Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Neubau Mehrfamilienhäuser Heidelberger Straße/Hebelstraße, Abbrucharbeiten
2023_880.29.A42.39/tb”
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Kurze Beschreibung: Abbrucharbeiten
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 69190 Walldorf
Beschreibung der Beschaffung:
“psch Baustelleneinrichtung
136lm Bauzaun
verschiedene vorbereitende Arbeiten
755 m³ Wohngebäudeabbruch Heidelberger Str. 24
35 m³ Schuppenabbruch...”
Beschreibung der Beschaffung
psch Baustelleneinrichtung
136lm Bauzaun
verschiedene vorbereitende Arbeiten
755 m³ Wohngebäudeabbruch Heidelberger Str. 24
35 m³ Schuppenabbruch Heidelberger Str. 24
875 m³ Wohngebäudeabbruch Heidelberger Str. 26
psch Außenanlage Oberflächenmaterial abräumen und entsorgen
psch Rodungsarbeiten inkl. Entsorgung
Objekte im Außenraum demontieren/ entsorgen wie
50lm Stahlgitterzaun abbrechen/ entsorgen
80m³ Findlinge an Böschung ausbauen/ entsorgen
100m² Pflasterstreifen aus Basalt ausbauen/ seitlich lagern
20 Stk. Bestandssitzstufen ausbauen/ seitlich lagern
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-04-03 📅
Datum des Endes: 2023-06-09 📅
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-17
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-17
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt WalldorfNußlocher Straße 4569190 WalldorfDeutschland
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 244-704104 (2022-12-14)
Ergänzende Angaben (2022-12-27)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 244-704104
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1)
Ort des zu ändernden Textes: III.1.1)
Alter Wert
Text
Neuer Wert
Text:
“Eigenerklärungen oder Präqualifikationsnachweise zur Eintragung im Berufsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,...”
Text
Eigenerklärungen oder Präqualifikationsnachweise zur Eintragung im Berufsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, Gewerbezentralregisterauskunft, Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Angaben zu etwaigen schweren Verfehlungen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1)
Ort des zu ändernden Textes: III.1.2)
Alter Wert
Text
Neuer Wert
Text:
“Eigenerklärungen oder Präqualifikationsnachweise betreffend Bauleistungen, die mit der vergebenen Leistung vergleichbar sind: Umsätze des Unternehmens in...”
Text
Eigenerklärungen oder Präqualifikationsnachweise betreffend Bauleistungen, die mit der vergebenen Leistung vergleichbar sind: Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Insolvenzverfahren und Liquidation, Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1)
Ort des zu ändernden Textes: III.1.3)
Alter Wert
Text
Neuer Wert
Text:
“Eigenerklärungen oder Präqualifikationsnachweise zur Eintragung im Berufsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft,...”
Text
Eigenerklärungen oder Präqualifikationsnachweise zur Eintragung im Berufsregister, Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, Gewerbezentralregisterauskunft, Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und Angaben zu etwaigen schweren Verfehlungen
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2)
Ort des zu ändernden Textes: III.2.2)
Alter Wert
Text
Neuer Wert
Text:
“- Besondere Vertragsbedingungen- Weitere Besondere Vertragsbedingungen - Zusätzliche Vertragsbedingungen- Besondere Vertragsbedingungen...”
Text
- Besondere Vertragsbedingungen- Weitere Besondere Vertragsbedingungen - Zusätzliche Vertragsbedingungen- Besondere Vertragsbedingungen LTMG-BW-Cloud_Hinweis auf Anlagen_14.12.2022
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: VI.3)
Alter Wert
Text
Neuer Wert
Text:
“Für die elektronische Rechnungsstellung werden im Rahmen der Auftragserteilung nähere Informationen (Fachamtskennung, zentraler Rechnungseingang)...”
Text
Für die elektronische Rechnungsstellung werden im Rahmen der Auftragserteilung nähere Informationen (Fachamtskennung, zentraler Rechnungseingang) übermittelt. Bitte beachten Sie, dass für die elektronische Angebotsabgabe die Bietersoftware AI Bietercockpit erforderlich ist. Die Nutzungsbedingungen und technischen Voraussetzungen sind abrufbar unter http://www.auftragsboerse.de. Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Angebotsabgabe ebenso, dass aufgrund einer ggf. großen Datenmenge eine vollständige Übertragung Ihres Angebots längere Zeit in Anspruch nimmt!
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4)
Ort des zu ändernden Textes: VI.4.3)
Alter Wert
Text:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Text
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag...”
Text
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe/Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB). Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners mit Anschrift, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Es ist auch darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 161 Abs. 1 und 2 i. V. m. § 97 Abs. 6 GWB) und dass gegenüber dem Auftraggeber ordnungsgemäß gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 GWB). Die sonstigen Beteiligten sollen, soweit bekannt, benannt werden (§ 161 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 252-734517 (2022-12-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“psch Baustelleneinrichtung 136lm Bauzaun verschiedene vorbereitende Arbeiten 755 m³ Wohngebäudeabbruch Heidelberger Str. 24 35 m³ Schuppenabbruch...”
Beschreibung der Beschaffung
psch Baustelleneinrichtung 136lm Bauzaun verschiedene vorbereitende Arbeiten 755 m³ Wohngebäudeabbruch Heidelberger Str. 24 35 m³ Schuppenabbruch Heidelberger Str. 24 875 m³ Wohngebäudeabbruch Heidelberger Str. 26 psch Außenanlage Oberflächenmaterial abräumen und entsorgen psch Rodungsarbeiten inkl. Entsorgung Objekte im Außenraum demontieren/ entsorgen wie 50lm Stahlgitterzaun abbrechen/ entsorgen 80m³ Findlinge an Böschung ausbauen/ entsorgen 100m² Pflasterstreifen aus Basalt ausbauen/ seitlich lagern 20 Stk. Bestandssitzstufen ausbauen/ seitlich lagern
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 244-704104
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Neubau Mehrfamilienhäuser Heidelberger Straße/Hebelstraße, Abbrucharbeiten
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reutlinger Abbruch GmbH
Postanschrift: Harretstr. 6
Postort: Eningen unter Achalm
Postleitzahl: 72800
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71214869556📞
E-Mail: reutlinger.abbruchgmbh@hotmail.de📧
Fax: +49 71214869555 📠
Region: Reutlingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2023/S 060-179337 (2023-03-20)