Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Auswahlkriterien
3 Maßgebende Mindeststandards
Nachweis Berufshaftpflicht (§45 Abs. 1 Nr. 3 VgV i.d.z.Z. gültigen Fassung) liegt vor
Deckungssummen: 1,5 Mio. EUR (Personenschäden), 0,5 Mio. EUR (Sonstige Schäden)
Formlose Bankerklärung zur allg. Kreditwürdigkeit (nicht älter als 6 Monate) gem. §45 Abs. 4 Nr. 1 VgV i.d.z.Z. gültigen Fassung
bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft
4 Referenzen
Bezeichnung der Referenzen im Bereich "Tragwerksplanung"
4.1 Vergleichbarkeit der Bauaufgabe
Erforderliche Leistung: Anbau mit Verbindung zu Bestandgebäude
4 Punkte = Bauaufgabe und Referenz stimmen identisch überein (mehrgeschossiger Anbau an ein Bestandsgebäude )
3 Punkte = Bauaufgabe und Referenz stimmen nahezu identisch überein (sonstige Anbauten an ein Bestandsgebäude)
2 Punkte = Bauaufgabe und Referenz stimmen kaum überein (Umbauten innerhalb Bestandsgebäude)
1 Punkt = Bauaufgabe und Referenz stimmen nicht überein (Neubauten ohne Verbindung zu Bestandsgebäude)
Bereich 1-4, Faktor 20
4.2 Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen
4 Punkte = Erbringung von >= 5 Leistungsphasen (Bereich Leistungsphasen 1 - 6)
3 Punkte = Erbringung von >= 4 Leistungsphasen (Bereich Leistungsphasen 1 - 6)
2 Punkte = Erbringung von >= 3 Leistungsphasen (Bereich Leistungsphasen 1 - 6)
1 Punkt = Erbringung von < 3 Leistungsphasen (Bereich Leistungsphasen 1 - 6)
Bereich 1-4, Faktor 20
4.3 Vergleichbarkeit der Beauftragung
Auftraggeber ist öffentlicher Auftraggeber
2 Punkte = Referenz durch öffentlicher AG beauftragt
1 Punkt = Auftraggeber der Referenz ist nicht öffentlich
Bereich 1-2, Faktor 5
4.3 Art der Leistung
Geplantes Projekt ist ein Anbau
2 Punkt = Referenz beinhaltet Leistungen "Anbau an Bestandsgebäude"
1 Punkte = Referenz beinhaltet Leistungen "Umbau / Sanierung Bestandsgebäude"
Bereich 1-2, Faktor 5