9 VgV:
Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
§ 46 (3) Nr. 10 VgV:
Teil des Auftrages, der unter Umständen an Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
Ҥ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Mindestens drei Referenzprojekte (laufend oder abgeschlossen) in den letzten drei Geschäftsjahren ist das Leistungsbild Objektplanung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
§ 46 (3) Nr. 1 VgV:
Mindestens drei Referenzprojekte (laufend oder abgeschlossen) in den letzten drei Geschäftsjahren ist das Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke die Leistungsphasen 6, 7 und 8 sowie die örtliche Bauüberwachung nachzuweisen.
§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte
Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke:
Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke nachzuweisen.
Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen:
Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen nachzuweisen.
Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung:
Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieur gem. § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-31
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-31 📅
“- Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
- Die angegebenen Kontaktdaten sind nur zu...”
- Senden Sie Anfragen zum Verfahren bitte ausschließlich über die oben genannte Plattform (siehe auch Punkt I.3).
- Die angegebenen Kontaktdaten sind nur zu verwenden, wenn die Kontaktmöglichkeit über die AI-Vergabeplattform aus technischen Gründen nicht möglich ist. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote darf keinesfalls über die veröffentlichte E-Mailadresse erfolgen.
- Wichtiger Hinweis: Der Teilnahmeantrag inkl. aller Bewerbungsunterlagen ist ausschließlich über die entsprechende Funktion der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu ist ausreichend Zeit einzuplanen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung keinesfalls in Papierform, per E-Mail oder über die Kommunikationsfunktion der Vergabeplattform. Berücksichtigen Sie ggf. die Größenbegrenzungen der Vergabeplattform bezüglich der einzelnen Dateien sowie der gesamten Bewerbung. Sollten Probleme beim Hochladen der Bewerbungsunterlagen auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an den Betreiber der Vergabeplattform, protokollieren Sie dies und informieren Sie zusätzlich die Vergabestelle.
- Die Angabe der zur Vertretung des Teilnehmers berechtigten natürlichen Person (Geschäftsführer oder sonstiger Bevollmächtigter) ist zwingend erforderlich. Die auszufüllenden Dokumente sind nicht zu unterschreiben und mit einem Stempel zu versehen. Stattdessen geben Sie bitte ausschließlich den Vornamen und Nachnamen des bevollmächtigten Vertreters in Druckbuchstaben an oder unterzeichnen mittels fortgeschrittener/m oder qualifizierter/m Signatur/Stempel.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680811 📠
URL: https://www.autobahn.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Autobahn GmbH des Bundes
Postanschrift: Heidestraße 15
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30640960📞
E-Mail: recht@autobahn.de📧
Fax: +49 30403680811 📠
URL: https://www.autobahn.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 244-706634 (2022-12-14)
Ergänzende Angaben (2023-01-25)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 244-706634
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3.)
Alter Wert
Text:
“§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Mindestens drei Referenzprojekte (laufend oder abgeschlossen) in den letzten drei Geschäftsjahren ist das Leistungsbild Objektplanung...”
Text
§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Mindestens drei Referenzprojekte (laufend oder abgeschlossen) in den letzten drei Geschäftsjahren ist das Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke die Leistungsphasen 6, 7 und 8 sowie die örtliche Bauüberwachung nachzuweisen.§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen FachkräfteLeistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke:Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke nachzuweisen.Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen:Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen nachzuweisen.Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung:Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Mindestens drei Referenzprojekte (laufend oder abgeschlossen) in den letzten drei Geschäftsjahren ist das Leistungsbild Objektplanung...”
Text
§ 46 (3) Nr. 1 VgV: Mindestens drei Referenzprojekte (laufend oder abgeschlossen) in den letzten drei Geschäftsjahren ist das Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke mit den Leistungsphasen 6, 7 und 8 sowie die örtliche Bauüberwachung nachzuweisen.§ 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen FachkräfteLeistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke:Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke nachzuweisen.Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen:Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 oder Leistungsphasen 6 und 7 im Leistungsbild Objektplanung Verkehrsanlagen nachzuweisen.Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung:Das für diese Maßnahme einzusetzende Personal hat mit mind. einem abgeschlossen Referenzprojekt in den letzten drei Jahren die Leistungsphase 6 sowie Titel 6.04 und Titel 7.01 der besonderen Leistungen gem. Leistungsbeschreibung zum LFA II, RRB II und LFA III im Leistungsbild Fachplanung Tragwerksplanung nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 021-058018 (2023-01-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für den Neubau zweier Leichflüssigkeitsabscheider (LFA II und LFA III) sowie eines Regenrückhaltebeckens (RRB II) im Zuge der Optimierung der Rampenfahrten...”
Beschreibung der Beschaffung
Für den Neubau zweier Leichflüssigkeitsabscheider (LFA II und LFA III) sowie eines Regenrückhaltebeckens (RRB II) im Zuge der Optimierung der Rampenfahrten des Kirchheimer Dreiecks (A4/A7) sind die Leistungsphasen 6 , 7 und 8 in den Objektplanungen Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen sowie die Fachplanungen Tragwerksplanung umzusetzen. Zusätzlich gehört die örtliche Bauüberwachung zum Leistungsumfang. Das kombinierte LFA II und RRB II wird als Stahlbetonbauwerk in Ortbetonbauweise ausgeführt. Das LFA III wird als Betonfertigteilbauwerk errichtet. Als Baugrubensicherungen erhalten beide Gewerke einen rückverankerten Trägerbohlwandverbau. Beide Bauwerke liegen an der parallel zur BAB A7 verlaufenden B 454.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 244-706634
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau LFAII, RRBII und LFAIII - LPh 6 - 8 + BÜ
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Thome & Müller Ingenieure GmbH
Postanschrift: Meyfartstraße 19
Postort: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 36121347563📞
E-Mail: info@tming.de📧
Fax: +49 36121347563 📠
Region: Erfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 074-222756 (2023-04-11)